24.11.2012 Aufrufe

Fachdienst 02 ? Finanzdienste - Regionalverband Saarbrücken

Fachdienst 02 ? Finanzdienste - Regionalverband Saarbrücken

Fachdienst 02 ? Finanzdienste - Regionalverband Saarbrücken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Gesellschaften mit beschränkter Haftung<br />

6.01 Aufbaugesellschaft Saarbrücker Schloss mbH<br />

Anschrift Aufbaugesellschaft Saarbrücker Schloss GmbH<br />

Postfach 103055, 66030 <strong>Saarbrücken</strong><br />

Telefon: 0681/586000<br />

Geschäftsführung Horst von Häfen (bis <strong>02</strong>.09.2010), Dr. Michael Marx (bis 26.05.2011),<br />

ab 27.05.2011 Volker Leers<br />

Stammkapital 127.822,97 €<br />

Anteilsverhältnisse <strong>Regionalverband</strong> <strong>Saarbrücken</strong> 30 % (= 38.346,89 €), Landesbank Saar<br />

Girozentrale 16 %, Sparkasse <strong>Saarbrücken</strong> 38 %, GEKOBA Gesellschaft<br />

für Gewerbe- und Kommunalbauten mbH, <strong>Saarbrücken</strong> 16 %<br />

Aufsichtsrat Nach § 11 des Gesellschaftsvertrages besteht der Aufsichtsrat aus 12<br />

Mitgliedern. Der <strong>Regionalverband</strong> <strong>Saarbrücken</strong> ist vertreten durch den<br />

<strong>Regionalverband</strong>sdirektor und entsendet drei weitere Mitglieder; die<br />

Landesbank Saar Girozentrale entsendet zwei Mitglieder; die Sparkasse<br />

<strong>Saarbrücken</strong> entsendet zwei Mitglieder; die GEKOBA entsendet<br />

zwei Mitglieder.<br />

Der <strong>Regionalverband</strong> <strong>Saarbrücken</strong> entsendet somit 4 Vertreterinnen/Vertreter<br />

in den Aufsichtsrat der Gesellschaft. Dies sind neben<br />

dem <strong>Regionalverband</strong>sdirektor Peter Gillo, Dirk Dumont, Manfred Maurer<br />

und Anita Morschette-Sarg.<br />

Aufgabenbereich Wiederherstellung und bauliche Unterhaltung des Saarbrücker Schlosses<br />

sowie des Schlossumfeldes. Der Gesellschaft obliegen die Planung,<br />

die Gesamtleitung, die Vergabe der Aufträge, die<br />

Überwachung der Bauausführung sowie die Bauunterhaltung und die<br />

Bewirtschaftung. Die gemeinnützige ASS führt seit dem 01.07.2000<br />

neben dem ideellen Bereich einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb,<br />

der das Gebäudemanagement für die Verwaltungsgebäude des <strong>Regionalverband</strong>es<br />

umfasst.<br />

Finanzen Bilanzkennzahlen 2010 2009 2008<br />

Bilanzsumme 25.190.133 € 26.075.141 € 24.307.559 €<br />

Umsatzerlöse 4.167.079 € 3.291.010 € 3.217.771 €<br />

Abschreibungen 933.072 € 857.585 € 686.003 €<br />

Jahresüberschuss 21.194 € -160.678 € -66.281 €<br />

Bilanzgewinn/<br />

0 € 0 € 0 €<br />

Bilanzverlust<br />

Gewinnverwendung Einlage<br />

Rücklage<br />

Entnahme<br />

Rücklage<br />

Entnahme<br />

Rücklage<br />

Personal Bei der Aufbaugesellschaft Saarbrücker Schloss waren im Geschäfts-<br />

<strong>Finanzdienste</strong>: Beteiligungsbericht 2011, Seite 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!