24.11.2012 Aufrufe

PatientenLeitlinie COPD - Versorgungsleitlinien.de

PatientenLeitlinie COPD - Versorgungsleitlinien.de

PatientenLeitlinie COPD - Versorgungsleitlinien.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>PatientenLeitlinie</strong> <strong>COPD</strong><br />

Was diese Information bietet<br />

Diese <strong>PatientenLeitlinie</strong> richtet sich an Menschen, bei <strong>de</strong>nen eine<br />

�chronisch obstruktive Lungenerkrankung (<strong>COPD</strong>) festgestellt wur<strong>de</strong>.<br />

Betroffene und Angehörige können hier – zusätzlich und ergänzend<br />

zum Arztgespräch – Hilfen, Anregungen und Antworten auf wichtige<br />

Fragen fin<strong>de</strong>n.<br />

Bei <strong>de</strong>r Behandlung von <strong>COPD</strong> ist Ihr Arzt auf Ihre Mitarbeit, Motivation<br />

und Initiative angewiesen. Voraussetzungen dafür sind, dass Sie:<br />

� gut über Ursachen, Auslöser, Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten<br />

informiert sind;<br />

� Sicherheit im Umgang mit <strong>de</strong>r Erkrankung gewinnen;<br />

� <strong>de</strong>n Schweregrad Ihrer Erkrankung besser einschätzen können;<br />

� Probleme und Schwierigkeiten formulieren und mit Ihrem Arzt besprechen.<br />

In diesem Sinne soll die <strong>PatientenLeitlinie</strong> dazu beitragen, Ursachen,<br />

typische Krankheitszeichen, Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten<br />

kennen zu lernen bzw. besser zu verstehen. Es wird beschrieben,<br />

was Sie selbst tun können, um ihre gesundheitliche Situation fühlbar<br />

zu verbessern. Ergänzt wird die <strong>PatientenLeitlinie</strong> durch eine Übersicht<br />

über weitere Informationsangebote und Adressen von Anlaufstellen,<br />

bei <strong>de</strong>nen Sie Rat und Unterstützung fin<strong>de</strong>n können.<br />

Diese <strong>PatientenLeitlinie</strong> ist eine Begleitinformation zur �Nationalen<br />

VersorgungsLeitlinie chronisch obstruktive Lungenerkrankung (<strong>COPD</strong>).<br />

Nationale VersorgungsLeitlinien stellen Empfehlungen dar und haben<br />

einen orientieren<strong>de</strong>n Charakter. Dies gilt auch für <strong>PatientenLeitlinie</strong>n,<br />

die auf <strong>de</strong>r Basis dieser VersorgungsLeitlinien erstellt wer<strong>de</strong>n. Patienten<br />

haben auch das Recht, die vorgeschlagenen Behandlungsmöglichkeiten<br />

abzulehnen. Die angeführten Maßnahmen und Medikamente<br />

wur<strong>de</strong>n auf ihre Wirksamkeit hin wissenschaftlich untersucht und ausgewählt.<br />

Die Autoren <strong>de</strong>r Nationalen VersorgungsLeitlinie <strong>COPD</strong> sind<br />

Experten, die <strong>de</strong>n für diese Erkrankung entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n medizinischen<br />

Fachgesellschaften angehören. Die Namen dieser Experten sowie die<br />

Literaturquellen, die <strong>de</strong>n Informationen zugrun<strong>de</strong> liegen, können unter<br />

http://ww.copd.versorgungsleitlinien.<strong>de</strong> eingesehen wer<strong>de</strong>n.<br />

5 <strong>PatientenLeitlinie</strong> <strong>COPD</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!