23.11.2012 Aufrufe

DGIA-Jahresbericht 2002-2004 - Max Weber Stiftung

DGIA-Jahresbericht 2002-2004 - Max Weber Stiftung

DGIA-Jahresbericht 2002-2004 - Max Weber Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschäftsstelle<br />

Lieferung von Zeitschriftenartikeln und Aufsätzen in einige Länder eingestellt.<br />

Da einige der Auslandsinstitute hiervon betroffen sind, hat die Geschäftsstelle<br />

im Juni <strong>2004</strong> einen Sammelaccount eingerichtet, über den die Bestellungen<br />

weiterhin abgewickelt werden können.<br />

Im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wird seit Frühjahr 2003 ein<br />

Presseverteiler der Geschäftsstelle aufgebaut. Für die gesamte <strong>Stiftung</strong> wurde<br />

Ende 2003 die institutionelle Mitgliedschaft beim Informationsdienst<br />

Wissenschaft (idw) beantragt. Über den idw können seitdem alle<br />

Auslandsinstitute und die Geschäftsstelle ihre Pressemitteilungen und<br />

Veranstaltungsankündigungen verbreiten. Außerdem wird hierdurch ein Forum<br />

zur Vermittlung von Experten bereitgestellt. Seit Frühjahr <strong>2004</strong> ist die <strong>Stiftung</strong><br />

<strong>DGIA</strong> außerdem Mitglied im Bundesverband Deutscher <strong>Stiftung</strong>en.<br />

Seit Juni <strong>2004</strong> hat die Geschäftsstelle in Zusammenarbeit mit einer<br />

Werbeagentur das Logo der <strong>Stiftung</strong> überarbeitet. Die neue Lösung hat<br />

ebenfalls den Schriftzug „<strong>DGIA</strong>“ zugrunde gelegt, wobei allerdings die Punkte<br />

wegfielen. Die Hervorhebung des roten Buchstabens „I“ soll die starke Stellung<br />

der Institute innerhalb der <strong>Stiftung</strong> unterstreichen. Ein Flyer wurde entworfen,<br />

in dem sich die sieben Institute der <strong>Stiftung</strong> erstmals gemeinsam vorstellen.<br />

Darüber hinaus wurden weitere Produkte, wie z.B. Poster, in Auftrag gegeben,<br />

um die <strong>Stiftung</strong> <strong>DGIA</strong> als unabhängigen Partner in der Landschaft der<br />

Wissenschaftsförderorganisationen zu präsentieren.<br />

Der Historikertag <strong>2004</strong> fand vom 14. bis 17. September in Kiel statt. Der <strong>Stiftung</strong><br />

<strong>DGIA</strong> bot sich damit erstmals die Gelegenheit, sich mit einem öffentlichen<br />

Vortrag einem breiteren Fachpublikum vorzustellen. Darüber hinaus wurden<br />

die neuen Flyer den Tagungsmappen beigefügt. Eine Posterausstellung<br />

informierte zusätzlich über die sieben Institute der <strong>Stiftung</strong>. Im November <strong>2004</strong><br />

wurden Flyer und Poster der <strong>Stiftung</strong> an alle historischen, japan- und<br />

islamwissenschaftlichen Institute an deutschsprachigen Universitäten sowie<br />

außeruniversitären Forschungsinstitutionen versendet. In einem Begleitschrei-<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2002</strong> – <strong>2004</strong> 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!