23.11.2012 Aufrufe

Studieren und Forschen in Italien - Deutsches Italienisches ...

Studieren und Forschen in Italien - Deutsches Italienisches ...

Studieren und Forschen in Italien - Deutsches Italienisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

70 <strong>Italien</strong> für Doktoranden <strong>und</strong> Wissenschaftler<br />

ren Dauer vergeben <strong>und</strong> <strong>in</strong>ternationale Tagungen gefördert. Die<br />

Stipendien s<strong>in</strong>d mit 1.400 Euro monatlich für Doktoranden, 2.000<br />

Euro monatlich für Postdoktoranden <strong>und</strong> 2.700 Euro monatlich für<br />

Habilitierte dotiert <strong>und</strong> können auch für Forschungsaufenthalte an<br />

ausländischen Forschungse<strong>in</strong>richtungen genutzt werden.<br />

www.gerda-henkel-stiftung.de<br />

Stipendien der italienischen Regierung<br />

Die auf S. 44 aufgeführten Stipendien des italienischen Außenm<strong>in</strong>isteriums<br />

(M<strong>in</strong>istero degli Affari Esteri) stehen auch Doktoranden<br />

<strong>und</strong> Postdoktoranden für Forschungsaufenthalte an italienischen<br />

Forschungse<strong>in</strong>richtungen offen.<br />

Die Stipendien haben e<strong>in</strong>e Laufzeit von bis zu e<strong>in</strong>em Jahr <strong>und</strong><br />

s<strong>in</strong>d ggf. verlängerbar. Das Bewerbungsverfahren f<strong>in</strong>det im ersten<br />

Schritt onl<strong>in</strong>e statt:<br />

http://borseonl<strong>in</strong>e.esteri.it/borseonl<strong>in</strong>e/it/<strong>in</strong>dex.asp<br />

Erfolgreiche Bewerber müssen aber im zweiten Schritt e<strong>in</strong>e<br />

umfangreiche Dokumentation <strong>in</strong> Papierform vorlegen. Die Onl<strong>in</strong>e-<br />

Bewerbung ist jeweils bis März jeden Jahres möglich.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie auf der Website des italienischen<br />

Außenm<strong>in</strong>isteriums.<br />

www.esteri.it/MAE/IT/M<strong>in</strong>istero/Servizi/Stranieri/Opportunita/<br />

BorseStudio_stranieri.htm<br />

Consiglio Nazionale di Ricerca (CNR)<br />

Zu den Aufgaben des CNR (s. S. 28) gehört auch die Förderung des<br />

<strong>in</strong>ternationalen Wissenschaftsaustauschs. Dazu haben die Institute<br />

des CNR die Möglichkeit, E<strong>in</strong>ladungen an ausländische Wissenschaftler<br />

für bis zu zweiwöchige Kurzaufenthalte (10 Werktage)<br />

auszusprechen, für die e<strong>in</strong>e Aufwandsentschädigung von 2.100 Euro<br />

bereitgestellt wird. Bewerbungen für den Besuchszeitraum 1. April<br />

bis 31. Juli müssen bis Ende Februar vorliegen, für den Besuchszeitraum<br />

1. September bis 18. Dezember ist Bewerbungsschluss Mitte<br />

Juni. Bewerbungen müssen über das jeweilige CNR-Institut an die<br />

zuständige Verwaltungsstelle e<strong>in</strong>gereicht werden.<br />

Mehr Informationen:<br />

www.cnr.it/sitocnr/IlCNR/Attivita/<br />

Attivita<strong>in</strong>ternazionali/Mobilita_file/Shorttermmobility.html

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!