23.11.2012 Aufrufe

4,72 MB - Marchtrenk

4,72 MB - Marchtrenk

4,72 MB - Marchtrenk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schülerhort <strong>Marchtrenk</strong><br />

Ein Ort, an dem man<br />

sich wohlfühlt!<br />

Dieses Motto versucht<br />

die Leiterin Frau<br />

Christa Stratil mit Ihrem<br />

Team von 5 Pädagoginnen<br />

und einem Pädagogen sowie<br />

vier Helferinnen, zwei<br />

Stützkräften, zwei Reinigungskräften<br />

und einer Köchin<br />

jeden Tag aufs Neue<br />

mit Leben zu erfüllen.<br />

MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

Ein Team von 16 Personen betreut also derzeit 127 Kinder.<br />

Die Teammitglieder arbeiten dabei nach pädagogischen<br />

Grundsätzen und einem gemeinsam erstellten Konzept,<br />

das schriftliche Planungen beinhaltet um auch die Arbeit<br />

und den Erfolg dokumentieren zu können. Das Hortteam<br />

bemüht sich um einen intensiven Kontakt zu den Eltern<br />

und versteht sich auch als Schnittstelle zwischen Elternhaus<br />

und Schule.<br />

Hortleben heißt für die Kinder nicht bloßes „unter Kontrolle“<br />

sein, sondern bedeutet viel mehr. Neben dem sozialen<br />

Aspekt „ich bin nicht allein, sondern muss auch auf andere<br />

Rücksicht nehmen“ ist auch das Gefühl in einer Gruppe<br />

aufgenommen zu sein sehr wichtig für Kinder, speziell für<br />

jene, deren Eltern ganztägig berufstätig sind. Der geregelte<br />

Alltag beginnt mit einem gemeinsamen, altersgerecht zusammen<br />

gestelltem, Mittagessen. Rund 110 Kinder nehmen<br />

dieses Angebot täglich in Anspruch. Anschließend folgt<br />

von 14.00 bis 15.00 Uhr die Lernzeit. Hier werden die Aufgaben<br />

der Schule erledigt. Was dann folgt, wird den meisten<br />

Kindern wahrscheinlich am besten vom Hort gefallen. Der<br />

Freizeitteil bietet viel Bewegung im großzügigen Außenbereich<br />

oder in zwei Bewegungsräumen, wenn die Witterung<br />

einmal nicht so gut ist. Natürlich ist auch der kreative Geist<br />

der Kinder gefordert. Malen, werken, tanzen und basteln,<br />

aber auch kochen und lesen werden angeboten und auch<br />

sehr gerne angenommen.<br />

Ausflüge, Feste feiern und Gemeinschaft erleben ergänzen<br />

das umfangreiche Programm, sodass es im Hort niemals<br />

langweilig wird. An schulfreien Tagen und im Juli bietet der<br />

Hort ein spezielles Ferienprogramm an.<br />

<strong>Marchtrenk</strong> hat also einen absolut vorzeigbaren Hort. Dies<br />

hat auch das Land Oberösterreich erkannt und Frau Landesrätin<br />

Doris Hummer mit der Inspektorin Frau Heinrich<br />

haben unseren Hort ausgewählt um im Rahmen eines ORF-<br />

Beitrages über moderne Kindereinrichtungen zu berichten.<br />

Darauf kann das Hortteam wirklich stolz sein.<br />

18 BILDUNG IM MITTELPUNKT<br />

AKTUELLE KURSE<br />

Freedance<br />

2011-WEMA 5T3602<br />

15. 9. – 29. 9. 2011, Do 19.30–21.10 Uhr<br />

Sie wollen den Kopf frei bekommen und die Energie in sich<br />

wecken? Dann kommen Sie und tanzen Sie sich frei. Barfußtanz,<br />

ohne Leistungsdruck aber mit Leidenschaft. Männer<br />

und Frauen, von fit bis schlapp, kommen Sie wie Sie sind.<br />

Leitung: Andrea Leeb, Cumulus freedance Lehrerin<br />

Positive Veränderung erleben mit NLP 2011-WEMA 2P1501<br />

19. 9. – 26. 9. 2011, Mo 18.30–21.00 Uhr<br />

Erfolgreiche Menschen können Ihre Ziele in Eigenverantwortung<br />

leichter erreichen und erlangen somit bessere<br />

Lebensqualität. Als „Werkzeug“ dazu kann NLP dienen.<br />

Gemeint ist damit, dass Mensch mit seinen Gedankenmustern,<br />

seiner Sprache und seinen Handlungen seine eigene<br />

Zukunft beeinflusst. Mit Hilfe von NLP können die<br />

Gedanken in die gewünschte positive Richtung zum Ziel<br />

fließen und somit kann ich mir eine positive Zukunft selbst<br />

erschaffen. Leitung: Mag.a Silvia Hackl, NLP-Master<br />

Atem-, Stimm- und Sprechtraining<br />

2011-WEMA 2R0302<br />

15. 10. 2011, Sa 9.00–16.05 Uhr<br />

Sich stimmlich nicht durchsetzen können, Lampenfieber<br />

oder Schüchternheit werden mit diesem Kurs endlich zur<br />

Vergangenheit. Lernen Sie, Ihre Stimme zur tragfähigen, belastbaren<br />

Sprechstimme zu entwickeln. Für alle, die beruflich<br />

und privat mit Ihrem Ausdruck Eindruck machen wollen.<br />

Leitung: Isabel-Maria Kurth, ausgebildete Radiomoderatorin,<br />

Sprech- und Persönlichkeitstrainerin<br />

Fit fürs Leben<br />

2011-WEMA4G0102<br />

20. 9. – 15. 11. 2011, Die 19.30-20.45 Uhr<br />

Ein bunt gemischtes Power-Programm mit verschiedenen<br />

Handgeräten, Step-Aerobic und vielem mehr. Den Problemzonen<br />

den Kampf ansagen. Leitung: Sieglinde Dörr<br />

KROATISCH<br />

Volkhochschule <strong>Marchtrenk</strong><br />

2011-WEMA 3K01102<br />

27. 9. – 15. 11. 2011, Die 19.00-20.40 Uhr<br />

Einführung/Erweiterung der kroatischen Sprache zur Bewältigung<br />

von Alltagssituationen. Leitung: Anna Schadler<br />

Kontaktdaten Volkshochschule <strong>Marchtrenk</strong><br />

Silvia Schoisswohl, Tel. 0650/9061688<br />

(Mo bis Do 15.00 bis 19.00 Uhr)<br />

E-Mail: marchtrenk@vhsooe.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!