23.11.2012 Aufrufe

4,72 MB - Marchtrenk

4,72 MB - Marchtrenk

4,72 MB - Marchtrenk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kinder-Kunst-Ostermarkt<br />

in <strong>Marchtrenk</strong><br />

Das Kulturreferat der Stadtgemeinde<br />

<strong>Marchtrenk</strong> veranstaltete am<br />

15. April bei schönem Frühlingswetter<br />

den 7. Kinder-Kunst-Ostermarkt<br />

am Stadtplatz in <strong>Marchtrenk</strong>.<br />

Die vier Kindergärten beteiligten sich<br />

nicht nur mit selbstgebastelten Ostergeschenken,<br />

sonder boten den zahlreich<br />

anwesenden Zusehern auch ein Ständ-<br />

MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

OZON – nur ein Kostenfaktor?<br />

Wieviel darf Jugendarbeit kosten?<br />

Wie funktioniert das OZON?<br />

Im Jahr 1999 wurde mit Zustimmung aller im Gemeinderat vertretenen<br />

Fraktionen ein überparteiliches Jugendzentrum für <strong>Marchtrenk</strong> beschlossen.<br />

Da die Gemeinde <strong>Marchtrenk</strong> als Betreiber eines Jugendzentrums<br />

keine Landesförderungen beanspruchen kann, gründeten engagierte<br />

<strong>Marchtrenk</strong>er einen Verein.<br />

Bis heute führt der Vorstand dieses<br />

Jugendzentrum mit finanziellen Mitteln<br />

von Land und Gemeinde. Für<br />

den laufenden Betrieb sind derzeit ein<br />

hauptberuflicher und zwischen drei<br />

und vier nebenberuflich angestellte<br />

Jugendbetreuer beschäftigt. Die Löhne<br />

und Steuern, sowie Sozialversicherung<br />

werden vom Verein getragen.<br />

Ebenso muss der Verein Miete und<br />

Betriebskosten (wie Instandhaltung<br />

des Gebäudes und der Anlage z.B.<br />

Schneeräumung, Rasenmähen, …) an<br />

die Stadtgemeinde bezahlen. Weiters<br />

müssen Strom, GIS, AKM, Telefon<br />

u.a.…bezahlt werden. Der Verein, der<br />

keine Mitgliedsbeiträge erhält, wird<br />

vom ehrenamtlichen Vorstand wie ein<br />

chen. Bürgermeister Kaspar begrüßte<br />

gemeinsam mit Kulturausschussobfrau<br />

Tamara Reisinger die Gäste und motivierte<br />

zum Kauf der wirklich schönen<br />

Osterbastelarbeiten. Der Höhepunkt<br />

war neben dem Streichelzoo des Kleintierzüchtervereines<br />

E24 das Ostereiersuchen.<br />

Unternehmen geführt und entlastet<br />

durch seine Arbeit die Stadtgemeinde<br />

<strong>Marchtrenk</strong>. Die gesamte Finanzgebarung<br />

wird jährlich durch Land und<br />

Gemeinde auf ordnungsgemäße Verwendung<br />

geprüft. Es gab noch nie eine<br />

Beanstandung.<br />

Für Rückfragen und Diskussionen können<br />

sich interessierte <strong>Marchtrenk</strong>erInnen<br />

gerne an den Vorstand wenden.<br />

Obfrau: Margarete Thumfart<br />

Stellvertreter: Herbert Riegel<br />

Schriftführer: Ingrid Kleebinder<br />

Kassierer: Elfriede Leibetseder<br />

Kassaprüfer: Ulrike Artmayr<br />

Stellvertreter: Hans Josef Bauer<br />

2 AMTLICHER TEIL<br />

Ferienprogramm 2011<br />

Um die Ferien zu einem Erlebnis<br />

werden zu lassen, möchte die<br />

Stadtgemeinde <strong>Marchtrenk</strong> einen<br />

Beitrag leisten. Es freut uns besonders,<br />

euch ein neues Konzept für die<br />

Ferien vorzustellen.<br />

Deshalb wurde auch das Konzept<br />

„Ferienpass“ neu überdacht und mit<br />

zusätzlichen Angeboten und neuer Gestaltung<br />

auf den Namen „Ferienprogramm“<br />

umbenannt!<br />

Das neue Ferienprogramm wurde in<br />

Zusammenarbeit mit dem Jugendreferenten<br />

Vizebürgermeister Paul Mahr<br />

und den zuständigen Mitarbeitern der<br />

Stadtgemeinde <strong>Marchtrenk</strong>, Herrn Armin<br />

Leimer und Herrn Harald Huber,<br />

ausgearbeitet. Wir hoffen, dass euch das<br />

angebotene Veranstaltungs- und Kursprogramm<br />

gefällt und ihr wieder viel<br />

Spaß mit dem neuen Konzept „Ferienprogramm<br />

der Stadtgemeinde <strong>Marchtrenk</strong>“<br />

haben werdet und wir wünschen<br />

euch tolle Ferien.<br />

Anmeldung ist möglich ab Freitag,<br />

8. Juli 2011 ab 10 Uhr bis ca. 15 Uhr<br />

am Stadtamt. Ausgabe Ferienprogrammheft<br />

ab ca. Anfang Juni 2011.<br />

Bei weiteren Fragen bitte unter<br />

0<strong>72</strong>43/552-109 anrufen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!