23.11.2012 Aufrufe

Studieren und Forschen in Italien - Deutsches Italienisches ...

Studieren und Forschen in Italien - Deutsches Italienisches ...

Studieren und Forschen in Italien - Deutsches Italienisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

66 <strong>Italien</strong> für Doktoranden <strong>und</strong> Wissenschaftler<br />

DAAD Fördermittel zur aktiven Teilnahme an Kongressen im Ausland<br />

<strong>und</strong> zur F<strong>in</strong>anzierung von Vortragsreisen <strong>in</strong>s Ausland zur<br />

Verfügung. Voraussetzung ist, dass die Kongressteilnahme bzw. die<br />

Vortragsverpflichtung <strong>in</strong>haltlich für die weitere wissenschaftliche<br />

Entwicklung des Antragstellers von Bedeutung ist.<br />

Die Förderung sieht e<strong>in</strong>e Reisekostenpauschale, Zuschüsse zu<br />

Tagungsgebühren <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Aufenthaltspauschale für bis zu acht<br />

Kongresstage vor. Bewerbungen müssen vier Monate vor Kongressbeg<strong>in</strong>n<br />

e<strong>in</strong>gereicht werden; Anträge für Vortragsreisen müssen vier<br />

Wochen vor Reiseantritt vorliegen.<br />

Kurzzeitdozenturen<br />

In Zusammenarbeit mit anderen staatlichen Stellen vermittelt der<br />

DAAD deutsche wissenschaftliche Lehrkräfte mit entsprechender<br />

fachlicher Qualifikation <strong>und</strong> Lehrerfahrung zu Kurzzeitdozenturen<br />

an ausländische Hochschulen.<br />

Kurzzeitdozenturen haben e<strong>in</strong>e Dauer von e<strong>in</strong>em bis max. sechs<br />

Monaten. Voraussetzung ist e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>ladung <strong>und</strong> anteilige Kostenübernahmeerklärung<br />

der ausländischen Hochschule sowie e<strong>in</strong> mit<br />

der Gasthochschule abgestimmtes Lehrvorhaben. Antragsteller ist<br />

der deutsche Hochschullehrer.<br />

Europäisches Hochschul<strong>in</strong>stitut (EHI), Florenz<br />

Das Europäische Hochschul<strong>in</strong>stitut ist e<strong>in</strong>e Forschungs- <strong>und</strong> Hochschule<strong>in</strong>richtung<br />

für Postgraduierte der Europäischen Union mit<br />

Sitz <strong>in</strong> San Domenico di Fiesole bei Florenz. F<strong>in</strong>anziert <strong>und</strong> getragen<br />

wird es von Fördermitteln der EU <strong>und</strong> der beteiligten E<strong>in</strong>zelstaaten.<br />

Es betreibt Forschung <strong>und</strong> postgraduierte Ausbildung im Bereich<br />

der Wirtschafts-, Geschichts-, Rechts- sowie Politik- <strong>und</strong> Sozialwissenschaften.<br />

Das strukturierte Promotionsprogramm am EHI dauert vier<br />

Jahre <strong>und</strong> ist vollständig stipendienf<strong>in</strong>anziert. Alljährlich werden<br />

ca. 160 Stipendien an Doktoranden aus ganz Europa vergeben.<br />

Für Postdoktoranden bietet das EHI weiterh<strong>in</strong> e<strong>in</strong>- bis zweijährige<br />

Stipendien im Rahmen des Max-Weber-Programms <strong>und</strong> der<br />

Jean-Monnet-Fellowships an.<br />

Nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren f<strong>in</strong>den Sie<br />

unter: www.eui.eu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!