24.11.2012 Aufrufe

Spieler, Regeln, Hintergründe Milliardär mit Flügeln Der Bootsbauer ...

Spieler, Regeln, Hintergründe Milliardär mit Flügeln Der Bootsbauer ...

Spieler, Regeln, Hintergründe Milliardär mit Flügeln Der Bootsbauer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TOP FREIZEIT<br />

KEMPEN<br />

078 TOP<br />

Skulptur & Garten<br />

Die designorientierte und innovative Baumschule Höfkes<br />

freut sich auch über Ihren Besuch! Bereits zur Eröffnung am<br />

27./28. Mai folgten rund 5000 Gäste dem Ruf von Kunst und<br />

Natur und strömten nach Kempen in das „Gartenparadies“.<br />

Waren Sie dabei oder haben Sie es etwa<br />

verpasst? Wir fassen für Sie die Highlights<br />

des Eröff nungswochenendes zusammen:<br />

Fernöstliche Kunst galt es zu genießen.<br />

Am regenfreien Sonntag, der erstmals<br />

wieder an den Sommer erinnern sollte,<br />

hielten Kempen`s Bürgermeister Karl<br />

Hensel und der Galerist Egon Heidefeld<br />

die Eröff nungsansprache. Aus dem Land<br />

der aufgehenden Sonne hatte auch der<br />

japanische Konsul Ken’lhiro Tanaka für<br />

die Gäste ein paar Worte zur Kunst parat.<br />

Zum Auftakt führte Yohko Ohzone<br />

einen traditionellen japanischen Tanz<br />

<strong>mit</strong> grazilen Bewegungen zu japanischen<br />

Klängen vor. Dazu lies man sich frisch<br />

Fotos Rainer Lohmann<br />

zubereiteten Sushi schmecken. Gartenliebhaber<br />

konnten indes den japanischen<br />

Großbonsai bestaunen, der hier <strong>mit</strong> der<br />

heimischen Vegetation auf dem Gelände<br />

vereint wurde.<br />

Alle Freunde der heimischen Kultur<br />

wurden von der Gastronomie Furth<br />

verköstigt. Drifte Wohnform stellte <strong>mit</strong><br />

seinem Sortiment „open air“ eine neue<br />

Variante Möbel im Außenwohnbereich<br />

vor. Die Gartenarchitekten Schwarze &<br />

Partner präsentierten Gestaltungsideen<br />

für Garten und Co. und auch bei Engels<br />

Kerzen war man Feuer und Flamme.<br />

Mit aktuellen Farbvarianten in orange<br />

oder grün sind die aromatischen Kerzen<br />

diesen Sommer der Hit.<br />

Das Eröff nungsprogramm fand seine<br />

sommerliche Fortsetzung <strong>mit</strong> einer<br />

Modenschau aus dem Modeatelier Andrea<br />

Hitschler. Ballet im Freien zeigte<br />

anschließend die Tanzschule Evelyn<br />

Houben.<br />

Gäste, die einen Parkplatz fernab des<br />

Eingangs gefunden haben, nutzten den<br />

Shuttle <strong>mit</strong> kleinen Golfcars, die zum<br />

Reportoire der Baumschule Höfkes<br />

gehören.<br />

Unter dem Motto „Skulptur & Garten“<br />

sind bis zum 30. September für alle<br />

Kunstliebhaber und Gartenfreunde von<br />

montags bis samstags und kostenfrei die<br />

Pforten geöff net.<br />

Ideenreich hat<br />

Rudolf Höfkes<br />

seine Baumschule<br />

gestaltet. Ein<br />

riesiger Garten<br />

<strong>mit</strong> kleinen Wasserspielen,<br />

150<br />

verschiedenen<br />

Sorten Azaleen<br />

und Rhododendron<br />

und seinen<br />

über 380 alten<br />

Geräten und Maschinen<br />

wurden<br />

demonstrativ und<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Karl Hensel (Bürgermeister), Herr Ken’lhiro Tanaka (Konsul) <strong>mit</strong> Ehefrau,<br />

Herr Tadahiro Kosugi (Gartenarchitekt) aus Hamamatsu / Japan, Frau Yohko Ohzone<br />

»Fußballstars sind heute Popstars – und da<strong>mit</strong> in jedem Land eine nationale<br />

Axel Höfkes und Carina Schneewind, Rudolf und Renate Höfkes, Herr Dr. Helms von<br />

Angelegenheit.«<br />

der Gesellschaft DJWK Krefeld e.V., Galerist Egon Heidefeld (von links)<br />

stilistisch in Einklang <strong>mit</strong> der Vegetation<br />

gebracht. Teilweise dem gewünschten<br />

Wildwuchs überlassen und dennoch<br />

kunstvoll gepfl egt, kann der Besucher<br />

hier regelrecht auf Entdeckungs- und<br />

Zeitreise gehen.<br />

Zur diesjährigen Veranstaltung und<br />

seiner Historie sprachen wir <strong>mit</strong> Axel<br />

Höfkes, Sohn des Hauses. Stolz berichtet<br />

er: „23 Künstler haben ihre Werke<br />

ausgestellt… Alle zwei Jahre stellen wir<br />

eine derartige Veranstaltung auf die<br />

Beine, etwas anstrengend, aber immer<br />

<strong>mit</strong> Erfolg und großer Resonanz.“ Die<br />

Idee hatten die Freunde Rudolf Höfkes<br />

und Egon Heidefeld im Jahre 2002. Das<br />

Ergebnis: Eine Erlebnisbaumschule, ideal<br />

zum Schlendern, Entspannen oder auch<br />

zum Picknicken.<br />

Also, den Picknickkorb und die Liebsten<br />

ins Auto packen und sich auf den Weg<br />

nach Kempen machen. Es lohnt sich!<br />

TOP FREIZEIT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!