23.11.2012 Aufrufe

DGIA-Jahresbericht 2002-2004 - Max Weber Stiftung

DGIA-Jahresbericht 2002-2004 - Max Weber Stiftung

DGIA-Jahresbericht 2002-2004 - Max Weber Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschäftsstelle<br />

Im Bereich Dienstleistungen stellt die Geschäftsstelle seit Anfang des Jahres<br />

<strong>2004</strong> den Wissenschaftlern der <strong>Stiftung</strong> regelmäßig Informationen über<br />

aktuelle Förderprogramme und Stipendien bereit. Das FörderInfo Nr. 1, das im<br />

April <strong>2004</strong> erschien, stellte die Förderprogramme der DFG, der AvH und des<br />

DAAD vor. Das Ende <strong>2004</strong> veröffentlichte FörderInfo Nr. 2 widmet sich der<br />

komplexen Thematik des 6. Forschungsrahmenprogramms der EU, indem es die<br />

Möglichkeiten einer Teilnahme für Geistes- und Sozialwissenschaften erläutert<br />

und die aktuellen Ausschreibungen vorstellt. Die FörderInfos werden allen<br />

Mitarbeitern innerhalb der <strong>Stiftung</strong> <strong>DGIA</strong> sowie den Wissenschaftlichen<br />

Beiräten als Broschüre, aber auch in elektronischer Form bereitgestellt.<br />

Im Dezember <strong>2004</strong> wurde der erste <strong>DGIA</strong>-Rundbrief fertig gestellt, der künftig<br />

mindestens zweimal jährlich Informationen rund um die <strong>Stiftung</strong> <strong>DGIA</strong> und ihre<br />

Institute sowie zur Wissenschaftspolitik und zu allgemeinen Themen, die für die<br />

Arbeit der Auslandsinstitute von Interesse sein könnten, präsentieren wird. Der<br />

Rundbrief enthält darüber hinaus eine Rubrik „Förderung“, in der über das<br />

FörderInfo hinausgehende, aktuelle Förderprogramme zeitnah vorgestellt<br />

werden. Regelmäßig soll über die Aktivitäten der <strong>Stiftung</strong>, aber auch der<br />

Geschäftsstelle berichtet werden. Außerdem sollen wichtige Nachrichten aus<br />

der Wissenschaftslandschaft aufbereitet werden. Schließlich soll der Rundbrief<br />

vor allem auch ein Forum für den Austausch von Neuigkeiten und<br />

Wissenswertem zwischen den Instituten sein. Der Rundbrief steht bis auf<br />

weiteres als PDF-Datei zur Verfügung.<br />

Auf Anregung des <strong>Stiftung</strong>srats vom 28. November 2003 wurde mit den<br />

Planungen einer Erhebung begonnen, anhand derer der berufliche Werdegang<br />

der wissenschaftlichen Mitarbeiter der Auslandsinstitute ermittelt wird.<br />

Zu den regelmäßigen Aufgaben der Geschäftsstelle gehören schließlich<br />

Planung, Redaktion und Veröffentlichung des <strong>Jahresbericht</strong>s der <strong>Stiftung</strong>.<br />

Im IT-Bereich wurde nach Einrichtung des IT-Netzwerks der Geschäftsstelle im<br />

Oktober <strong>2002</strong> zunächst mit hoher Priorität die Planung der Webseiten für die<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2002</strong> – <strong>2004</strong> 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!