24.11.2012 Aufrufe

PatientenLeitlinie COPD - Versorgungsleitlinien.de

PatientenLeitlinie COPD - Versorgungsleitlinien.de

PatientenLeitlinie COPD - Versorgungsleitlinien.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>PatientenLeitlinie</strong> <strong>COPD</strong><br />

Stabile <strong>COPD</strong><br />

Als stabil wird die <strong>COPD</strong> dann bezeichnet, wenn keine Exazerbationen auftreten.<br />

Strukturierte Behandlungsprogramme<br />

Als strukturierte Behandlungsprogramme wer<strong>de</strong>n die vom Gesetzgeber in<br />

Deutschland eingeführten �Disease-Management-Programme (DMP) speziell<br />

für chronisch Kranke bezeichnet. Ihr Ziel ist es, die Behandlung bestimmter<br />

Patientengruppen entsprechend <strong>de</strong>s allgemein anerkannten medizinischwissenschaftlichen<br />

Kenntnisstands durchzuführen. Es geht um eine sektorübergreifen<strong>de</strong>,<br />

also ambulant und stationär verzahnte und in ihrer Qualität<br />

wissenschaftlich gesicherte Versorgung von Patienten mit chronischen<br />

Krankheiten, für <strong>de</strong>ren Behandlung im Hinblick auf <strong>de</strong>n gesamten Behandlungsablauf<br />

und die langfristigen Behandlungsergebnisse bzw. die Folgen <strong>de</strong>r<br />

Erkrankung ein genereller Verbesserungsbedarf gesehen wird.<br />

Symptome<br />

Anzeichen, Hinweise auf eine Krankheit. Zum Beispiel Husten und pfeifen<strong>de</strong>s<br />

Atemgeräusch bei <strong>COPD</strong>.<br />

Tachykardie<br />

Tachykardie bezeichnet eine Steigerung <strong>de</strong>r Herzfrequenz auf über 100<br />

Schläge pro Minute.<br />

Tachypnoe<br />

Beschleunigtes Atmen (in schweren Fällen bis zu 100 Atemzüge pro Minute)<br />

aufgrund von erhöhtem Sauerstoffbedarf o<strong>de</strong>r erniedrigtem Sauerstoffangebot.<br />

Theophyllin<br />

Medikament, welches mit Koffein/Teein chemisch verwandt ist. Es wirkt entspannend<br />

auf die Bronchien. Wegen möglicher Nebenwirkungen – insbeson<strong>de</strong>re<br />

in hoher Dosis – muss die Einnahme regelmäßig durch Blutuntersuchungen<br />

beim Arzt überwacht wer<strong>de</strong>n.<br />

Torwarthaltung<br />

Bei <strong>de</strong>r Torwarthaltung stehen Sie breitbeinig und stützen die Hän<strong>de</strong> bei<br />

leicht vorgebeugtem Oberkörper auf <strong>de</strong>n Oberschenkeln ab.<br />

Turbohaler<br />

Ein Turbohaler ist ein Inhalationsgerät für die Pulverinhalation. Das Pulver<br />

wird mit <strong>de</strong>m Atemzug in die Lunge transportiert.<br />

58 <strong>PatientenLeitlinie</strong> <strong>COPD</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!