24.11.2012 Aufrufe

Beiräte für Stadtgestaltung in Nordrhein-Westfalen Beispiele aus der ...

Beiräte für Stadtgestaltung in Nordrhein-Westfalen Beispiele aus der ...

Beiräte für Stadtgestaltung in Nordrhein-Westfalen Beispiele aus der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Luftbild Zentraler Platz Grünzug<br />

Projektidee / Vor<strong>aus</strong>setzungen<br />

Bei dem Projekt <strong>in</strong> Bocholt handelt es sich um e<strong>in</strong>e Neubaumaßnahme<br />

<strong>für</strong> ca. 2.700 neue E<strong>in</strong>wohner. Auf e<strong>in</strong>er<br />

Fläche von 43 ha entsteht e<strong>in</strong> neues Wohngebiet, welches<br />

den westlichen Bereich <strong>der</strong> Innenstadt arrondiert und den<br />

Ortsteil Lowick an das Stadtzentrum anb<strong>in</strong>det. Mit <strong>der</strong> Entwicklungsmaßnahme<br />

soll <strong>der</strong> erhöhten Wohnungsnachfrage<br />

mittelfristig nachgekommen werden. Seit 1995 ist das<br />

Konzept <strong>in</strong> drei rechtskräftigen Bebauungsplänen <strong>der</strong>art<br />

festgesetzt, dass e<strong>in</strong> hohes Maß an Gestaltungsspielraum<br />

<strong>für</strong> Investoren verbleibt. In den Bebauungsplänen s<strong>in</strong>d lediglich<br />

M<strong>in</strong>destfestsetzungen <strong>für</strong> die überbaubaren Grundstücke,<br />

die örtlichen Verkehrsflächen sowie die Art und<br />

das Maß <strong>der</strong> baulichen Nutzung festgelegt.<br />

Der Beirat prüft sämtliche Planungen im Bereich <strong>der</strong> Entwicklungsmaßnahme.<br />

Für Gruppenbaumaßnahmen,<br />

größere Bauprojekte o<strong>der</strong> Projekte von städtebaulicher<br />

Bedeutung werden grundsätzlich von den Architekten<br />

bzw. Bauherren Vorentwürfe gefor<strong>der</strong>t und zur Beratung<br />

vorgelegt. E<strong>in</strong>e Empfehlung zur Veräußerung des Grundstücks<br />

wird erst nach abschließen<strong>der</strong> Entscheidung des<br />

Beirates <strong>aus</strong>gesprochen. E<strong>in</strong>e begleitende <strong>in</strong>formelle Vorprüfung<br />

des Vorhabens und die Optimierung verwaltungs<strong>in</strong>terner<br />

Bearbeitungsprozesse ermöglichen e<strong>in</strong>e zügige<br />

Genehmigung des Vorhabens und e<strong>in</strong>e zeitnahe Veräußerung<br />

des Grundstücks. Darüber h<strong>in</strong><strong>aus</strong> wird die Ausgestaltung<br />

des öffentlichen Raumes durch den Beirat begleitet.<br />

Entwurfsplanungen <strong>für</strong> Infrastrukturmaßnahmen, wie<br />

Straßenbau- und Freiraumprojekte, werden beispielsweise<br />

vorgestellt und zur Ausführung „freigegeben”. Schließlich<br />

s<strong>in</strong>d auch grundsätzliche Strategien Themen <strong>der</strong> Beiratssitzungen,<br />

wodurch Weichen <strong>für</strong> die weitere Entwicklung<br />

gestellt werden.<br />

E<strong>in</strong>fluss des Beirates<br />

In <strong>der</strong> Gesamtschau kann <strong>der</strong> Gestaltungsbeirat als e<strong>in</strong><br />

die Entwicklungsmaßnahme begleitendes Fachgremium<br />

angesehen werden, welches umfassend über die Maßnahme<br />

<strong>in</strong>formiert ist, relevante Projekte bzw. Maßnahmen<br />

bee<strong>in</strong>flusst und e<strong>in</strong>e Vor<strong>aus</strong>setzung <strong>für</strong> städtebauliche<br />

Qualitäten schafft. Der Beirat liefert damit e<strong>in</strong>en entscheidenden<br />

Beitrag zur Baukultur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em neu entstehenden<br />

Siedlungsbereich.<br />

26 |<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!