23.11.2012 Aufrufe

4,72 MB - Marchtrenk

4,72 MB - Marchtrenk

4,72 MB - Marchtrenk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bürgermeister<br />

Fritz Kaspar<br />

Finanzreferent und Referent<br />

für Planen und Bauen<br />

Gemeinderätin<br />

Tamara Reisinger<br />

Obfrau des<br />

Kulturausschusses<br />

MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

Bürgermeister Fritz Kaspar<br />

Auch 2010 positiver Rechnungsabschluss<br />

<strong>Marchtrenk</strong> ist gelungen, was den allermeisten Gemeinden<br />

des Landes nicht gelungen ist. Nämlich<br />

seinen Haushalt ausgeglichen zu bilanzieren und sogar<br />

einen Überschuss zu erwirtschaften.<br />

Dies war nur durch sehr<br />

große Anstrengungen möglich.<br />

Wirklich jeder Ausgabenposten<br />

wurde auf seine<br />

Notwendigkeit überprüft.<br />

Trotzdem hätte alles nichts<br />

genützt, wäre nicht in der<br />

Vergangenheit das Kostenbewusstsein<br />

ständiger<br />

Sanierung der Doppelhauptschule geht weiter<br />

I m<br />

heurigen Jahr wird der<br />

nicht unerhebliche Betrag<br />

von rund 2,5 Mio Euro<br />

in die Sanierung der Doppelhauptschule<br />

investiert.<br />

Es wird die gesamte Außenfassade<br />

saniert. Dazu gehören<br />

auch alle Fenster, ein<br />

Sonnenschutz wird zusätzlich<br />

in den Klassenzimmern<br />

angebracht und die Heizung<br />

wird erneuert. Weiteres<br />

Begleiter gewesen. Nur<br />

durch die Vermeidung von<br />

hochverzinslichen Darlehen<br />

konnte die Haushaltsbelastung<br />

überschaubar<br />

gehalten werden, sodass in<br />

Zeiten steigender Belastungen<br />

(z.B. im Sozialbereich)<br />

und sinkender Einnahmen<br />

wird den Sicherheitsauflagen<br />

genüge getan und das<br />

Sicherheitsstiegenhaus diesen<br />

Vorgaben entsprechend<br />

ausgebaut, ebenso wird die<br />

Fluchtwegsituation verbessert.<br />

Für diese Bauvorhaben<br />

sind natürlich auch im<br />

Innenbereich viele Arbeiten<br />

notwendig. Baubeginn<br />

ist der 14. Juni 2011. Ende<br />

der Bauarbeiten wird im<br />

Die Kindergärten stimmten mit selbstgebasteltem<br />

Osterschmuck auf das Osterfest ein und der Kleintierzuchtverein<br />

sorgte für Begeisterung bei den Kleinen<br />

mit einem Streichelzoo. Großen Spaß hatten auch alle<br />

Kinder mit dem Ostereiersuchen.<br />

Die erste Vernissage dieses<br />

Jahres fand am 5. Mai statt,<br />

bei der Fr. Manuela Gruber<br />

und Fr. Gudrun Spitzbart<br />

Bilder in Acryl und Aktmalerei<br />

ausstellten, die bei den<br />

Gästen großen Anklang fanden.<br />

Es freut mich ganz besonders,<br />

dass ich als Kulturobfrau<br />

das 12. Stadtfest organisieren<br />

darf. Von 17. Juni bis<br />

19. Juni wird das Stadtzentrum<br />

wieder zum Treffpunkt<br />

für Jung und Alt, mit einem<br />

tollen und vielfältigen Pro-<br />

10 DIE REFERENTEN BERICHTEN<br />

(z.B. Bundesabgabenertragsanteile)<br />

das Haushaltsbudget<br />

ausgeglichen bilanziert<br />

werden konnte. Auch die<br />

nächsten Jahre werden noch<br />

große Anstrengungen erfordern,<br />

erst ab 2014 ist eine<br />

Besserung der Situation zu<br />

erwarten, wenn keine weitere<br />

Krise dazwischen kommt.<br />

Ich werde aber bei aller<br />

Sparsamkeit versuchen den<br />

Sparstift mit einem sozialen<br />

Bewusstsein anzusetzen.<br />

September sein. Nächstes<br />

Jahr wird nochmals ein Betrag<br />

von rund 2 Mio Euro<br />

investiert. Wie es dann weiter<br />

geht ist noch offen. Förderungszusagen<br />

des Landes<br />

gibt es derzeit jedenfalls<br />

noch nicht. Ich bin aber bemüht,<br />

dieses Endlosvorhaben<br />

doch noch in absehbarer<br />

Zeit zu einem Ende zu<br />

bringen.<br />

Gemeinderätin Tamara Reisinger, <strong>MB</strong>A:<br />

Ein voller Erfolg war heuer wieder der Kinderkunst-Ostermarkt.<br />

gramm für das ganze Wochenende.<br />

Am 8. Juli startet die Veranstaltungsreihe<br />

„Summer<br />

in the City“. Trotz notwen-<br />

diger Sparmaßnahmen ist<br />

es mir möglich, auch heuer<br />

an insgesamt fünf Freitagen<br />

am <strong>Marchtrenk</strong>er Stadtplatz<br />

ein ausgezeichnetes und abwechslungsreichesMusikprogramm<br />

zu realisieren.<br />

Unter dem Motto „USA“<br />

wird der Abend des 22. Juli<br />

einer der herausragenden<br />

Highlights von „Summer in<br />

the City“.<br />

Nähere Details zum Programm<br />

entnehmen Sie der<br />

Rückseite.<br />

Ich darf alle <strong>Marchtrenk</strong>er-<br />

Innen recht herzlich zu allen<br />

Veranstaltungen einladen<br />

und freue mich auf einen<br />

gemeinsamen kulturellen<br />

Sommer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!