23.11.2012 Aufrufe

DGIA-Jahresbericht 2002-2004 - Max Weber Stiftung

DGIA-Jahresbericht 2002-2004 - Max Weber Stiftung

DGIA-Jahresbericht 2002-2004 - Max Weber Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutsches Historisches Institut Paris<br />

Darüber hinaus veröffentlicht die Gesellschaft der Freunde des DHI Paris einmal<br />

im Jahr ihr Bulletin, in dem gehaltene Vorträge, kleinere Beiträge,<br />

Kolloquiumsberichte, eine Auswahl von Neuanschaffungen der Institutsbibliothek<br />

zur deutsch-französischen Geschichte und Vereinsnachrichten<br />

enthalten sind. Im Berichtszeitraum sind die Bände 7-9 erschienen.<br />

Schließlich hat das Institut auch Forschungsergebnisse und Tagungen<br />

außerhalb der eigenen Reihen bei französischen und belgischen Verlagen<br />

publiziert. Im Berichtszeitraum sind drei Bände erschienen (vgl. hierzu die<br />

Übersicht in der Anlage).<br />

Das DHI Paris veranstaltet regelmäßig Vorträge und Kolloquien, die<br />

sogenannten Jeudis, und organisiert – sowohl in Frankreich als auch in<br />

Deutschland – deutsch-französische und internationale Historikerkolloquien zu<br />

Themen der mittleren, neueren und neuesten Geschichte. Im Berichtszeitraum<br />

wurden insgesamt 28 Vorträge gehalten und 17 Kolloquien durchgeführt.<br />

Namhafte Redner stellten sich vor, unter ihnen auch die Vorsitzende des<br />

Wissenschaftlichen Beirats des DHI Paris und stellvertretende Vorsitzende des<br />

<strong>Stiftung</strong>srats der <strong>DGIA</strong>, Professor Hanna Vollrath (Bochum), am 11. Oktober <strong>2002</strong><br />

sowie der ehemalige Außenminister Hans-Dietrich Genscher am 19. Januar<br />

2003.<br />

Mit der Organisation von Ausstellungen im Foyer betrat das Institut vor zwei<br />

Jahren Neuland. Da der Raum knapp bemessen ist und in Paris mehrere<br />

deutsche Einrichtungen bestehen, die auf diesem Gebiet über ungleich größere<br />

Möglichkeiten verfügen, kommen hierfür nur ausgewählte Themen und<br />

besondere Anlässe in Betracht. Im Berichtszeitraum fanden zwei Plakat-<br />

Präsentationen (Leihgaben der Fondation Charles de Gaulle bzw. der <strong>Stiftung</strong><br />

zur Aufarbeitung der SED-Diktatur) und zwei themenbezogene Ausstellungen<br />

statt (Weinhandelshaus Schröder & Schÿler; Theodor Mommsen). Eine<br />

Photoausstellung zu Paris 1942-1944 ist in Vorbereitung.<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2002</strong> – <strong>2004</strong> 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!