23.11.2012 Aufrufe

Leunaer Stadtanzeiger - Ausgabe 03/12 - Stadt Leuna

Leunaer Stadtanzeiger - Ausgabe 03/12 - Stadt Leuna

Leunaer Stadtanzeiger - Ausgabe 03/12 - Stadt Leuna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fasching im „Sonnenkäfer“<br />

Nr. 3/20<strong>12</strong> | 30<br />

„Zöschen Hellau“ - so hieß es in diesem Jahr pünktlich zum<br />

Rosenmontag. Alle Kinder waren zur Faschingsparty in die Kita<br />

eingeladen. So begrüßten mich bereits beim Betreten der Einrichtung<br />

die ersten Prinzessinnen, Tiger, Ninja, Cowboys und<br />

Feuerwehrmänner.<br />

Unsere Kinder hatten ihre schönsten Kostüme angezogen und<br />

einige Eltern hatten sich bei der Herstellung in Ihrer Kreativität<br />

und Geschicklichkeit wieder einmal selbst übertroffen. Schön zu<br />

sehen, dass man auch aus einfachen Mitteln mit etwas Ideenreichtum<br />

tolle und vor allem individuelle Kostüme zaubern kann.<br />

Unser Tag begann mit einem gemeinsamen Frühstück an einer<br />

langen Faschingstafel und alle ließen es sich ordentlich schmecken.<br />

Nun konnte es losgehen. Während die jüngeren Kinder in ihren<br />

Zimmern feierten, brauchten die Kindergartenkinder schon etwas<br />

mehr Action.<br />

Also zogen sie mit viel Radau und allen möglichen Musik- und<br />

Krachinstrumenten mit einer zünftigen Polonaise durch das<br />

Haus. Diese führte weiter über den Parkplatz, um die Schule bis<br />

zur Turnhalle.<br />

Hier gab es genügend Platz für Partyspiele wie „Rucki zucki“,<br />

„Laurenzia“ und ähnliches. Jedes Kind hatte die Möglichkeit,<br />

sein Kostüm vorzustellen. Wie so oft überwog die „Rosa Fraktion“.<br />

Zahlreiche Prinzessinnen, Königinnen, Feen und Engelchen<br />

waren zu unserem Fest gekommen.<br />

Dann zog die ganze Faschingsgesellschaft weiter in die Kita.<br />

Hier warteten weitere Spiele. Die älteren Kinder übten sich im<br />

Limbo-Tanz durch den Besenstiel, Brezelschnappen, Stuhltanz,<br />

Luftballontanz, Schokoladeessen u. Ä. Die Zeit bis zum Mittagessen<br />

war im Nu vergangen und unsere Kinder fielen ziemlich<br />

erschöpft auf ihre Matten zur Mittagsruhe.<br />

Farbenprojekt bei den „Kleinen Forschern“<br />

Vor zwei Wochen begann bei unseren 3 - 4-Jährigen das Farbprojekt.<br />

Im Elternnachmittag wurde dieses Projekt den Eltern<br />

vorgestellt und um deren Mithilfe gebeten. Das Projekt ist für<br />

<strong><strong>Leuna</strong>er</strong> <strong><strong>Stadt</strong>anzeiger</strong><br />

