24.11.2012 Aufrufe

Spieler, Regeln, Hintergründe Milliardär mit Flügeln Der Bootsbauer ...

Spieler, Regeln, Hintergründe Milliardär mit Flügeln Der Bootsbauer ...

Spieler, Regeln, Hintergründe Milliardär mit Flügeln Der Bootsbauer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TOP SPORT TOP SPORT<br />

082 TOP<br />

GOLFCLUB ISSUM-NIEDERRHEIN E.V.<br />

Im Issumer Süden befi ndet sich ein<br />

Golfclub, der die Bezeichnung „Country-Club“<br />

durchaus verdient hat. Und<br />

das allein aufgrund seiner Einbettung in<br />

die niederrheinische Landschaft, seinen<br />

Spielbahnen, die an Feldern vorbeiführen,<br />

und der Clubhaus-Architektur. Er besteht<br />

bereits seit 1973 und ist <strong>mit</strong> den Jahren<br />

kontinuierlichgewachsen.<br />

Die<br />

Golfanlage<br />

des<br />

Golfclubs<br />

wurde<br />

in mehreren<br />

Etappen<br />

gebaut.<br />

Am Bau waren die Golfarchitekten<br />

Gratenau und J.F. Penninck beteiligt.<br />

Zuletzt wurden im Jahre 2001 umfangreiche<br />

Renovierungsmaßnahmen für ein<br />

modernes und frisches Golfvergnügen<br />

durchgeführt. Nicht nur alle Grüns und<br />

Grünumfelder wurden erneuert, neue<br />

Wasserhindernisse und Bunker wurden<br />

ebenfalls angelegt. <strong>Der</strong> Grundgedanke<br />

der ursprünglichen Planer wurde trotzdem<br />

beibehalten. Fast 1 Millionen Euro<br />

wurden investiert und das Ergebnis kann<br />

sich sehen lasen. Etwa 650 Voll<strong>mit</strong>glieder<br />

und rund 2500 Gäste pro Saison sprechen<br />

für die ständige Verbesserung der Attraktivität<br />

der Golfanlage. Die gesamte Anlage<br />

erstreckt sich auf eine Gesamtfl äche von<br />

ca. 445.000 qm, die Hälfte dieser Fläche<br />

ist Eigentum des Clubs. Das Turnierprogramm<br />

ist ebenfalls hervorzuheben.<br />

Den Golfern aller Spielstärken wird ein<br />

abwechslungsreiches Angebot von Ende<br />

März bis Ende Oktober geboten.<br />

<strong>Der</strong> 18-Loch-Platz wird durch den Pauenweg<br />

geteilt. Aus Issum kommend liegen<br />

auf der linken Seite die Spielbahnen 1 bis<br />

9 und die Bahn 18 <strong>mit</strong> einem parkähnlich<br />

angelegten Gelände. Auf der Clubhausseite<br />

befi nden sich die Spielbahnen 10 bis<br />

17, die unter anderem durch umliegende<br />

Bauernhöfe geprägt sind. In diesem Teil<br />

ist auch Konzentration gefragt, denn<br />

auf sechs Spielbahnen kommt Wasser<br />

ins Spiel. Nicht nur die Issumer Fleuth,<br />

sondern auch der ein oder andere See<br />

sollte geschickt umgangen werden.<br />

Neben einer Driving-Range stehen ein<br />

Puttinggrün sowie ein Übungsgelände<br />

zum Trainieren von Annäherungs-<br />

und Bunkerschlägen zur Verfügung.<br />

Durch denn diesjährigen Umbau der<br />

Driving-Range muss im Winter nicht<br />

mehr gefroren werden. Die erfahrenen<br />

Pros Wayne Roets aus Australien und<br />

Stefan Königer bieten während des<br />

ganzen Jahres ein umfangreiches und<br />

abwechslungsreiches Trainingsangebot<br />

für alle Spielstärken an, egal ob Sie Ihre<br />

Platzreife machen wollen oder ihr Handicap<br />

verbessern möchten. Nach dem<br />

Motto „Vier Augen sehen mehr“ werden<br />

zukünftig die Trainingsmethoden durch<br />

Videoanalysen unterstützt. Einzel- und<br />

Gruppenkurse sind möglich.<br />

Die gesamte Anlage ist ganzjährig bespielbar<br />

und wird in einem parkähnlichen<br />

Zustand gepfl egt. Für den optimalen<br />

Pfl egezustand sorgt ein Team<br />

aus sieben Greenkeepern. Besonders<br />

reizvoll und sehenswert ist die Jahreszeit<br />

der Obstbaumblüte. Rund um den<br />

clubeigenen „Dörnenhof“ kann man<br />

zur Erntezeit viele verschiedene Obstsorten<br />

genießen. Eine erfrischende<br />

Abwechslung. Für den kleinen Hunger<br />

zwischendurch ist auch die niederrheinisch<br />

geprägte Küche <strong>mit</strong> internationalen<br />

Einfl üssen zu empfehlen. <strong>Der</strong> Inhaber<br />

Michael Philipps benannte seine Gastronomie<br />

passenderweise „Th e 19th Hole“.<br />

Durch das Bemühen um seine Gäste<br />

wird Herr<br />

Philipps seinem<br />

Motto<br />

„hier werdenGolftage<br />

zum<br />

Erlebnis“<br />

stets gerecht.<br />

Kompetente Fachberatung ist auch im<br />

