24.11.2012 Aufrufe

Fachdienst 02 ? Finanzdienste - Regionalverband Saarbrücken

Fachdienst 02 ? Finanzdienste - Regionalverband Saarbrücken

Fachdienst 02 ? Finanzdienste - Regionalverband Saarbrücken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.<strong>02</strong> Sparkassenverband Saar<br />

Anschrift Sparkassenverband Saar<br />

Ursulinenstraße 46, 66111 <strong>Saarbrücken</strong><br />

Telefon: 0681/9340-0<br />

www.sparkassen-finanzgruppe-saar.de<br />

Verbandspräsident Franz Josef Schumann<br />

Stammkapital Der Verband wird von den Sparkassen mit einem Stammkapital ausgestattet,<br />

dessen Höhe die Verbandsversammlung bestimmt. Das<br />

Stammkapital wurde zum 01.01.2011 auf 39.295.000,00 € festgesetzt.<br />

Anteilsverhältnisse Die Einzelanteile am Stammkapital des Verbandes wurden wie folgt<br />

festgesetzt: Sparkasse <strong>Saarbrücken</strong> 32,00 % Sparkasse Merzig-<br />

Wadern 11,00 % Sparkasse Neunkirchen 10,31 %, Kreissparkasse<br />

Saarlouis 24,56 %, Sparkasse Saarpfalz 11,93 %, Kreissparkasse St.<br />

Wendel 8,00 % Stadtsparkasse Völklingen 2,20 %.<br />

Verbandsvorstand Der Verbandsvorstand besteht nach § 11 der Satzung aus dem Verbandspräsidenten<br />

als dem Vorsitzenden und weiteren Mitgliedern. Weitere<br />

Mitglieder sind Vertreter der Verbandsmitglieder in der Verbandsversammlung,<br />

die Vorsitzende des Verwaltungsrates oder des Vorstandes<br />

von Sparkassen sind, sowie der Vorsitzende des Vorstandes<br />

der Bank, der Landesobmann und der Vorsitzende des Vorstandes der<br />

Saarland Versicherungen Aktiengesellschaft. Weiteres Mitglied kann<br />

auch der stellvertretende Vorsitzende des Verwaltungsrates einer<br />

Zweckverbandssparkasse sein, wenn der Verwaltungsratsvorsitzende<br />

nicht gleichzeitig weiteres Mitglied ist. Soweit es sich nicht um geborene<br />

Mitglieder handelt, setzen sich die weiteren Mitglieder des Verbandsvorstandes<br />

aus mindestens vier Vorsitzenden des Verwaltungsrates<br />

einschließlich etwaiger stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender<br />

gemäß Satz 3 und aus Vorsitzenden des Vorstandes zusammen.<br />

Der Verbandsgeschäftsführer nimmt mit beratender Stimme an<br />

den Sitzungen des Verbandsvorstandes teil.<br />

Verbandsversammlung<br />

Dem Verbandsvorstand gehörten 2010 folgende Personen an: Verbandspräsident<br />

Franz Josef Schumann als Vorsitzender, <strong>Regionalverband</strong>sdirektor<br />

Peter Gillo, Dr. Rudolf Hinsberger, Daniela Schlegel-<br />

Friedrich, Clemens Lindemann, Klaus Lorig, Udo Recktenwald, Monika<br />

Bachmann, Hans-Werner Sander, Horst Herrmann, Gunar Feth, Siegfried<br />

Eckert, Josef Alles, Helmut Treib, Thomas Christian Buchbinder,<br />

Jörg Tomalak-Plönzke, Fred Ricci, Klaus Klein (Teilnehmer mit beratender<br />

Stimme).<br />

Nach § 3 der Satzung sind alle im Verbandsgebiet bestehenden und<br />

neu entstehenden öffentlich-rechtlichen Sparkassen und ihre Träger<br />

Mitglieder des Sparkassenverbandes.<br />

Die Verbandsversammlung setzt sich nach § 8 der Satzung aus den<br />

Verwaltungsratsvorsitzenden und den Vorstandsmitgliedern der Sparkassen<br />

zusammen. Zur Vertretung des Trägers in der Verbandsver-<br />

<strong>Finanzdienste</strong>: Beteiligungsbericht 2011, Seite 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!