23.11.2012 Aufrufe

4,72 MB - Marchtrenk

4,72 MB - Marchtrenk

4,72 MB - Marchtrenk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Volksschule 1 <strong>Marchtrenk</strong><br />

„Trat ich heute vor die Türe, sapperlot,<br />

was sah ich da? Die 2c, die 2b und die 2a.“<br />

Närrische Lesereise<br />

am Faschingsdienstag<br />

MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

Mit Liedern, Scherzfragen und Witzen unterhielten<br />

die 2. Klassen der VS 1 die Zuschauer an verschiedenen<br />

Stationen: In der Fa. BILLA, im Gemeindeamt<br />

(Bürgermeister), in der Konditorei ZWIEB, in<br />

der Buchhandlung LESEZEICHEN und der Bäckerei<br />

RESCH&FRISCH hießen die Kinder den Fasching<br />

willkommen. Von der Fa. BILLA erhielten die Schüler<br />

ein kräftigendes Jausenpaket, wofür sich die Kinder<br />

und die Lehrkräfte recht herzlich bedanken.<br />

Der Elternverein sorgte dafür, dass die Faschingskrapfen für<br />

die Kinder der ganzen Schule bereit standen.<br />

Besuch beim<br />

Postamt <strong>Marchtrenk</strong><br />

Am Freitag, 4. 3. 2011, besuchten<br />

die Kinder der 2a Klasse<br />

das Postamt in <strong>Marchtrenk</strong>.<br />

Nach einer kurzen Führung im Schalterbereich<br />

durch den Amtsleiter<br />

Hr. STEINER wurden die vorbereiteten<br />

Fragen der Kinder von diesem<br />

beantwortet.<br />

Das erste Postamt in <strong>Marchtrenk</strong> wurde<br />

1865 beim Bahnhof eingerichtet.<br />

Besonderen Eindruck machten die vielen Briefmarken in<br />

den unterschiedlichsten Gestaltungen und Motiven auf die<br />

Kinder. Die mitgebrachten Briefe durften die Schüler selbst<br />

abstempeln. Auf der Paketwaage konnte sich das eine oder<br />

das andere Kind abwiegen.<br />

Als Erinnerung an den Besuch des Postamtes erhielt jedes<br />

Kind ein nettes und praktisches Geschenk, wofür wir uns<br />

herzlich bedanken.<br />

20 BILDUNG IM MITTELPUNKT<br />

Volksschule 2 <strong>Marchtrenk</strong><br />

Von Null auf Leseratte!<br />

Die Kinder zum Lesen<br />

zu motivieren ist ein<br />

wichtiges Ziel der Volksschulbildung.<br />

Durch ständiges Lesetraining,<br />

durch diverse Leseprojekte<br />

und Lesewettbewerbe sind die Lehrerinnen stets bemüht,<br />

die Lesefertigkeit der Kinder zu steigern. Tatkräftig<br />

und finanziell werden die <strong>Marchtrenk</strong>er Volksschulen von<br />

der örtlichen Buchhandlung „Lesezeichen“ unterstützt. Um<br />

die Leselust der Schüler zu fördern findet jährlich eine Buchausstellung<br />

in der Schule statt. Unter Berücksichtigung der<br />

Leseentwicklung der Kinder werden Bücher zum Schmökern<br />

und zum Kauf angeboten. Ein besonderes Erlebnis war<br />

die Einladung des oberösterreichischen Kinderbuchautors<br />

Martin Selle zu einer interaktiven Lesung, dem Krimi-Duell.<br />

In seinem Programm trainierte er das Denken in Bildern.<br />

Wer sich am besten konzentrierte, konnte ein persönlich signiertes<br />

Buch gewinnen. Das erklärte Ziel des Autors ist es,<br />

den Kampf gegen den Fernseher zu gewinnen.<br />

Wir danken Frau Märzinger für die Finanzierung dieser<br />

spannenden Lesungen. Viele Kinder lasen anschließend<br />

begeistert die Bücher von Martin Selle. Kinder, deren Eltern<br />

das Lesen fördern, sind einfach die besseren Schüler!<br />

Känguru der Mathematik 2011<br />

Stolz präsentieren sich die Sieger der 3. und 4. Schulstufe<br />

4. Schulstufe:<br />

1. Nadja Mahr, 2. Philipp Kollau,<br />

3. Matthias Dudek<br />

3. Schulstufe:<br />

1. Adrian Olari,<br />

2. Gerald Scheuchenegger, 3.<br />

Natascha Lehner<br />

Nadja Mahr erreichte sogar in der O.Ö.-Wertung den 5. Rang<br />

und darf mit Ihrer Klassenlehrerin Brigitte Fritzenschaft zur<br />

Ehrung nach Linz fahren.<br />

Hund und Schule<br />

Im März bekamen die 1b und<br />

die 2c Klasse Besuch von<br />

dem Schul-Berner-Sennenhund<br />

„Casanova“. Frau Bianca<br />

Stadler erklärte den Kindern,<br />

den richtigen Umgang mit Hunden. Sie nahm sich Zeit, alle<br />

Fragen der Kinder zu beantworten. Die Schüler/innen durften<br />

den braven „Casanova“ streicheln, füttern und bürsten.<br />

Es war ein erlebnisreicher Vormittag, an dem die Kinder viel<br />

über das richtige Verhalten zu Hunden lernten. Sie konnten<br />

sich nur schwer von ihrem neuen Freund trennen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!