23.11.2012 Aufrufe

Studieren und Forschen in Italien - Deutsches Italienisches ...

Studieren und Forschen in Italien - Deutsches Italienisches ...

Studieren und Forschen in Italien - Deutsches Italienisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

78 <strong>Italien</strong> für Doktoranden <strong>und</strong> Wissenschaftler<br />

Postdoktoranden <strong>und</strong> Hochschulangehörige;<br />

3. Projekte zur Verbesserung der Attraktivität des<br />

europäischen Hochschulraums.<br />

Förderungen <strong>in</strong> den Aktionsfeldern 1 <strong>und</strong> 3 müssen von Hochschulen<br />

aus m<strong>in</strong>destens drei unterschiedlichen europäischen Ländern<br />

beantragt werden. E<strong>in</strong>e Beteiligung von Drittstaaten ist fakultativ.<br />

Anträge <strong>in</strong> Aktion 2 müssen bestimmte Drittstaaten e<strong>in</strong>schließen.<br />

In den Aktionsfeldern 1 <strong>und</strong> 2 ist die Vergabe von geförderten<br />

Voll- <strong>und</strong> Teilstipendien vorgesehen.<br />

http://eu.daad.de/eu/erasmus/05332.html<br />

Tempus<br />

TEMPUS ist das Flaggschiff der EU-Wissenschaftsförderung für die<br />

Zusammenarbeit mit den Nachbarländern der EU im Hochschulbereich.<br />

Das Programm soll die Modernisierung des Hochschulwesens<br />

<strong>in</strong> Osteuropa <strong>und</strong> Russland, Zentralasien, den Ländern des westlichen<br />

Balkans <strong>und</strong> den südlichen Mittelmeeranra<strong>in</strong>ern unterstützen.<br />

Daher müssen Projektanträge multilateral abgestimmt <strong>und</strong> e<strong>in</strong>gereicht<br />

werden: Drei Hochschulen aus verschiedenen EU-Mitgliedstaaten<br />

müssen mit drei Hochschulen e<strong>in</strong>es sog. Partnerlandes bzw.<br />

mit je zwei Hochschulen aus m<strong>in</strong>destens zwei unterschiedlichen<br />

Partnerländern kooperieren.<br />

Geförderte Projektarten unter Tempus IV (2007–2013) s<strong>in</strong>d ent-<br />

weder „geme<strong>in</strong>same Projekte“ wie Modernisierung von Curricula <strong>und</strong><br />

E<strong>in</strong>führung neuer Studienpläne, Modernisierung von Verwaltungsstrukturen<br />

<strong>und</strong> Projekte zur engeren Verzahnung von Hochschule<br />

<strong>und</strong> Wirtschaft oder „Strukturmaßnahmen“ wie die E<strong>in</strong>führung<br />

von Zertifizierungs- <strong>und</strong> Akkreditierungssystemen <strong>und</strong> Reformen<br />

des Hochschulsystems. Unter „geme<strong>in</strong>same Projekte“ fällt unter<br />

bestimmten Umständen auch die E<strong>in</strong>führung von geme<strong>in</strong>samen<br />

Studiengängen oder Graduiertenschulen.<br />

http://eu.daad.de/eu/tempus/05236.html<br />

Auch <strong>in</strong> den anderen EU-Drittlandprogrammen wie z.B. ALFA (EU-<br />

Late<strong>in</strong>amerika) oder EDULINK (EU-Afrika/Karibik/Pazifik) ist e<strong>in</strong>e<br />

<strong>in</strong>stitutionelle Zusammenarbeit zwischen Hochschulen <strong>in</strong> <strong>Italien</strong><br />

<strong>und</strong> Deutschland möglich. Zusätzlich müssen immer Hochschulen<br />

aus Drittländern <strong>und</strong> – je nach Programm – auch aus weiteren<br />

EU-Ländern <strong>in</strong> das Projektkonsortium e<strong>in</strong>geb<strong>und</strong>en werden.<br />

http://eu.daad.de/eu/drittlandkooperationen/05632.html

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!