24.11.2012 Aufrufe

Fachdienst 02 ? Finanzdienste - Regionalverband Saarbrücken

Fachdienst 02 ? Finanzdienste - Regionalverband Saarbrücken

Fachdienst 02 ? Finanzdienste - Regionalverband Saarbrücken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nen ausweichen müssen. Zum anderen sollen Zuwächse durch Präventionsprodukte<br />

aus einem größeren Einzugsgebiet erreicht werden.<br />

Damit erhält das Projekt den Charakter einer touristischen Destination.<br />

Durch die Verbindung der im 3-Säulen-Modell entwickelten Objektteile<br />

Thermalbad, Vitalcenter und Hotel entsteht ein Raum für neue Produkte,<br />

die im freien Wettbewerb derzeit im südwestdeutschen Raum keine<br />

Konkurrenz haben. Zudem wird in Fachkreisen der Wirtschaftszweig<br />

„Gesundheitsmarkt“ als stark wachsender Bereich angesehen. Dies<br />

bezieht sich vornehmlich auf den Bereich der Selbstzahler als Hauptklientel<br />

des geplanten Gesundheitszentrums. Mit dem Wandel des Gesundheitsmarktes<br />

wird die Chance das Projekt in diesem Marktsegment<br />

zu positionieren, als gut eingeschätzt. Dies wird auch im Businessplan<br />

des Vertragspartners Schauer, der ähnliche Projekte an anderer Stelle<br />

mit Erfolg betreibt, hervorgehoben. Die Investoren für das Medical-<br />

Vital-Center und das Hotel stehen für ihre Investitionen weiterhin bereit.<br />

Im aktuellen Zeitplan ist eine Fertigstellung des Projekts bis Herbst<br />

2012 vorgesehen.<br />

Beteiligungen Die Gesellschaft ist nicht an anderen Unternehmen oder Gesellschaften<br />

beteiligt.<br />

<strong>Finanzdienste</strong>: Beteiligungsbericht 2011, Seite 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!