24.11.2012 Aufrufe

Beiräte für Stadtgestaltung in Nordrhein-Westfalen Beispiele aus der ...

Beiräte für Stadtgestaltung in Nordrhein-Westfalen Beispiele aus der ...

Beiräte für Stadtgestaltung in Nordrhein-Westfalen Beispiele aus der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Anhang<br />

6.1 Literatur<br />

Achleitner, Friedrich: Traum und Wirklichkeit. Gestaltungsbeirat. <strong>in</strong>: Ste<strong>in</strong>er (Hrsg.) 1986<br />

Becker, Heidede: Stadtbaukultur – Modelle, Workshops, Wettbewerbe. Verfahren über<br />

die Gestaltung von Stadt. Stuttgart, Berl<strong>in</strong>, Köln: Kohlhammer / Deutscher Geme<strong>in</strong>deverlag<br />

2002, 2 Bände (Schriften des Deutschen Instituts <strong>für</strong> Urbanistik)<br />

Bund Deutscher Architekten BDA, Landesverband NRW (Hrsg.), Qualitätssicherung<br />

<strong>in</strong> Architektur und Städtebau. Instrumentarien im europäischen Vergleich. Kongressdokumentation.<br />

Düsseldorf 2001. Kostenlos zu beziehen beim Her<strong>aus</strong>geber: BDA Landesverband<br />

NRW, Marktplatz 10, 40213 Düsseldorf, Tel. 0211-328849<br />

Dierkes, Matthias: Geme<strong>in</strong>dliche Satzungen als Instrument <strong>der</strong> Stadterhaltung und<br />

-gestaltung, Berl<strong>in</strong> 1991 (Schriften zum Öffentlichen Recht, Bd. 605)<br />

Flagge, Ingeborg (Hrsg.): Gestalt und Satzung. Baufreiheit o<strong>der</strong> verordnete Baugestaltung,<br />

München 1982<br />

Gestaltungsqualität durch Regelungsmöglichkeiten? Wege zur Erzielung städtebaulicher<br />

und architektonischer Gestaltungsqualität, Stuttgart, München, Hannover 1981<br />

(Forum <strong>für</strong> Stadtentwicklungs- und Kommunalpraxis e.V.)<br />

Holzbauer, Wilhelm: Experiment o<strong>der</strong> Vorbild? Der Salzburger Gestaltungsbeirat. <strong>in</strong>:<br />

Ste<strong>in</strong>er (Hrsg.) 1986<br />

Kapell, Nancy: Das Recht selbstbestimmter Baugestaltung. Verfassungsrechtliche Grenzen<br />

ästhetischer Anfor<strong>der</strong>ungen an bauliche Anlagen. Europäische Hochschulschriften: Reihe 2<br />

Rechtswissenschaft. Bd. 3268, Frankfurt/M. 2002<br />

Peters, Paulhans (Hrsg.): Planen <strong>für</strong> Salzburg 1987–1991. Der 3. Gestaltungsbeirat zieht<br />

Bilanz. Salzburg o.J. (1991)<br />

Schnei<strong>der</strong>, Bernhard: Die Freiheit <strong>der</strong> Baukunst. Gehalt und Reichweite <strong>der</strong> Kunstfreiheit<br />

des Art. 5 Abs. 3 GG im öffentlichen Baurecht. Duncker & Humblot, Berl<strong>in</strong> 2002<br />

Seybold, Eberhard: Bauästhetisches Ortsrecht, Regensburg 1988 (Theorie und<br />

Forschung, Bd. 39; Architektur und Städtebau. Bd. 2)<br />

Stadt Feldkirch (Hrsg.): Sichtung 1. Bilanz zur Qualifikation von Planen und Bauen <strong>in</strong><br />

Feldkirch 1997–99. Der Fachbeirat <strong>für</strong> architektonische und städtebauliche Fragen <strong>der</strong><br />

Stadt Feldkirch. Eigenverlag <strong>der</strong> Stadt Feldkirch, 2000, zu beziehen bei: Amt <strong>der</strong> Stadt<br />

Feldkirch, Bauamt, Schmiedgasse 1, A-6800 Feldkirch, T (05522)304-1401, F -1409,<br />

bauamt@rath<strong>aus</strong>.feldkirch.com<br />

Stadt Regensburg (Hrsg.): Gestaltungsbeirat. E<strong>in</strong> Zwischenbericht 1998–2001.<br />

Reihe: Regensburg plant & baut Nr. 7, Regensburg, Januar 2002, zu beziehen bei:<br />

Bauordnungsamt, Geschäftsstelle Gestaltungsbeirat, Mart<strong>in</strong>-Luther-Str. 1,<br />

93047 Regensburg<br />

Städte- und Geme<strong>in</strong>debund NRW (Hrsg.) Arbeitsgruppe Städtebauliche Erneuerung:<br />

Gestaltungsbeirat. Leitfaden. Düsseldorf, Dezember 2001, zu beziehen bei:<br />

Städte- und Geme<strong>in</strong>debund NRW, Kaiserswerther Str. 199/201, 40474 Düsseldorf<br />

Ste<strong>in</strong>er, Dietmar (Hrsg.): Das Salzburg-Projekt. Entwurf e<strong>in</strong>er europäischen Stadt.<br />

Architektur – Politik – Öffentlichkeit. Wien 1986<br />

Veith, Andrea: Entwurfliche Gestaltungsfreiheit bei Vorhaben im „ungeplanten<br />

Innenbereich“ (§34 BauGB). DAB-Architektenrechts-Report. Öffentliches Baurecht. <strong>in</strong>:<br />

Deutsches Architekten Blatt 10/2001<br />

Voggenhuber, Johannes: Berichte an den Souverän. Salzburg: Der Bürger und se<strong>in</strong>e<br />

Stadt. Salzburg und Wien 1988<br />

48 |<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!