23.11.2012 Aufrufe

DGIA-Jahresbericht 2002-2004 - Max Weber Stiftung

DGIA-Jahresbericht 2002-2004 - Max Weber Stiftung

DGIA-Jahresbericht 2002-2004 - Max Weber Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutsches Historisches Institut Paris<br />

In Ergänzung zur Vergabe von Stipendien organisiert das DHI Paris entweder<br />

themengebunden oder aber zu einem zeitlichen Schwerpunkt einen<br />

Sommerkurs, in dem Nachwuchswissenschaftler ihre Arbeiten vorstellen und<br />

mit deutschen und französischen Fachkollegen diskutieren können. Finanziell<br />

unterstützt von der deutsch-französischen Hochschule wurde diese neue<br />

Veranstaltungsform erstmals im Sommer <strong>2004</strong> zum Thema Neue Ansätze zur<br />

Erforschung der deutsch-französischen Beziehungen nach 1945 im Institut<br />

verwirklicht.<br />

Zur Nachwuchsförderung vergibt das DHI Paris regelmäßig Praktika<br />

vornehmlich im Bereich der Forschung und der Bibliothek. Darüber hinaus<br />

können Praktika auch in anderen Bereichen der Institutsarbeit abgeleistet<br />

werden, wie zum Beispiel bei Veranstaltungen und Veröffentlichungen oder in<br />

der Verwaltung. Im Berichtszeitraum wurden 47 Praktika im Bereich der<br />

Wissenschaft und zehn in der Bibliothek des Instituts absolviert.<br />

Gäste und Kontakte<br />

Das DHI Paris konnte auch im Berichtszeitraum wieder die Zusammenarbeit mit<br />

zahlreichen Wissenschaftlern und Einrichtungen pflegen und ausbauen.<br />

Nachfolgend eine Auswahl der zahlreichen Gäste und Kooperationen des DHI<br />

Paris:<br />

Am 11. Oktober <strong>2002</strong> besprachen sich die Monumenta Europae Historica i.S.<br />

Richelieu-Edition unter dem Vorsitz von Professor Hermann <strong>Weber</strong> (Mainz); am<br />

24. Oktober <strong>2002</strong> veranstaltete die Deutsch-Französische Industrie- und<br />

Handelskammer unter der Leitung von Daniel Cohn-Bendit eine<br />

Podiumsdiskussion zum Thema Les relations France-Allemagne: Quelles<br />

perspectives de coopération après les élections allemandes?; am 5. Dezember<br />

<strong>2002</strong> tagte im DHI Paris der wissenschaftliche Beirat der Fondation pour la<br />

protection du patrimoine culturel, historique et artisanal, Lausanne. Am 13.<br />

Januar 2003 diskutierten Katrin Sachse (Focus) und Jürgen Ritte (DESS de<br />

Journalisme, Paris III) über die Nachlassenschaft von Erich Honecker; am 21.<br />

Januar besuchte überraschend Bundesaußenminister Fischer in Begleitung des<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2002</strong> – <strong>2004</strong> 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!