23.11.2012 Aufrufe

Studieren und Forschen in Italien - Deutsches Italienisches ...

Studieren und Forschen in Italien - Deutsches Italienisches ...

Studieren und Forschen in Italien - Deutsches Italienisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.<br />

<strong>Italien</strong> für <strong>Studieren</strong>de <strong>und</strong> Graduierte*<br />

Aufbau des Studiums: „3+2“<br />

<strong>Italien</strong> war e<strong>in</strong>es der ersten Länder, das bereits seit 2001/2002 den<br />

Bologna-Prozess – die von den europäischen Bildungsm<strong>in</strong>istern 1999<br />

<strong>in</strong> Bologna geme<strong>in</strong>sam beschlossene Vere<strong>in</strong>heitlichung des Europäischen<br />

Hochschulraums – umsetzte. Damit gliedert sich der Studienverlauf<br />

an allen italienischen Hochschulen <strong>in</strong> die folgenden drei<br />

Studienzyklen <strong>und</strong> Abschlüsse:<br />

1. Studienzyklus:<br />

Laurea (triennale): Dreijähriges gr<strong>und</strong>ständiges Studium (180 ECTS),<br />

das dem deutschen Bachelor-Studiengang entspricht <strong>und</strong> gr<strong>und</strong>legende<br />

Inhalte <strong>und</strong> Methoden e<strong>in</strong>es Faches vermittelt. Die laurea<br />

gilt als erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss.<br />

2. Studienzyklus:<br />

Laurea magistrale/specialistica: Zweijähriges Aufbaustudium (120<br />

* Nach Abschluss e<strong>in</strong>es m<strong>in</strong>. dreijährigen Bachelor gelten <strong>Studieren</strong>de als graduiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!