24.11.2012 Aufrufe

PatientenLeitlinie COPD - Versorgungsleitlinien.de

PatientenLeitlinie COPD - Versorgungsleitlinien.de

PatientenLeitlinie COPD - Versorgungsleitlinien.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>PatientenLeitlinie</strong> <strong>COPD</strong><br />

und Berufsleben zum Ziel haben. Diese Maßnahmen sollen es <strong>de</strong>n Patienten<br />

ermöglichen, besser mit krankheitsbedingten Problemen fertig zu wer<strong>de</strong>n. Sie<br />

schließen sich in <strong>de</strong>r Regel an eine stationäre Behandlung an.<br />

Respiratorische Insuffizienz<br />

(Starke) Einschränkung <strong>de</strong>r Atemfunktion mit Sauerstoffmangel, ggf. auch<br />

Anhäufung von Kohlendioxid.<br />

Retard-Tabletten<br />

Retardierung ist die allgemeine Bezeichnung für Verlangsamung o<strong>de</strong>r Verzögerung<br />

eines Prozesses, einer Entwicklung u.ä. Bei Medikamenten wird dieser<br />

Effekt bewusst eingesetzt, um <strong>de</strong>n Wirkungseintritt zu verzögern und damit<br />

zu verlängern.<br />

Reversibilität<br />

Umkehrbarkeit.<br />

Schleimsekretion<br />

Abson<strong>de</strong>rung von Schleim.<br />

Sekret<br />

Als Sekrete wer<strong>de</strong>n Abson<strong>de</strong>rungsprodukte von Zellen bezeichnet.<br />

Selbstbeatmung, intermittieren<strong>de</strong><br />

Siehe �Intermittieren<strong>de</strong> Selbstbeatmung.<br />

Spacer<br />

Eine Art Mundstück mit einer größeren Luftkammer, die auf das �Dosieraerosol<br />

aufgesetzt wird. Die luftgefüllte Kammer <strong>de</strong>s Spacers wird durch einen<br />

Sprühstoß mit Tröpfchen gefüllt. Der Inhalt <strong>de</strong>s Spacers wird eingeatmet.<br />

Viele <strong>de</strong>r größeren Medikamententeilchen, die sowieso nicht die kleineren<br />

Atemwege erreichen können, bleiben auf diese Weise am Spacer hängen<br />

und nicht an <strong>de</strong>r Mundschleimhaut.<br />

Spirometer<br />

Gerät zur Messung <strong>de</strong>r Lungenfunktion.<br />

Spirometrie<br />

Lungenfunktionsprüfung mit Messung <strong>de</strong>s Lungenvolumens und <strong>de</strong>r �Einsekun<strong>de</strong>nkapazität.<br />

Sputum (Auswurf)<br />

Abgehusteter Schleim (Sekret) <strong>de</strong>r Schleimhäute <strong>de</strong>r Atemwege.<br />

57 <strong>PatientenLeitlinie</strong> <strong>COPD</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!