24.11.2012 Aufrufe

PatientenLeitlinie COPD - Versorgungsleitlinien.de

PatientenLeitlinie COPD - Versorgungsleitlinien.de

PatientenLeitlinie COPD - Versorgungsleitlinien.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>PatientenLeitlinie</strong> <strong>COPD</strong><br />

Leben mit <strong>COPD</strong><br />

An einer �<strong>COPD</strong> zu lei<strong>de</strong>n, be<strong>de</strong>utet aber nicht, dass Sie auf Ihren<br />

normalen und gewohnten Lebensalltag verzichten müssen. Sie sollten<br />

sich auch nicht aus Ihrem Freun<strong>de</strong>s- o<strong>de</strong>r Verwandtenkreis zurückziehen<br />

o<strong>de</strong>r meinen, nicht mehr die Dinge tun zu können, die Ihnen vor<br />

Ausbruch <strong>de</strong>r Erkrankung Spaß gemacht haben.<br />

Lernen Sie, die Krankheit und die damit verbun<strong>de</strong>nen Einschränkungen<br />

zu akzeptieren. Es gibt Vieles, was Sie selbst und Ihre Angehörigen, Bekannte,<br />

Freun<strong>de</strong> und Kollegen tun können, um ihre gesundheitliche Situation<br />

und Ihr Befin<strong>de</strong>n zu verbessern. Umfangreiche und ausführliche<br />

Tipps hierzu fin<strong>de</strong>n Sie im Kapitel „Was Sie selbst tun können“ ab Seite<br />

39 dieser <strong>PatientenLeitlinie</strong>.<br />

Auf einen Blick:<br />

Was <strong>COPD</strong> ist<br />

Die <strong>COPD</strong> (englisch: chronic obstructive pulmonary disease) ist<br />

eine Lungenkrankheit, die lebenslang besteht. Medikamente können<br />

die Erkrankungssymptome zwar lin<strong>de</strong>rn, jedoch nicht beseitigen.<br />

Die hauptsächlichen �Symptome einer <strong>COPD</strong> sind<br />

� Atemnot;<br />

(anfangs nur unter Belastung, später auch in Ruhe);<br />

� Husten;<br />

� Auswurf.<br />

Die Erkrankungsursachen sind meist erworbene Krankheitsrisiken.<br />

Die häufigste erworbene Krankheitsursache von <strong>COPD</strong> ist das<br />

Rauchen. Falls Sie rauchen sollten, ist jetzt das Wichtigste,<br />

damit aufzuhören!<br />

Sollte <strong>de</strong>r Verdacht auf eine berufsbedingte Erkrankung vorliegen,<br />

so <strong>de</strong>nken Sie daran, möglichst frühzeitig (nach <strong>de</strong>r Feststellung<br />

<strong>de</strong>r Erkrankung) Ihren Betriebsarzt bzw. die Berufsgenossenschaft<br />

einzuschalten.<br />

13 <strong>PatientenLeitlinie</strong> <strong>COPD</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!