23.11.2012 Aufrufe

Studieren und Forschen in Italien - Deutsches Italienisches ...

Studieren und Forschen in Italien - Deutsches Italienisches ...

Studieren und Forschen in Italien - Deutsches Italienisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Italien</strong> für Doktoranden <strong>und</strong> Wissenschaftler 65<br />

Jahresstipendien für Ergänzungs-, Vertiefungs- <strong>und</strong> Aufbaustudien<br />

sowie Forschungsaufenthalte (außer Dissertationsvorhaben)<br />

Zudem können promovierte Wissenschaftler e<strong>in</strong> Jahresstipendium für<br />

besondere fortbildende Studienaufenthalte im Ausland erhalten. Dabei<br />

kann es sich um spezielle Masterprogramme, Vertiefungsstudien<br />

im Anschluss an e<strong>in</strong>e Promotion oder ergänzende Forschungsarbeiten<br />

handeln. Das Stipendium für <strong>Italien</strong> beträgt 800 Euro monatlich<br />

für Graduierte, 1.025 Euro monatlich für Promovierte. Ferner zahlt<br />

der DAAD e<strong>in</strong>e Reisekostenpauschale.<br />

Forschungsstipendien für promovierte Nachwuchs-<br />

wissenschaftler (Postdoc-Programm)<br />

Promovierte Nachwuchsforscher, die im Rahmen ihrer wissenschaftlichen<br />

Weiterqualifikation e<strong>in</strong>en Aufenthalt an e<strong>in</strong>er Forschungse<strong>in</strong>richtung<br />

im Ausland anstreben, können sich auf e<strong>in</strong> Stipendium<br />

für die Dauer von drei bis 24 Monaten bewerben. Ab dem 12. Monat<br />

wird jedoch e<strong>in</strong>e substantielle Beteiligung des Gast<strong>in</strong>stituts an den<br />

Stipendienkosten erwartet. Bewerben können sich nur Forscher, die<br />

auch von anderer Stelle noch ke<strong>in</strong>e Postdoc-Förderung erhalten haben<br />

<strong>und</strong> noch nicht länger als e<strong>in</strong> Jahr als Postdoktorand im Ausland<br />

tätig waren.<br />

Das Stipendium beträgt 1.365 Euro monatlich für Stipendiaten<br />

bis 30 Jahre, 1.416 Euro monatlich für Stipendiaten ab 31 Jahren.<br />

H<strong>in</strong>zu kommt e<strong>in</strong>e Forschungspauschale <strong>in</strong> Höhe von monatlich<br />

102 Euro.<br />

Studienreisen <strong>und</strong> -praktika für Gruppen<br />

deutscher <strong>Studieren</strong>der im Ausland<br />

Wenn Sie als Hochschullehrer mit <strong>Studieren</strong>den ab dem 2. Fachsemester<br />

e<strong>in</strong>e Studienreise nach <strong>Italien</strong> durchführen wollen, können<br />

Sie für Gruppen von fünf bis fünfzehn Personen e<strong>in</strong>en f<strong>in</strong>anziellen<br />

Zuschuss für Reisen von fünf bis zwölf Tagen beantragen. Der Zuschuss<br />

beträgt 30 Euro pro Tag <strong>und</strong> Person <strong>und</strong> darf <strong>in</strong>sgesamt 50 %<br />

der Gesamtkosten nicht übersteigen. Bewerbungen können zum 1.<br />

Februar, 1. Mai <strong>und</strong> 1. November e<strong>in</strong>gereicht werden.<br />

Kongress- <strong>und</strong> Vortragsreisenprogramm<br />

Für deutsche Wissenschaftler (hierzu gehören: Doktoranden, Ange-<br />

hörige deutscher Hochschulen, deutsche Stipendiaten deutscher<br />

Förderorganisationen im Ausland ab Promovendenstatus) stellt der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!