24.11.2012 Aufrufe

Vestisches - Das Magazin der Kreishandwerkerschaft Recklinghausen

Vestisches - Das Magazin der Kreishandwerkerschaft Recklinghausen

Vestisches - Das Magazin der Kreishandwerkerschaft Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geselle Daniel Poltorak dreht Bratwürstchen.<br />

Im Fleischerei-Fachgeschäft von Obermeister Bockhoff<br />

riecht man noch, woher die Wurst kommt. Bis in den Laden<br />

an <strong>der</strong> Halterner Straße weht ein angenehmer Räucherduft.<br />

Der kommt direkt aus <strong>der</strong> Wurstküche im Hof des<br />

Hauses. Frisch geräucherte Würstchen hängen auf einem<br />

Gestell vor dem eher unspektakulär aussehenden Räucherofen.<br />

„Früher, zu meiner Lehrzeit, musste ich noch selbst<br />

die Holzspäne anzünden“, erzählt Heinz Michael Bockhoff,<br />

„heute drücke ich nur noch auf einen Knopf.“ Holzspäne<br />

benötigt die Räuchermaschine trotzdem noch. Der Rest<br />

funktioniert vollautomatisch. Mit Zahlenkombinationen<br />

werden die unterschiedlichen Räucherprogramme ausgewählt.<br />

Die Technik hat also auch vor <strong>der</strong> Wurstküche nicht<br />

haltgemacht. „Manches erleichtert uns schon die Arbeit“,<br />

sagt <strong>der</strong> Obermeister und erklärt, wie mithilfe von Injektoren<br />

<strong>der</strong> Kochschinken verfeinert wird.<br />

Ihre Ansprechpartner für Anzeigenschaltungen<br />

Michael Hamdorf<br />

Mobil: 01 73 / 5 82 02 12<br />

mh@haidhausen-verlag.de<br />

Nr. 18 Juni 2010<br />

Dr. Hans-Georg Geissdörfer<br />

Telefon: 0 23 66 / 8 87 09 -14<br />

anzeigen@haidhausen-verlag.de<br />

<strong>Vestisches</strong> Handwerk<br />

<strong>Das</strong> Mett wird frisch zubereitet<br />

und landet dann direkt<br />

hinter <strong>der</strong> Ladentheke.<br />

Der Kettenhandschuh<br />

schützt beim Filetieren vor<br />

scharfen Messern.<br />

Die Innung verabschiedet<br />

Albert Vietor in den<br />

wohlverdienten Ruhestand.<br />

Dr. Frank Bruxmeier übernimmt<br />

seine Aufgaben.<br />

Reportage und Hintergrund<br />

Insgesamt 20 Mitarbeiter und vier Auszubildende arbeiten<br />

in Bockhoffs Betrieb. Der Arbeitstag beginnt für alle<br />

früh. Zwischen vier und fünf Uhr wird in <strong>der</strong> Wurstküche<br />

das Licht eingeschaltet. Geselle Daniel Poltorak ist heute<br />

für die filigrane Arbeit zuständig. Der 28-Jährige mit dem<br />

Sterntattoo auf dem rechten Unterarm dreht Bratwürstchen.<br />

Einmal pro Woche wird es „blutig“: „Dann machen wir<br />

unsere Blutwurst“, erzählt Bockhoff. „Außerdem bereiten<br />

wir Mett, Bratwurst, Leberwurst und Fleischwurst frisch zu.“<br />

An zwei Tagen in <strong>der</strong> Woche werden Schweinehälften und<br />

Co. geliefert. An großen Haken geht es über eine Schiene<br />

direkt in die Küche, bevor das Hackbeil zum Einsatz kommt.<br />

Vorher wird das Fleisch noch einmal vom Chef persönlich<br />

begutachtet. „Jedes Stück, das von uns verarbeitet wird,<br />

....buchen, mahnen, verwalten<br />

WIR sind IHR Partner<br />

- Lohn- und Baulohnabrechnung- Buchhaltung - Fibu/Anlagen/Debitoren/Kreditoren<br />

Buchen lfd. Geschäftsvorfälle, lfd. Lohnabrechnungen nach StBerG §6Abs.4<br />

- zeitnahes Mahnwesen, Kreditorenmanagement, Controlling, Auswertungen<br />

- keine Bürozeiten - erreichbar auch abends und an den Wochenenden<br />

- kompetent und preiswert - über 20 Jahre Erfahrung<br />

- stark durch Kooperationen und Netzwerke<br />

ReFiCo e.K., Tel. 02861 / 924276, Fax 924295, info@refico.net, www.refico.net<br />

<strong>Vestisches</strong> Handwerk 9<br />

ReFiCo Anzeigenvorschlag 93mm x 43mm.indd 1 26.10.2009 13:30:54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!