23.11.2012 Aufrufe

DGIA-Jahresbericht 2002-2004 - Max Weber Stiftung

DGIA-Jahresbericht 2002-2004 - Max Weber Stiftung

DGIA-Jahresbericht 2002-2004 - Max Weber Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutsches Historisches Institut Paris<br />

der Volkswagen<strong>Stiftung</strong> und dem CNRS gefördert wurde, steht kurz vor dem<br />

Abschluß.<br />

Innerhalb des Rahmenthemas gewann das Forschungsprojekt Programm oder<br />

Kalkül? Deutsch-französische Parteienkontakte am Beispiel von CDU, CSU und<br />

gaullistischer Partei (1945-1982) an Kontur und wurde im Oktober 2003 dem<br />

Beirat vorgestellt. Der bisherige Ertrag wird in Form eines Aufsatzes in die<br />

Francia eingebracht werden.<br />

Publikationen und Veranstaltungen<br />

Das DHI Paris kann für den Berichtszeitraum auf zahlreiche Publikationen<br />

verweisen, die von Mitarbeitern des Instituts erstellt oder aber von fremden<br />

Autoren in den Institutsreihen veröffentlicht wurden (vgl. hierzu die Übersicht<br />

in der Anlage). Zwei der Publikationen des Hauses wurden im Berichtszeitraum<br />

im Gastland mit einer Medaille (M. Prietzel, Instrumenta, 11) bzw. dem Prix hors<br />

concours des Comité d'Action de la Résistance (Les femmes dans la Résistance)<br />

ausgezeichnet.<br />

Die seit 1973 erscheinende Francia ist die einzige deutsche historische<br />

Fachzeitschrift, die sich der Geschichte Westeuropas widmet. Ihr sachliches und<br />

zeitliches Spektrum reicht von der Archäologie des 4. Jahrhunderts bis zu den<br />

deutsch-französischen Beziehungen der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, von<br />

wirtschafts-, verfassungs- und sozialgeschichtlichen Themen bis zur Geschichte<br />

der internationalen Beziehungen, der Kultur und der geschichtswissenschaftlichen<br />

Methodendiskussion. Das Konzept der Zeitschrift hat sich seit langer Zeit<br />

bewährt: die Francia ist zu einem internationalen Forum der wissenschaftlichen<br />

Diskussion von Historikern, vor allem deutscher, französischer und englischer<br />

Sprache geworden. Francia erscheint im Jan Thorbecke Verlag jährlich in den<br />

drei Teilen Mittelalter (500-1500), Frühe Neuzeit (1500-1815) und Zeitgeschichte<br />

(19.-20. Jahrhundert). Im Berichtszeitraum erschienen die Bände 29/1-3, 30/1-3<br />

sowie Band 31/1 (vgl. hierzu die Übersicht in der Anlage).<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2002</strong> – <strong>2004</strong> 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!