24.11.2012 Aufrufe

Vestisches - Das Magazin der Kreishandwerkerschaft Recklinghausen

Vestisches - Das Magazin der Kreishandwerkerschaft Recklinghausen

Vestisches - Das Magazin der Kreishandwerkerschaft Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein langer, ein interessanter Ministerabend<br />

Dr. Norbert Röttgen lobt Innovationskraft <strong>der</strong> Firma Rawe<br />

Um 22 Uhr ging <strong>der</strong> Bundesumweltminister.<br />

Der ministerielle Arbeitstag<br />

war an diesem Abend unerwartet<br />

lang, noch länger, als er normalerweise<br />

schon ist.<br />

Dennoch: Dr. Norbert Röttgen<br />

wirkte bis zum Abschied in <strong>Recklinghausen</strong><br />

entspannt, interessiert, kompetent.<br />

Es ging um seine Themen:<br />

Ressourcenschonung, Umweltschutz<br />

und Innovationen. Deshalb führte<br />

ihn sein Weg nach <strong>Recklinghausen</strong><br />

– zur Firma Rawe. Und das Resümee (BHKW) liegt. Diese Mini-BHKWs gien anbieten – und natürlich auch<br />

des Umweltministers lautete: „Es ist nutzen die Kraft-Wärme-Kopplung zur Bewirtschaftung ihrer Betriebe er-<br />

wirklich fantastisch, wie lokale Hand- und versorgen Ein- und Zweifamilienneuerbare Energiequellen nutzen.<br />

werker den internationalen Umwelthäuser wirtschaftlich mit Strom und<br />

schutzgedanken in ihrer täglichen Ar- Wärme. Die Vertreter <strong>der</strong> Innungen Infotipp<br />

beit umsetzen.“<br />

und <strong>der</strong> <strong>Kreishandwerkerschaft</strong> Reck-<br />

In <strong>Recklinghausen</strong> informierte linghausen unterstrichen, dass zahl- Rawe GmbH<br />

sich Norbert Röttgen im innovativen reiche Unternehmen im Kreis Reck- Halterner Str. 83<br />

Kompetenzfeld <strong>der</strong> Firma Rawe, das im linghausen Endverbrauchern Systeme 45657 <strong>Recklinghausen</strong><br />

Bereich BX_<strong>Recklinghausen</strong>-AZ-210x149.qxp:Layout <strong>der</strong> Mini-Blockheizkraftwerke zur Nutzung 1 06.05.2010 von regenerativen 14:05 Ener- Uhr Seite www.rawe-gmbh.com<br />

1<br />

In <strong>Recklinghausen</strong> für Sie da:<br />

Neue Brillux Nie<strong>der</strong>lassung in<br />

<strong>Recklinghausen</strong> nutzt erneuerbare Energien<br />

Ob es um aromatenfreie o<strong>der</strong> wasserlösliche<br />

Lacke und Grundierungen, lösemittelfreie ELF-<br />

Wandbeschichtungen, allergenfreie Materialien<br />

o<strong>der</strong> innovative Wärmedämm-Verbundsysteme<br />

geht – Qualität und Umweltschutz gehören bei<br />

Brillux untrennbar zusammen. Einen Beitrag zu<br />

nachhaltigem Klimaschutz leistet auch die neue<br />

Brillux Nie<strong>der</strong>lassung in <strong>Recklinghausen</strong>, denn<br />

<strong>der</strong> Neubau ist mit mo<strong>der</strong>nster energieeffizienter<br />

Gebäudetechnologie ausgestattet. Auch für<br />

zwei neue Auszubildende eröffnen sich am<br />

neuen Brillux Standort tolle Perspektiven.<br />

Der Neubau auf dem ehemaligen Gelände <strong>der</strong><br />

Firma Linke und Ehring wurde mit mo<strong>der</strong>nster<br />

Technologie in Form von zwei Luftwasserwärmepumpen,<br />

die die Außenluft als Wärmequelle nutzen,<br />

ausgestattet und entspricht sowohl <strong>der</strong> Energieeinsparverordnung<br />

