24.11.2012 Aufrufe

Vestisches - Das Magazin der Kreishandwerkerschaft Recklinghausen

Vestisches - Das Magazin der Kreishandwerkerschaft Recklinghausen

Vestisches - Das Magazin der Kreishandwerkerschaft Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kleiner Bankratgeber:<br />

Warum verlangt die Bank im Vorfeld ihrer Kreditentscheidung<br />

je nach Fall vielfältige Unterlagen vom<br />

Kreditnehmer?<br />

Banken (und damit auch Sparkassen und Volksbanken)<br />

sind aufgrund gesetzlicher und aufsichtlicher<br />

Vorgaben verpflichtet, sich die wirtschaftlichen<br />

Verhältnisse des Kreditnehmers offenlegen zu lassen.<br />

Die Einhaltung dieser Vorgaben werden laufend von<br />

internen und externen Prüfern kontrolliert.<br />

Der Einblick in die aktuellen wirtschaftlichen Verhältnisse<br />

erfolgt im Regelfall durch aussagefähige<br />

Unterlagen. Dazu zählen: möglichst aktuelle Bilanzen/<br />

Jahresabschlüsse, Einkommensteuerbescheide und<br />

-erklärungen, Vermögensübersichten usw.<br />

Die Art und <strong>der</strong> Umfang <strong>der</strong> einzuholenden Unterlagen<br />

richten sich insbeson<strong>der</strong>e nach <strong>der</strong> Komplexität<br />

des jeweiligen Kreditengagements.<br />

Als ergänzende Unterlagen kommen beispielsweise in<br />

Betracht:<br />

· aktuelle betriebswirtschaftliche Auswertungen nebst<br />

Summen- und Saldenliste<br />

· Unterlagen über Auftragsbestände, Debitoren, Umsatzzahlen,<br />

Kontenspiegel<br />

· Selbstauskunft<br />

· bei Investitionsvorhaben Planungsunterlagen:<br />

· Vorhabensbeschreibung<br />

· Investitions- und Finanzierungsplan<br />

· Rentabilitätsvorausschau<br />

· bei Auftrags-/Umsatzfinanzierungen<br />

· Rechnungskopien<br />

· Auftragsbestätigungen<br />

· Auftragskalkulation<br />

Nr. 18 Juni 2010<br />

Andreas Geilmann-Ebbert<br />

erklärt, welche Sicherheiten<br />

erfor<strong>der</strong>lich sind<br />

und wie diese bewertet<br />

werden.<br />

Willi Keeren rät zu regelmäßigem<br />

Austausch<br />

zwischen Bankberater und<br />

Kunde.<br />

Reportage und Hintergrund<br />

<strong>Vestisches</strong> Handwerk: Wie verfahren Sie bei Kreditanfragen<br />

und was müssen Ihre Kunden tatsächlich als Sicherheit<br />

mitbringen?<br />

Willi Keeren: Wir legen Wert auf langfristige und vertrauensvolle<br />

Partnerschaft. Kreditverhandlungen müssen auf<br />

Augenhöhe stattfinden. <strong>Das</strong> heißt auch, Informationen<br />

über die Kreditverwendung und die wirtschaftliche Lage<br />

vertrauensvoll auszutauschen. Wenn wir zum Ergebnis<br />

kommen, dass <strong>der</strong> Kredit zurückgezahlt werden kann, prüfen<br />

wir anschließend die Frage nach den Sicherheiten.<br />

Andreas Geilmann-Ebbert: Wichtig ist für uns auch das<br />

Gesamtbild. Wie gut kennt man den Kunden, wird qualitativ<br />

gute Arbeit geliefert, wie beurteilen wir seine vertrieblichen<br />

und kaufmännischen Qualitäten etc. – das<br />

sind ebenfalls wichtige Faktoren. Und wie schon gesagt:<br />

die Kapitalfähigkeit. Kann <strong>der</strong> Kunde seinen monatlichen<br />

finanziellen Verpflichtungen – Zins und Tilgung – neben<br />

den weiteren Ausgaben nachkommen? Zu den Sicherheiten<br />

lässt sich sagen: Je nach Ergebnis <strong>der</strong> genannten<br />

Dinge sind mehr o<strong>der</strong> weniger Sicherheiten erfor<strong>der</strong>lich.<br />

<strong>Das</strong> kann dann auch bis zur Vollbesicherung gehen. Der<br />

Wertansatz von Sicherheiten hängt dabei unter an<strong>der</strong>em<br />

maßgeblich von <strong>der</strong> angebotenen Sicherheit ab. <strong>Das</strong> war<br />

aber auch schon vor <strong>der</strong> Finanzkrise in unserem Hause so.<br />

Dies unterstellt, lässt sich festhalten, dass, wenn <strong>der</strong> Kunde<br />

glaubhaft und ordentlich sein Anliegen vorträgt und seine<br />

Bilanzen und weiteren Zahlen stimmen, ich grundsätzlich<br />

kein Problem in einer Kreditbewilligung sehe. Wenn es um<br />

konkrete Fälle geht, biete ich gerne meine Hilfe an. Dann<br />

können wir diesen Sachverhalt ein zweites Mal prüfen.<br />

<strong>Vestisches</strong> Handwerk 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!