23.11.2012 Aufrufe

Leunaer Stadtanzeiger - Ausgabe 03/12 - Stadt Leuna

Leunaer Stadtanzeiger - Ausgabe 03/12 - Stadt Leuna

Leunaer Stadtanzeiger - Ausgabe 03/12 - Stadt Leuna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 3/20<strong>12</strong> | 38<br />

Nach kurzer Pause ging es bergan bis zu unserem ersten Ziel.<br />

Herzlich wurden wir begrüßt und durch die tolle Ausstellung geführt.<br />

Da gab es so viel Spannendes zu entdecken und zu begreifen.<br />

Im Planetarium beobachteten wir die Sterne, den Lauf<br />

von Sonne und Mond. Die Show macht das komplexe astronomische<br />

Wissen, das auf der Himmelsscheibe verschlüsselt ist,<br />

begreifbar.<br />

Alle hatten schon von der Himmelsscheibe gehört. Es ist erstaunlich<br />

wie die Menschen vor 3600 Jahren den Himmel auf<br />

der Scheibe abbildeten. Die Bedeutung des Fundes und der<br />

Wert seiner wissenschaftlichen Erforschung wurde uns erst jetzt<br />

jetzt klar. .Bestimmt werden wir uns das Original nun auch im<br />

Landesmuseum Halle ansehen.<br />

Am Nachmittag wanderten wir zu einer Waldhütte, wo ein früherer<br />

Forstarbeiter mit uns sehr plastisch Holzarten, Tierspuren,<br />

Flora und Fauna des Waldes besprach. Ein Biologie-Praxis-Unterricht<br />

und gar nicht langweilig.<br />

Auf dem Rückweg hatten wir Glück, der Shattelbus hielt an und<br />

wir konnten bis zur Burgenlandbahn bequem mitfahren. Die<br />

Bahn brachte uns nach Nebra zurück, trotz anfänglicher Müdigkeit<br />

wurde sofort wieder Tischtennis, Fußball oder auch auf dem<br />

Spielplatz im Sand gespielt.<br />

Am Sonntagvormittag wollten die ganz Tapferen doch noch zum<br />

eigentlichen Fundort und den 30 Meter hohen Turm besteigen.<br />

Der Aussichtsturm bietet Ausblicke wie zur Bronzezeit. Ein senkrechter<br />

Schnitt teilt das Bauwerk und markiert die Sichtachse<br />

zum Harzmassiv mit dem Brocken Das Himmelsauge konnten<br />

wir gut von oben erkennen.<br />

Dank Bahn, Bus und guter Kondition erreichten wir gut gelaunt<br />

die Jugendherberge genau zum Mittagessen. Pünktlich holte<br />

uns der Bus der PNVG wieder ab.<br />

Dieses lehrreiche und interessante Wochenende ermöglichte<br />

uns eine Spende des Vereins WIR HELFEN der MZ und der IMO<br />

Merseburg.<br />

Wir möchten uns herzlich bei allen Spendern dafür bedanken.<br />

Im Auftrag der Gruppe<br />

Ute Fischer<br />

Frauentagsfeier in der AWO-Begegungsstätte<br />

<strong>Leuna</strong> mit Kindergesang<br />

und Modenschau<br />

Am Mittwoch, 07.<strong>03</strong>.<strong>12</strong> wurde in der AWO-<br />

Begegnungsstätte in <strong>Leuna</strong> der Internationale<br />

Frauentag gefeiert. Schon beim Eintritt in den<br />

Saal, freute man sich über das frühlingshafte<br />

Ambiente, was von fleißigen Helfern gestaltet<br />

wurde.<br />

Nach einer herzlichen Begrüßung durch die<br />

Leiterin der Begegnungsstätte und die Vorsitzende<br />

des AWO-<strong>Stadt</strong>verbandes <strong>Leuna</strong><br />

unterhielten die Kinder der Friedrich-Ludwig-Jahn Grundschule<br />

mit einen liebevoll zusammengestelltes Frauentagsprogramm<br />

die 70 anwesenden Frauen.<br />

Für das leibliche Wohl wurde mit Kaffee und leckerer selbstgebackener<br />

Kirschsahnetorte natürlich auch gesorgt<br />

Ein besonderer Höhepunkt der Feier war wieder die Modenschau<br />

der Boutique „Mode-Treff“ aus Merseburg, die Frau<br />

Gebhardt, Inhaberin der Boutique, persönlich vorstellte. Fünf<br />

Modells präsentierten die neuesten Frühjahrs- und Sommermodetrends.<br />

