23.11.2012 Aufrufe

Studieren und Forschen in Italien - Deutsches Italienisches ...

Studieren und Forschen in Italien - Deutsches Italienisches ...

Studieren und Forschen in Italien - Deutsches Italienisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Italien</strong> für Doktoranden <strong>und</strong> Wissenschaftler 67<br />

TIPP<br />

Das Europäische Hochschul<strong>in</strong>stitut ist e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>richtung<br />

der EU auf italienischem Staatsgebiet. Hier promovieren<br />

<strong>und</strong> forschen Sie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>ternationalen Umfeld<br />

<strong>in</strong> englischer oder französischer Sprache.<br />

Europäische Union (EU)<br />

ERASMUS-Gastdozenturen<br />

Innerhalb von bestehenden ERASMUS-Partnerschaften ist nicht<br />

nur der Austausch von <strong>Studieren</strong>den <strong>und</strong> Doktoranden (sofern<br />

diese während des gr<strong>und</strong>ständigen Studiums noch nicht an e<strong>in</strong>em<br />

ERASMUS-Austausch teilgenommen haben, s. S. 42) möglich, sondern<br />

auch der Austausch von Dozenten im Rahmen von Kurzzeitdozenturen<br />

mit e<strong>in</strong>er Dauer von m<strong>in</strong>d. fünf Tagen bis maximal sechs<br />

Wochen. Übernommen werden Reisekosten <strong>und</strong> Aufenthaltskosten<br />

gemäß länderspezifischer Erstattungssätze. Auskünfte erteilt Ihnen<br />

das zuständige Auslandsamt Ihrer Hochschule.<br />

www.eu.daad.de/eu/erasmus/05332.html<br />

European Research Council (ERC)<br />

Auch der ERC vergibt jährlich signifikante Fördermittel an Nachwuchswissenschaftler<br />

(„ERC Start<strong>in</strong>g Grants“) <strong>und</strong> an bereits <strong>in</strong> ihrem<br />

Feld etablierte Wissenschaftler („ERC Advanced Grants“).<br />

http://erc.europa.eu/<strong>in</strong>dex.cfm?fuseaction=page.<br />

display&topicID=498#fields<br />

Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH)<br />

Feodor Lynen-Forschungsstipendium<br />

Die Alexander von Humboldt-Stiftung vergibt an überdurchschnittlich<br />

qualifizierte Wissenschaftler aus Deutschland Forschungsstipendien<br />

zur Durchführung e<strong>in</strong>es längerfristigen Forschungsvorhabens<br />

an e<strong>in</strong>er selbst gewählten wissenschaftlichen E<strong>in</strong>richtung im<br />

Ausland. Das Stipendium existiert <strong>in</strong> zwei Varianten:<br />

1) Postdoktoranden am Beg<strong>in</strong>n ihrer wissenschaftlichen Laufbahn,<br />

die ihre Promotion vor nicht mehr als vier Jahren abgeschlossen<br />

haben, können sich auf e<strong>in</strong> Stipendium von sechs bis 24 Monaten<br />

Dauer <strong>in</strong> Kooperation mit e<strong>in</strong>em Gastgeber im Ausland bewerben,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!