23.11.2012 Aufrufe

4,72 MB - Marchtrenk

4,72 MB - Marchtrenk

4,72 MB - Marchtrenk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadtrat<br />

Ing. Bakk.Komm.<br />

Harald Maier-Kern<br />

Wirtschaftsstadtrat<br />

Stadtrat<br />

BSI Franz Heilinger<br />

Kindergarten-, Schul-, Hort-,<br />

Kultus- u. Integrationsreferent<br />

MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

Neue Lehrlingsförderung in <strong>Marchtrenk</strong>:<br />

Bis 100 EUR für ausgezeichnete schulische Leistungen<br />

Lehrlinge und Lehrlingsförderung haben<br />

in <strong>Marchtrenk</strong> einen besonderen<br />

Stellenwert. So wurden im letzten Jahr<br />

10 neue Lehrstellen von <strong>Marchtrenk</strong>er<br />

Betrieben durch eine Lehrstellenförderung<br />

der Stadt <strong>Marchtrenk</strong> geschaffen –<br />

ein kleiner aber für die betroffenen nicht<br />

unwesentlicher Erfolg! Stadtrat Harald<br />

Maier-Kern geht nun mit einer neuen<br />

Idee in die Verlängerung. Ab sofort können<br />

<strong>Marchtrenk</strong>er Lehrlinge direkt in<br />

den Genuß einer Förderung kommen,<br />

wenn sie nachweislich gute oder ausgezeichnete<br />

Leistungen in ihrem Jahreszeugnis<br />

der Berufschule haben.<br />

Mehr Einkaufsangebote im Stadtzentrum<br />

Nach der Eröffnung des<br />

neuen Eurospar in der<br />

Eichenstraße Ende letzten<br />

Jahres strömen nun weitere<br />

Handelskonzerne nach<br />

<strong>Marchtrenk</strong>. Der Diskonter<br />

Lidl hat sich entschlossen<br />

Stadtrat BSI Franz Heilinger:<br />

in <strong>Marchtrenk</strong> seine Tore<br />

zu öffnen und beabsichtigt<br />

sich im Bereich des westlichen<br />

Zentrums (gegenüber<br />

von Pöschl Moden bzw.<br />

Tischlerei Beisl) anzusiedeln.<br />

Unabhängig davon<br />

Neue Mittelschule <strong>Marchtrenk</strong> (NMS)<br />

Der Schulversuch „Neue Mittelschule – Schulmodell<br />

Oberösterreich“ wurde für die HS 2 <strong>Marchtrenk</strong> im<br />

vergangenen Jahr für maximal 3 Parallelklassen von der<br />

Bundesministerin Dr. Claudia Schmied genehmigt.<br />

Seit September 2010 werden<br />

in der 5. Schulstufe die<br />

Schüler/innen nach den<br />

Vorgaben der Schulversuchsbeschreibung<br />

und des<br />

genehmigten schulautonomen<br />

Programmes unterrichtet.<br />

Herr Bezirkshauptmann<br />

Dr. Josef Gruber und ich<br />

konnten uns von der innovativen<br />

Unterrichtsgestaltung<br />

überzeugen. Der Erfolg ließ<br />

heuer die Anmeldezahl für<br />

die NMS <strong>Marchtrenk</strong> in die<br />

Höhe schnellen. Es können<br />

maximal 75 Schüler/innen<br />

aufgenommen werden – es<br />

haben sich aber 101 angemeldet.<br />

Das bedeutet, dass<br />

26 Schüler/innen wegen<br />

Platzmangels abgewiesen<br />

werden müssen.<br />

Frau BM Dr. Claudia<br />

Schmied – eine Verfechterin<br />

der Gesamtschule – hat für<br />

diesen Schulversuch NMS<br />

verordnet:<br />

� es dürfen nur Schüler/innen in<br />

der Anzahl der genehmigten<br />

Klassen aufgenommen werden<br />

� primär sind alle Schüler/innen<br />

des Schulsprengels (wenn sie<br />

für die NMS gemeldet sind)<br />

aufzunehmen<br />

� Kinder, deren Geschwister<br />

bereits diese Schule besuchen,<br />

sind aufzunehmen<br />

� Klassen mit besonderem<br />

Schwerpunkt sind wie bisher<br />

zu besetzen (zum Beispiel ist<br />

für die Sportklasse die körperliche<br />

Voraussetzung definiert).<br />

14 DIE REFERENTEN BERICHTEN<br />

„Wir fördern engagierte Lehrlinge direkt je<br />

nach schulischem Erfolg mit 50 bis 100 EUR.<br />

Dieses Geld wird in <strong>Marchtrenk</strong>er 10ern ausbezahlt,<br />

somit bleibt die Kaufkraft bei den<br />

ortsansässigen Betrieben.“, meint Harald<br />

Maier-Kern.<br />

Sinn der Aktion ist es den positiven Stellenwert<br />

der Lehre deutlich zu machen und<br />

gleichzeitig das Engagement junger Menschen<br />

zu belohnen. Die genauen Förderungsbedingungen<br />

sind am Stadtamt unter<br />

0<strong>72</strong>43 552 153 (Fr. Rathmayr) erhältlich.<br />

verlegt Billa seinen Standort<br />

innerhalb unserer Stadt<br />

und errichtet einen größeren<br />

Neubau an der Eichenstraße.<br />

Dabei wird auch ein<br />

Bipa Drogeriemarkt an<br />

diesem Standort entstehen.<br />

Das bedeutet für<br />

<strong>Marchtrenk</strong>:<br />

Sprengelfremde Schüler/<br />

innen müssen abgewiesen<br />

werden, wenn ansonst die<br />

Klassenschülerhöchstzahl<br />

(von 25) überschritten werden<br />

würde. Bisher war die<br />

Aufnahme in die HS 1 und<br />

NMS <strong>Marchtrenk</strong> noch nie<br />

ein „Sprengelproblem“.<br />

Ich habe daher angeregt,<br />

den geteilten Schulsprengel<br />

für die Sekundarstufe 1 im<br />

gesamten Stadtgebiet aufheben<br />

zu lassen. Ein diesbezüglicher<br />

Antrag der Stadt<br />

<strong>Marchtrenk</strong> an die Bezirksverwaltungsbehörde(Bezirkshauptmannschaft)<br />

ist<br />

bereits unterwegs. Der gemeinsameBerechtigungssprengel<br />

für beide Schulen<br />

wird aber voraussichtlich<br />

erst im September 2012<br />

wirksam.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!