23.11.2012 Aufrufe

Studieren und Forschen in Italien - Deutsches Italienisches ...

Studieren und Forschen in Italien - Deutsches Italienisches ...

Studieren und Forschen in Italien - Deutsches Italienisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

76 <strong>Italien</strong> für Doktoranden <strong>und</strong> Wissenschaftler<br />

von Arbeitstreffen <strong>und</strong> Tagungen pflegen. Der Personenkreis kann<br />

auch ausländische Wissenschaftler umfassen. Die Förderung erfolgt<br />

als Sachbeihilfe, erstreckt sich auf bis zu drei Jahre <strong>und</strong> unterstützt<br />

bis zu sechs Arbeitstreffen, die <strong>in</strong> Ausnahmefällen auch im Ausland<br />

stattf<strong>in</strong>den können. Gefördert werden Reise- <strong>und</strong> Aufenthaltskosten<br />

der Netzwerkteilnehmer sowie Sachmittel <strong>und</strong> Publikationskosten<br />

bis zu e<strong>in</strong>er Höhe von 5.000 Euro.<br />

www.dfg.de/foerderung/programme/e<strong>in</strong>zelfoerderung/<br />

wissenschaftliche_netzwerke/kompakt/<strong>in</strong>dex.html<br />

Initiierung <strong>und</strong> Intensivierung bilateraler Kooperationen<br />

Die Anbahnung <strong>und</strong> Stärkung wissenschaftlicher Kooperationen mit<br />

ausländischen Partnern unterstützt die DFG mit e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>jährigen<br />

Förderprogramm. In dessen Verlauf können bis zu dreimonatige Gast -<br />

aufenthalte von Doktoranden, Postdoktoranden <strong>und</strong> Professoren an<br />

der deutschen oder der Partnere<strong>in</strong>richtung sowie geme<strong>in</strong>same Veranstaltungen<br />

f<strong>in</strong>anziert werden. Neben Reise- <strong>und</strong> Aufenthaltskosten<br />

können auch Sachkosten im Zusammenhang mit Veranstaltungen<br />

übernommen werden.<br />

www.dfg.de/foerderung/programme/<strong>in</strong>ternationales/<br />

bilaterale_kooperationen/kompakt/<strong>in</strong>dex.html<br />

Internationale wissenschaftliche Veranstaltungen<br />

Wissenschaftler an deutschen Forschungse<strong>in</strong>richtungen können<br />

zur Durchführung <strong>in</strong>ternationaler wissenschaftlicher Konferenzen/<br />

Tagungen <strong>in</strong> Deutschland bei der DFG e<strong>in</strong>en Antrag auf f<strong>in</strong>anzielle Förderung<br />

stellen. Gefördert werden ausschließlich die Kosten des wissen-<br />

schaftlichen Programms <strong>und</strong> der wissenschaftlichen Teilnehmer.<br />

Kulturelle oder gesellschaftliche Rahmenprogrammpunkte können<br />

nicht gefördert werden. Auch <strong>Studieren</strong>den- <strong>und</strong> Doktorandenstipendien<br />

können nicht f<strong>in</strong>anziert werden. Anträge müssen sechs Monate<br />

vor der Veranstaltung e<strong>in</strong>gereicht werden.<br />

www.dfg.de/foerderung/programme/<strong>in</strong>ternationales/<br />

<strong>in</strong>t_wiss_veranstaltungen/kompakt/<strong>in</strong>dex.html<br />

Bilaterale Graduiertenkollegs<br />

Ferner ist die E<strong>in</strong>richtung von deutsch-italienischen Graduiertenkollegs<br />

möglich. In diesem Fall verständigen sich die beteiligten<br />

Hochschulen aus Deutschland <strong>und</strong> <strong>Italien</strong> auf e<strong>in</strong> strukturiertes<br />

Promotionsprogramm, das aus regelmäßigen <strong>und</strong> verpflichtenden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!