(EnEV) als auch dem Erneuerbare<br />

Energien Wärmegesetz (EE-WärmeG). Wie innovativ<br />

diese Technik ist, wird spätestens daran deutlich,<br />

dass die Luftwasserwärmepumpe <strong>der</strong> Luft auch<br />

dann noch Energie zum Heizen entzieht, wenn<br />

diese sehr kalt ist. Insgesamt zwei Drittel ihrer<br />

Energie bezieht sie auf diese Weise kostenfrei aus<br />

<strong>der</strong> Umwelt. <strong>Das</strong> letzte Drittel wird mittels Strom<br />

zugeführt. Im Ergebnis sorgen die Luftwasserwärmepumpen,<br />

mit denen sich nicht nur heizen, son<strong>der</strong>n<br />

auch kühlen und Warmwasser zubereiten<br />

lässt, dafür, die CO 2-Emissionen des Gebäudes um<br />

rund 30 % zu senken. Ein Vergleich mit an<strong>der</strong>en<br />

Heizungstechnologien zeigt, dass die Wärmepumpe<br />

auch kostenseitig vorbildlich ist, denn ihre verbrauchsgebundenen<br />

Kosten betragen nur die Hälfte<br />

dessen, was eine Öl- o<strong>der</strong> Gasheizung kosten<br />

würde.<br />

Neben <strong>der</strong> energiesparenden Anlagentechnik<br />

kommt in dem neuen Nie<strong>der</strong>lassungsgebäude in<br />

<strong>Recklinghausen</strong> intelligente Gebäudeleittechnik<br />

zum Einsatz. Diese überwacht nicht nur die Heiztechnik,<br />

sie steuert auch die gesamte Beleuchtung.<br />

Durch die Integration von Sensoren für Beleuchtungsmessungen,<br />

Temperaturüberwachung und<br />

viele Zeitprogramme wird das gesamte Gebäude<br />

nutzungsoptimiert gesteuert. Um zukünftig noch<br />

energieeffizienter im Bereich Gebäudeausrüstung<br />

und -planung zu werden, wird <strong>der</strong> Energieaufwand<br />

aufgezeichnet und analysiert. Geplant ist, auch<br />

weitere Brillux Nie<strong>der</strong>lassungen mit dieser mo<strong>der</strong>nen<br />

Energie- und Gebäudetechnologie auszustatten.<br />

Volles Programm auf einer Gesamtfläche von<br />

1.557 Quadratmetern Raum für ansprechende<br />

Produktpräsentationen, Raum für gute Gespräche –<br />

und für die Auszubildenden die Gelegenheit, um<br />

ganz viel Neues zu lernen und die ersten Schritte in<br />

die berufliche Zukunft als Kauffrau/-mann im Großund<br />

Außenhandel zu gehen. Die neue Nie<strong>der</strong>lassung<br />

in <strong>Recklinghausen</strong> mit insgesamt acht Mitarbeitern<br />

ist nur eine <strong>der</strong> über 140 Nie<strong>der</strong>lassungen<br />

von Deutschlands führendem Vollsortimenter und<br />

Direktanbieter im Lack- und Farbenbereich. Maler<br />

und Stuckateure finden hier seit dem 6. April 2010<br />

ein Komplettsortiment mit perfekt aufeinan<strong>der</strong> ab-<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag – Donnerstag<br />

7:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Freitag<br />

7:00 Uhr bis 15:30 Uhr<br />

gestimmten Produkten und Systemen für alle Aufgaben<br />

ihres Handwerks. Ob Dispersionen, Lacke,<br />

Holzlasuren und Holzschutzmittel, Putze, Dichtstoffe,<br />

Kleber, Wandbekleidungen, Bodenbeläge,<br />

Tapeten, Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS),<br />

Spezialsysteme für Betonschutz und Betoninstandsetzung,<br />

Bodenbeschichtungen, Creativ-Produkte,<br />

CreaGlas Gewebe-System o<strong>der</strong> Werkzeuge – das<br />

Sortiment umfasst mehr als 12.000 Profi-Produkte,<br />

die höchste Ansprüche erfüllen und ein sicheres,<br />

wirtschaftliches Arbeiten ermöglichen.<br />

Der neue Standort liegt nur 300 Meter von <strong>der</strong> Autobahn<br />

Abfahrt <strong>Recklinghausen</strong>/Herten entfernt und<br />

ist sowohl von Herten und <strong>Recklinghausen</strong> als auch<br />

von Marl ideal erreichbar.<br />

Brillux GmbH & Co. KG · Hertener Straße 80 · 45657 <strong>Recklinghausen</strong> · Tel. +49 (0)2361 90591-0 · Fax +49 (0)2361 90591-15 · www.brillux.de · recklinghausen@brillux.de<br />

Nr. 18 Juni 2010<br />

Innungen heute<br />

Umweltminister Dr. Norbert<br />

Röttgen (l.) lauscht<br />

gespannt den Erklärungen<br />

von Michael Rawe.<br />

<strong>Vestisches</strong> Handwerk 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!