24.11.2012 Aufrufe

PatientenLeitlinie COPD - Versorgungsleitlinien.de

PatientenLeitlinie COPD - Versorgungsleitlinien.de

PatientenLeitlinie COPD - Versorgungsleitlinien.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>PatientenLeitlinie</strong> <strong>COPD</strong><br />

Nehmen Sie an einer Patientenschulung teil<br />

Patientenschulungen tragen dazu bei, Ihre Inhalationstechnik zu verbessern,<br />

die Selbstkontrolle <strong>de</strong>r Erkrankung zu erlernen und die Anpassung<br />

<strong>de</strong>r Medikation an <strong>de</strong>n jeweiligen Schweregrad <strong>de</strong>r Erkrankung<br />

einzuüben, sowie die Zahl <strong>de</strong>r Notfälle und akuten Exazerbationen zu<br />

verringern.<br />

Inhalte <strong>de</strong>r Patientenschulungen sind:<br />

� Kenntnis über das Krankheitsbild;<br />

� die Selbstkontrolle <strong>de</strong>r Erkrankung zu erlernen;<br />

� die Anpassung <strong>de</strong>r Medikation an <strong>de</strong>n jeweiligen Schweregrad <strong>de</strong>r<br />

Erkrankung einzuüben;<br />

� die Zahl <strong>de</strong>r Notfälle und Exazerbationen zu verringern;<br />

� Risikofaktoren und ihre Reduktion (zum Beispiel Tabakentwöhnung!);<br />

� Beobachtung und Einschätzung von Krankheitssymptomen;<br />

� Anwendung einer korrekten Inhalationstechnik;<br />

� Erlernen <strong>de</strong>r Anwendung atemerleichtern<strong>de</strong>r Maßnahmen;<br />

� Motivation zum körperlichen Training.<br />

Patienten mit schwergradiger �<strong>COPD</strong> erhalten darüber hinaus zusätzliche<br />

Informationen über Komplikationen, die apparative Therapie mittels<br />

�Langzeitsauerstoffbehandlung bzw. �intermittieren<strong>de</strong> Selbstbeatmung.<br />

Erlernen Sie Selbsthilfetechniken bei Atemnot<br />

Das sind vor allem die „atemerleichtern<strong>de</strong>n Körperhaltungen“ (z.B.<br />

�Kutschersitz) und die „dosierte �Lippenbremse“. Sie bewirken eine<br />

Erleichterung <strong>de</strong>r Atmung durch Entlastung <strong>de</strong>s Brustkorbes vom Gewicht<br />

<strong>de</strong>s Schultergürtels und eine Absenkung erhöhter Atemwegswi<strong>de</strong>rstän<strong>de</strong>.<br />

43 <strong>PatientenLeitlinie</strong> <strong>COPD</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!