die Dauer von ca. 4 Wochen geplant, in dessen Zeitraum sich<br />

die Kinder intensiv mit den Grundfarben rot, gelb, blau und grün<br />

auseinandersetzen. Um dem ganzen einen entsprechenden<br />

Rahmen zu verleihen, wurde bereits im Vorfeld eifrig gebastelt<br />

und der Raum mit den Grundfarben gestaltet. Für jede Farbe<br />

wird eine entsprechende Woche gestaltet. Bereits zum Frühstück<br />

erwartete unsere Kinder das farblich passende Geschirr.<br />

Die Kinder kleideten sich in der aktuellen Farbe und selbst unsere<br />

Jungen präsentierten stolz ihre roten Sachen. Einige Mädchen<br />

schafften es sogar, vom T-Shirt bis zur Unterwäsche in<br />

blau gekleidet zu kommen.<br />

Die meisten hielten die ganze Woche über durch und präsentierten<br />

farblich passende Kleidung und Spielzeug. Natürlich waren<br />

wir auch auf die Unterstützung der Eltern angewiesen, die sich<br />

eifrig beteiligten. So gab es immer wieder farbige Speisen und<br />

Getränke.<br />

Die Kinder freuten ich über roten Wackelpudding, blaue Brause,<br />

gelbe Gummibärchen und grüne Paprika. Für einige Kinder gab<br />

es völlig neue Erfahrungen. Viele mussten sich überwinden, vom<br />

roten Tomatensaft zu probieren, obwohl alle sehr gern Nudeln<br />

mit Tomatensoße essen.<br />

Ein bisschen Wahrheit liegt wohl doch in dem Sprichwort „Was<br />

der Bauer nicht kennt, isst er nicht.“ Umso erfreulicher, dass immer<br />

wieder „Neues“ ausprobiert wird. Vielen Dank an alle Eltern,<br />

die uns unterstützt haben.<br />

Oft wurde gesungen und Lieder wie „Rot, ja rot sind alle meine<br />

Kleider“ bekamen selbst gedichtete Strophen dazu. Besonders<br />

viel Freude hatten die Kinder beim kreativen Gestalten. Beim<br />

Kneten, Malen, Schneiden konnten sie auf Entdeckungsreise<br />

gehen und sehen, was passiert, wenn ich meine Lieblingsfarben<br />

miteinander vermische.<br />

Einige staunten nicht schlecht, was hier für neue Farben entstanden.<br />

Zum Abschluss des Farbprojektes gibt es für die gesamte Kita<br />

ein kunterbuntes „Farbenfest“.<br />

Wir lassen uns überraschen, welche Farbe dann dominieren<br />

wird.<br />

Ich habe da schon so eine Vorahnung ...<br />

Heike Heldt<br />

Erzieherin<br />

Vorschulkinder der Kita „Am Sonnenplatz“<br />

zu Besuch in der Jahnschule und dem Hort<br />

Regelmäßig aller 3 Wochen hält ein Bus vor unserer Kita um<br />

23 zukünftige Erstklässler zur Jahnschule zu fahren.<br />

Am 07.<strong>03</strong>.<strong>12</strong> war es wieder so weit und voller Vorfreude stiegen<br />

die Kinder mit ihrer Federmappe im Gepäck in den Bus.<br />

In der Schule angekommen wurden sie von Frau Schulz und<br />

Frau Bechstedt begrüßt.<br />

Anschließend gingen einige Kinder mit Frau Schulz in einen<br />

Klassenraum und gestalteten farbenprächtige Fische, schnitten<br />

diese aus und klebten sie auf. So entstand ein schönes Aquariumsbild.<br />

Die zweite Gruppe folgte Frau Bechstedt in den Hortkreativraum.<br />

Dort wurden mit bereitgelegten Schablonen (Kochlöffel,<br />

Kirschen, Birnen …) lustige Kochmützen gestaltet.<br />

Doch bevor die Kinder ihrer Kreativität bei der Gestaltung freien<br />

Lauf ließen wurden die Mützen auf Passgenauigkeit geprüft.<br />

Nachdem jedes Kind an den beiden Angeboten teilgenommen<br />

hatte, fuhren sie zurück zur Kita.<br />

Dieser Vormittag war für unsere Vorschulkinder ein weiterer Baustein<br />

auf dem Weg des nahtlosen Übergangs von der Kita zur<br />

Grundschule.<br />

Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch in der Schule<br />

und dem Hort.<br />

Ein Dankeschön an alle Organisatoren.<br />

Kinder und Erzieher<br />

der Kita „Am Sonnenplatz“<br />

<strong>Leuna</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!