Bei angeregten Gesprächen und einem Glas Bowle ließ man<br />

den Nachmittag in gemütlicher Runde ausklingen.<br />

Wir möchten uns hiermit noch einmal recht herzlich bei den<br />

Lehrerinnen und Schülern der Friedrich-Ludwig-Jahn Grundschule<br />

und bei Frau Gebhardt sowie ihren Modells für die kulturelle<br />

Umrahmung unserer Feier bedanken.<br />

Margrit Schmidt<br />

Seniorenbeauftragte der <strong>Stadt</strong> <strong>Leuna</strong><br />

<strong><strong>Leuna</strong>er</strong> <strong><strong>Stadt</strong>anzeiger</strong><br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

<strong>Stadt</strong>verband <strong>Leuna</strong> e. V.<br />

Kirchgasse 7<br />

06237 <strong>Leuna</strong><br />

Tel.: 0 34 61/81 38 97<br />

Fax: 0 34 61/81 49 73<br />

Termine im Monat April <strong>12</strong><br />

„Haus der Begegnung“ AWO <strong>Leuna</strong><br />

Zirkel:<br />

Montag:<br />

10.00 - 11.00 Uhr Gymnastik unter Anleitung<br />

14.30 - 16.30 Uhr Klöppeln<br />

17.00 - 19.00 Uhr Töpfern unter Anleitung<br />

19.00 - 21.00 Uhr Töpfern unter Anleitung<br />

19.30 - 21.30 Uhr Probe „Kammerchor <strong>Leuna</strong>“<br />

Dienstag:<br />

14.00 - 16.00 Uhr Kreativzirkel<br />

Mittwoch:<br />

09.00 - <strong>12</strong>.00 Uhr Tiffany unter Anleitung<br />

10.00 - <strong>12</strong>.00 Uhr Seniorentanz<br />

18.00 - 20.00 Uhr Malen unter Anleitung<br />

17.00 - 19.00 Uhr Kreativzirkel (14-tägig)<br />

Donnerstag:<br />

14.00 - 16.00 Uhr Töpfern unter Anleitung<br />

14.00 - 16.00 Uhr Rommee<br />

Termine:<br />

Mittwoch, 04.04.<strong>12</strong><br />

14.00 Uhr Frühlingskonzert mit den Künstlern der<br />

Oper Halle<br />

(Teilnahme nur mit Voranmeldung)<br />

Vorschau<br />

Dienstag, 01.05.<strong>12</strong><br />

10.00 Uhr Maifeier auf dem Hof<br />

bei Bratwurst, Bier und Musik<br />

Für jeden Bürger bieten wir von Montag bis Freitag in der Zeit<br />

von 11.30 Uhr - <strong>12</strong>.30 Uhr einen stationären preiswerten Mittagstisch<br />

an.<br />

Bei Interesse im „Haus der Begegnung“ der AWO <strong>Leuna</strong> melden:<br />

Frau Mäuer, Tel. 0 34 61/81 38 97<br />

Die Arbeiterwohlfahrt <strong>Stadt</strong>verband <strong>Leuna</strong><br />

e. V. wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern<br />

ein schönes Osterfest und erholsame<br />

Feiertage.<br />

Im Namen des AWO-Vorstandes<br />

Silke Mäuer<br />

Stolzer Sieger - zufriedener Organisator<br />

<strong>Leuna</strong>pokal bleibt mal wieder Daheim<br />

Der mittlerweile 13. <strong>Leuna</strong>pokal hatte seinem Veranstalter - der<br />

Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe <strong>Leuna</strong>-<br />

Merseburg e. V. - gewiss kein Unglück gebracht! Die Ausschreibungen<br />

für diesen Wettkampf in den verschiedenen Disziplinen<br />

des Rettungsschwimmens (wie zum Beispiel: Flossenschwimmen,<br />

Retten mit Flossen, Kombiniertes Schwimmen, aber auch<br />

Freistil und Bruststrecken wie viele andere) waren pünktlich<br />

rausgeschickt worden, die Vorbereitungen hatten recht reibungslos<br />

geklappt.<br />

Alle Starter, Trainer, Wettkampfrichter, Helfer und Eltern hatten<br />

Hand in Hand zusammengearbeitet. Christian Oesterwind, der<br />

in diesem Jahr erstmalig den Pokal organisiert und die Auswertung<br />

durchgeführt hatte, kann wirklich zufrieden mit sich sein.<br />

Es war ein fairer Wettkampf, der reibungslos verlief und - Dank<br />

der guten Organisation und Durchführung - pünktlich endete.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!