23.11.2012 Aufrufe

Studieren und Forschen in Italien - Deutsches Italienisches ...

Studieren und Forschen in Italien - Deutsches Italienisches ...

Studieren und Forschen in Italien - Deutsches Italienisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Italien</strong> für <strong>Studieren</strong>de <strong>und</strong> Graduierte 49<br />

Sommersprachkursstipendien für <strong>Studieren</strong>de (DAAD)<br />

Um bestehende gute <strong>Italien</strong>ischkenntnisse auszubauen, bietet der<br />

DAAD e<strong>in</strong>e Förderung für bis zu vierwöchige Sprachkurse von m<strong>in</strong>d.<br />

20 Wochenst<strong>und</strong>en an, die an italienischen Hochschulen <strong>in</strong> der vorlesungsfreien<br />

Zeit stattf<strong>in</strong>den. Das Teilstipendium deckt Reise-, Unterkunfts-<br />

<strong>und</strong> Verpflegungskosten sowie e<strong>in</strong>en Teil der Kursgebühren.<br />

Antragsberechtigt s<strong>in</strong>d <strong>Studieren</strong>de ab dem zweiten Fachsemester.<br />

www.daad.de/ausland/foerderungsmoeglichkeiten/<br />

stipendiendatenbank<br />

European Intensive Language Courses (Europäische Union)<br />

Wenn Ihr Auslandsaufenthalt im Rahmen e<strong>in</strong>es ERASMUS-Programms<br />

stattf<strong>in</strong>det, haben Sie die Möglichkeit, sich zur Teilnahme an e<strong>in</strong>em<br />

der vierwöchigen European Intensive Language Courses (EILC) zu<br />

bewerben, die Teil des ERASMUS-Programms s<strong>in</strong>d. Sie f<strong>in</strong>den für<br />

<strong>Italien</strong> <strong>in</strong> der Regel <strong>in</strong> den Sommermonaten statt. Bitte beachten Sie,<br />

dass die Kurse nur an ausgewählten Standorten angeboten werden.<br />

Die Kursgebühren werden übernommen, für Unterkunft <strong>und</strong> Lebens-<br />

haltungskosten vor Ort kann auf Antrag e<strong>in</strong> Zuschuss gewährt werden.<br />

<strong>Studieren</strong>de, die <strong>Italien</strong>isch im Hauptfach studieren, s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der<br />

Regel von der Förderung ausgeschlossen.<br />

Ihre Bewerbung nimmt das ERASMUS-Büro Ihrer Heimathochschule<br />

entgegen. Die eventuelle Zusage geht Ihnen direkt von der<br />

Sprachschule vor Ort zu.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie unter<br />

http://ec.europa.eu/education/erasmus/doc902_en.htm<br />

sowie im Akademischen Auslandsamt Ihrer Hochschule.<br />

Stipendien der italienischen Regierung<br />

Das italienische Außenm<strong>in</strong>isterium (M<strong>in</strong>istero degli Affari Esteri)<br />

vergibt ebenfalls Kurzstipendien zum Besuch e<strong>in</strong>es Sprachkurses<br />

(s. S. 44).<br />

Stipendien der <strong>Italien</strong>ischen Kultur<strong>in</strong>stitute <strong>in</strong> Deutschland<br />

Die <strong>Italien</strong>ischen Kultur<strong>in</strong>stitute vergeben regelmäßig (Teil-)Stipendien<br />

für Sprachkurse <strong>in</strong> <strong>Italien</strong>. In der Regel handelt es sich um kostenlose<br />

oder stark preisreduzierte Kursangebote von privaten Sprachschulen.<br />

Unterkunft <strong>und</strong> Reisekosten müssen selbst getragen werden.<br />

Informationen erhalten Sie bei den jeweiligen <strong>Italien</strong>ischen Kultur<strong>in</strong>stituten<br />

(s. Adressen Kapitel 5).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!