24.11.2012 Aufrufe

PatientenLeitlinie COPD - Versorgungsleitlinien.de

PatientenLeitlinie COPD - Versorgungsleitlinien.de

PatientenLeitlinie COPD - Versorgungsleitlinien.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>PatientenLeitlinie</strong> <strong>COPD</strong><br />

Chronisch<br />

Bezeichnet eine Situation o<strong>de</strong>r eine Krankheit, die andauernd vorhan<strong>de</strong>n ist.<br />

Im Fall <strong>de</strong>r <strong>COPD</strong> kann die Erkrankung dabei fortschreiten, d.h. die Situation<br />

für <strong>de</strong>n Patienten verschlechtert sich.<br />

Chronische Bronchitis<br />

Von einer chronischen Bronchitis spricht man laut Definition <strong>de</strong>r Weltgesundheitsorganisation<br />

dann, wenn Husten und Auswurf an <strong>de</strong>n meisten Tagen<br />

während min<strong>de</strong>stens 3 Monaten in zwei aufeinan<strong>de</strong>r folgen<strong>de</strong>n Jahren auftritt.<br />

Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (<strong>COPD</strong>)<br />

Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung wird nach <strong>de</strong>r englischen Bezeichnung<br />

chronic obstructive pulmonary disease als <strong>COPD</strong> bezeichnet.<br />

Diese lebenslang bestehen<strong>de</strong> Erkrankung umfasst die chronisch obstruktive<br />

Bronchitis und das Lungenemphysem. Typische Krankheitszeichen sind Husten<br />

mit Auswurf und Atemnot.<br />

CO-Diffusionskapazität<br />

Die CO-Diffusionskapazität ist ein Messwert, <strong>de</strong>r Aufschluss über die Sauerstoffaufnahme<br />

<strong>de</strong>r Lunge gibt.<br />

<strong>COPD</strong><br />

Siehe �chronisch obstruktive Lungenerkrankung.<br />

Cor pulmonale<br />

Formwan<strong>de</strong>l <strong>de</strong>s Herzens als Reaktion auf eine Drucksteigerung im Lungenkreislauf,<br />

die durch eine Erkrankung <strong>de</strong>r Lunge hervorgerufen wird.<br />

Diabetes<br />

Diabetes (auch Zuckerkrankheit genannt) ist gekennzeichnet durch eine Erhöhung<br />

<strong>de</strong>s Blutzuckers. Bei einer Diabetes-Erkrankung besteht das Risiko<br />

für schwere Begleit- und Folgeerkrankungen. Siehe dazu auch<br />

http://www.diabetes.versorgungsleitlinien.<strong>de</strong>/.<br />

Disease-Management-Programme (DMP)<br />

Siehe unter �strukturierte Behandlungsprogramme<br />

51 <strong>PatientenLeitlinie</strong> <strong>COPD</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!