23.11.2012 Aufrufe

4,72 MB - Marchtrenk

4,72 MB - Marchtrenk

4,72 MB - Marchtrenk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bevor der Wurm drin ist!<br />

MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

Circa 50% aller Erkrankungen<br />

sind arbeitsbedingt.<br />

Oftmals ist es<br />

so, dass Menschen mit gesundheitlichenEinschränkungen<br />

viele Wege und<br />

auch Irrwege durch unser<br />

Gesundheitssystem auf<br />

sich nehmen, um eine Reduzierung<br />

ihrer Symptome<br />

oder im besten Fall Gesundung<br />

zu erreichen. Immer<br />

wieder geben Menschen auf diesem steinigen Weg auf,<br />

finden sich mit der Situation ab. Wiederkehrende Krankenstände<br />

und die Gefährdung des Arbeitsplatzes bzw.<br />

der Arbeitsfähigkeit sind die Folge.<br />

Wir, vom PräventionsManagement OÖ unterstützen Sie, um<br />

solchen Situationen vorzubeugen.<br />

� Wir beraten und begleiten Sie in berufsbedingten, sozialen<br />

und persönlichen Angelegenheiten<br />

� Wir informieren Sie über bestehende Unterstützungsmöglichkeiten<br />

und beraten Sie bei der Auswahl weiterführender<br />

Dienstleistungen<br />

� Wir beraten und begleiten Sie in beruflichen Konflikt- und<br />

Krisensituationen<br />

� Bei Bedarf organisieren wir arbeitsmedizinische und/oder<br />

arbeitspsychologische Abklärungen<br />

Auf Wunsch wird auch der/die Arbeitgeber/in in den Beratungsprozess<br />

eingebunden.<br />

Das Angebot kann kostenlos in Anspruch genommen werden.<br />

Finanziert wird PräventionsManagement OÖ aus Mitteln<br />

des Ausgleichstaxfonds unter Einbindung von Mitteln<br />

des Europäischen Sozialfonds vom Bundessozialamt Landesstelle<br />

Oberösterreich.<br />

Neugierig geworden?<br />

Dann nehmen Sie einfach mit der regionalen Ansprechpartnerin<br />

Maria Auinger unter der Tel. Nr. 0699/17782070 oder<br />

per Mail unter m.auinger@miteinander.com Kontakt auf.<br />

Die regionalen Sprechtage am Miteinander Standort Wels in<br />

der Oberfeldstraße 105 b sind am 1. 6. und 6. 7. 2011 jeweils<br />

von 9 bis 12 Uhr.<br />

PräventionsManagement OÖ<br />

Miteinander GmbH<br />

Schillerstraße 53/2<br />

4020 Linz<br />

Tel. 0699/ 17 78 20 75<br />

E-Mail: pm@miteinander.com<br />

6 AMTLICHER TEIL<br />

Maturantenflüge 2011<br />

Auch heuer werden wieder<br />

die traditionellen Maturareisen<br />

durchgeführt. Die Reiseveranstalter<br />

planen unter anderem auch wieder Flüge<br />

ab Linz, um möglichst vielen oberösterreichischen Maturanten<br />

eine direkte Anreise in ihre Urlaubsregion zu<br />

ermöglichen. Wie bereits in den letzten Jahren müssen<br />

einige dieser Flüge im Juni und Juli aus rotationellen<br />

Gründen in der Nacht durchgeführt werden.<br />

Wir ersuchen seitens unserer Anrainer um Verständnis für<br />

diese befristeten Betriebszeitenerweiterungen.<br />

Der Flughafen wird – sobald genauere Informationen<br />

vorliegen – die aktuellen Flüge auf seiner Homepage<br />

www.linz-airport.com bekannt geben. Für Rückfragen<br />

steht die Presseabteilung des Flughafens unter der Telefonnummer<br />

0<strong>72</strong>21 6000 zur Verfügung.<br />

Seniorenausflüge 2011<br />

Der Seniorenausflüge 2011<br />

finden am 30., 31. 8 und<br />

1. 9. 2011 statt. Diese Information<br />

ist eine Vorankündigung,<br />

Sie bekommen im Juli<br />

2011 noch eine persönliche<br />

schriftliche Einladung, mit<br />

dem genauen Programmablauf.<br />

Gleichzeitig werden Sie<br />

ersucht, sich erst nach Erhalt<br />

der persönlichen Einladung,<br />

das wird Ende Juli sein, im<br />

Stadtamt <strong>Marchtrenk</strong>, Meldeamt,<br />

anzumelden.<br />

Der heurige Seniorenausflug führt uns in das landschaftlich<br />

wunderschöne Mühlviertel, wo auf Familie, Natur und selbstgemachte<br />

österreichische Hausmannskost noch sehr großer<br />

Wert gelegt wird. Das Ziel ist die Brauereistadt Freistadt, eine<br />

der schönsten mittelalterlichen und historisch bedeutensten<br />

Städte Österreichs. Freistadt bietet neben mittelalterlicher<br />

Architektur, Kultur und Geschichte auch kulinarische<br />

Gaumenfreuden, die einerseits durch regen altertümlichen<br />

Handel mit Böhmen geprägt wurde, und andererseits mit<br />

der K.u.K. Monarchie und der Landwirtschaft Mühlviertels<br />

vermischt ist. Genießen sie eine Zeitreise durch die mittelalterlichen<br />

Gassen der Altstadt, mit einem Einkehrschwung in<br />

die beiden weit über ihre Grenzen bekannten Konditoreien<br />

Poißl und Lubinger.<br />

Der Sozialausschuss freut sich über die gelungene Wahl des<br />

Ausflugszieles und lädt Sie liebe Seniorinnen und Senioren<br />

herzlich ein.<br />

Ihr Seniorenreferent Ing. Franz Wolf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!