Golf-Shop zu erwarten. Irmi Roets und<br />

ihr Team erfüllen auch Sonderwünsche,<br />

die ohne große Wartezeit umgesetzt werden.<br />

Eine professionelle Reparatur von<br />

Schlägern und sonstigem Golfzubehör<br />

gehört hier ebenfalls zum Programm.<br />

Weitere Informationen sind unter<br />

www.golfclub-issum.de erhältlich.<br />

Im Herzen des Krefelder Stadtwalds, um<br />

und innerhalb der historischen Anlage der<br />

Krefelder Galopprennbahn, befi ndet<br />

sich die Anlage des Golfclubs. Gegründet<br />

1985, zählt der Golfclub <strong>mit</strong>tlerweile<br />

etwa 350 Mitglieder. Freundlich, aufgeschlossen<br />

und ein bisschen familiär. Da<br />

die gesamte Anlage der Rennbahn und<br />

deren Gebäude unter Denkmalschutz<br />

stehen, wurden auch die Gebäude des<br />

Golfclubs im historischen Stil der Jahrhundertwende<br />

restauriert. Ein Vorhaben,<br />

das von Erfolg gekrönt ist und immer<br />

noch den kulturell interessierten Golfer<br />

erfreut.<br />

<strong>Der</strong> Platz selbst ist umgeben von dem<br />

üppigen Grün des Stadtwaldes. Geschichtlich<br />

gesehen, geht der Stadtwald<br />

auf eine Schenkung des Krefelder Seidenfabrikanten<br />

Wilhelm Deuß zurück.<br />

Dieser knüpfte an die Nutzung des<br />

Grundstückes allerdings eine Aufl age:<br />

Und zwar sollte ein Park oder Wald für die<br />

Krefelder geschaff en werden. Weiter ist<br />

der Golfclub in das Oval der Galopprennbahn<br />

eingebettet. Die Rennbahn selber<br />

wurde 1994 von dem Krefelder Architekten<br />

Klaus Reymann von Kopf bis Fuß<br />

gründlich restauriert. Eine Auszeichnung<br />

des Werkes<br />

erfolgte kurz<br />

darauf – die<br />

silberne<br />

Halbkugel<br />

der deutschenStiftungDenkmalschutz.<br />

Ein alter Baumbestand fügt sich<br />

nahtlos in das Gesamtbild ein. Zwei<br />

große Wasserhindernisse kommen an<br />

sechs der neun Löcher ins Spiel. Durch<br />

die räumlichen Gegebenheiten sind die<br />

Fairways schmal, und die Hecken, welche<br />

das Geläuf unterteilen und umgeben,<br />

bieten eine nicht zu unterschätzende<br />

Herausforderung für jeden Golfer.<br />

GOLFCLUB STADTWALD E.V.<br />

Die Qualität der Grüns ist längst über die<br />

Stadtgrenzen hinaus bekannt. Überall<br />

nimmt man den besonderen Charme war,<br />

der sich hinter jedem Detail verbirgt. Das<br />

kunsthistorische Ambiente der ehemaligen<br />

Husarentribüne dient als Clubhaus.<br />

Das dort ansässige Restaurant präsentiert<br />

sich in einer angenehmen Atmosphäre.<br />

Von der großzügigen Sonnenterasse aus<br />

hat man einen herrlichen Blick auf die<br />

gesamte Golf- und Rennanlage, was zum<br />

Verweilen einlädt. Francesco Giunta, der<br />

Gastronom, verwöhnt <strong>mit</strong> ausgezeichneter<br />

italienischer und internationaler Küche.<br />

Und das nicht nur nach dem Golfspiel:<br />

Mit Gourmetmenüs, Weindegustation<br />

und einem Büff etservice zeigt er kontinuierlich<br />

die ganze Palette italienischer<br />

Gaumenfreuden.<br />

Zu den Highlights des Golfclubs gehören<br />

unter anderem das jährliche McDonalds<br />

Kinderhilfe- und Wohltätigkeitsturnier,<br />

das große Sommerfest, aber<br />

auch die wiederkehrenden Damen- und<br />

Herrentage. Eine breite Auswahl, die<br />

jederzeit zum Abschlag einlädt. Wer eine<br />

andere Sportart ausprobieren möchte,<br />

braucht die Golfanlage nicht zu verlassen.<br />

Unter anderem kann man sich als<br />

Bogenschütze üben, aber auch andere<br />

Aktivitäten sind im Angebot. Benötigen<br />

Sie einen erfahrenen Professional PGA,<br />

der <strong>mit</strong> Ihnen Ihr Handicap oder Ihre<br />

Spielqualität verbessern? Dann steht<br />

Ihnen Siegfried Vollrath <strong>mit</strong> Rat und Tat<br />

zur Seite. Neben dem richtigen Schwung<br />

ver<strong>mit</strong>telt er Strategien, Etikette und das<br />

wichtigste – die Liebe zum Golfsport.<br />

Ein Kinder – und Jugendtraining ist<br />

ebenfalls vor Ort möglich. Schnupperkurse<br />

ermöglichen einen ersten Einblick<br />

in die Golfwelt. Gäste sind jederzeit<br />

herzlich willkommen.<br />

Weitere Informationen sind unter<br />

www.golfclub-stadtwald.de<br />

erhältlich.<br />

TOP 083

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!