11.07.2015 Aufrufe

Volkacher Bote" 97 (2012) - Deutsche Akademie für Kinder

Volkacher Bote" 97 (2012) - Deutsche Akademie für Kinder

Volkacher Bote" 97 (2012) - Deutsche Akademie für Kinder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rezensionen 83hat, abgrundtief in sein Gedächtnis eingegraben haben und dass sein Schreiben einetherapeutische Funktion für ihn hat.Die literarischen Texte von Janosch und Horst Bienek stehen im Zentrum der Untersuchungvon Tobiasz Janikowski (Siegen). Beide Autoren sind ein Beispiel für die „verzauberteLebenswelt und traumatische Kriegswirklichkeit“ (S. 205) von <strong>Kinder</strong>n inOberschlesien in den Jahren 1939-1945. Es ist nach Ansicht des Autors wichtig, dieRomane dieser beiden Autoren nicht aus dem Blick zu verlieren, wenn es um die Problemeder Nachkriegsliteratur in Deutschland nach 1945 geht. Viele der deutschstämmigen<strong>Kinder</strong> waren durch ihre Erziehung für den Krieg sozialisiert, aber letztlich bliebensie wie ihre polnischen Altersgenossen von den „transgenerationellen Traumatisierungsprozessen“(S. 216) nicht verschont. Unabhängig von ihrer Abstammung, Erziehungund Gesinnung mussten sie die Lasten der Nachkriegszeit unverschuldet ertragen.Ein Fazit: Die Texte dieser Sammlung zeigen, wie nahezu alle <strong>Kinder</strong> im östlichenEuropa, insbesondere aber im besetzten Polen,Opfer von Kriegshandlungen, erzwungenenUmsiedlungen und Vertreibung wurden.Ihre Traumata werden den <strong>Kinder</strong>nvon damals, obwohl Jahrzehnte nach ihrerEntstehung vergangen sind, heute erst langsambewusst. Deren Verarbeitung und Bewältigungwird noch Jahre, wenn nicht lebenslangdauern.Gansel, Carsten/Zimniak, Pawel (Hrsg.):Kriegskindheiten und Erinnerungsarbeit.Zur historischen und literarischen Verarbeitungvon Krieg und Vertreibung. (PhilologischeStudien und Quellen; Heft 235). Berlin:Erich Schmidt <strong>2012</strong> (ISBN <strong>97</strong>8 3 50313703 9; eBook: ISBN <strong>97</strong>8 3 503 13704 6;gedrucktes Werk: 39,80 €)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!