23.11.2012 Aufrufe

DGIA-Jahresbericht 2002-2004 - Max Weber Stiftung

DGIA-Jahresbericht 2002-2004 - Max Weber Stiftung

DGIA-Jahresbericht 2002-2004 - Max Weber Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schwerpunkte der Tätigkeit im Zeitraum bis Ende <strong>2004</strong>:<br />

Personalvertretung<br />

1. Sicherung der Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation an<br />

den Instituten in Anbetracht der veränderten Hochschulgesetzgebung und<br />

Maßnahmen zur Erhöhung der Attraktivität der Institute für den<br />

wissenschaftlichen Nachwuchs (Befristungsrahmen des HRG, Einführung der<br />

Juniorprofessur). Ergebnis: Vorstoß des <strong>Stiftung</strong>sratsvorsitzenden im BMBF<br />

dahingehend, die Beschäftigungszeiten an den Auslandsinstituten von der<br />

Befristungsregelung im HRG auszuklammern – daran soll weitergearbeitet<br />

werden. Überlegungen nach dem Vorbild der <strong>Max</strong>-Planck-Gesellschaft an den<br />

Instituten in Kooperation mit deutschen Universitäten vereinzelt Juniorprofessoren<br />

einzustellen. Diese Diskussion soll nach der gesetzlichen<br />

Neuregelung wieder aufgegriffen werden.<br />

2. Mitspracherechte und Information der Sprecher der wissenschaftlichen<br />

Mitarbeiter in den Wissenschaftlichen Beiräten und des Vertreters im<br />

<strong>Stiftung</strong>srat. Ergebnis: Interpretationsbeschluß zur HHVO in der 5. Sitzung des<br />

<strong>Stiftung</strong>srates dahingehend, daß dem praktizierten Verfahren, die ständigen<br />

Gäste beim Versand von Sitzungsunterlagen teilweise auszuklammern, eine<br />

Absage erteilt wurde. Darüber hinaus widerspricht es dem Grundgedanken<br />

einer vertrauensvollen Zusammenarbeit, wenn die ständigen Gäste von<br />

Beratungen der Gremien ausgeschlossen werden.<br />

3. Entwurf und Mitgestaltung der Regeln guter wissenschaftlicher Praxis als<br />

Grundlage für die wissenschaftliche Arbeit in den Instituten und zur<br />

Umsetzung der Empfehlungen der DFG. Ergebnis: Behandlung in der 6. und<br />

Beschluß in der 7. Sitzung des <strong>Stiftung</strong>srats. Die Umsetzung ist bereits in den<br />

Instituten erfolgt.<br />

4. Ansprechpartner für Verfahrensfragen und zur Haushalts- und Verfahrensordnung<br />

von Mitarbeiterseite. Weitergabe von Informationen aus der<br />

Geschäftsstelle und von anderen Quellen an die Sprecher in den Instituten.<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2002</strong> – <strong>2004</strong> 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!