24.11.2012 Aufrufe

Orthopädie und Unfallchirurgie - Mitteilungen und Nachrichten 1/2012

Orthopädie und Unfallchirurgie - Mitteilungen und Nachrichten 1/2012

Orthopädie und Unfallchirurgie - Mitteilungen und Nachrichten 1/2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46<br />

Aus unserem Fach<br />

Eine gute Entscheidung!<br />

Die drei Studienarbeiten einschließlich<br />

der Bachelorthesis werden parallel<br />

geschrieben. Die erste Studienarbeit<br />

ist bereits absolviert. Die zweite ist am<br />

Ende des aktuellen Studienjahres abzugeben,<br />

die Bachelorthesis selbstverständlich<br />

zum Ende des Studiums. Für<br />

diese schriftlichen Arbeiten steht man<br />

sinnvollerweise sowohl mit den Studiengangsleitern<br />

der Kliniken als auch der<br />

Hochschule eng in Kontakt, die insbesondere<br />

beim wissenschaftlichen Ansatz der<br />

Arbeiten Unterstützung anbieten. Zum<br />

jetzigen Zeitpunkt kann man die Aussage<br />

treffen, dass der weitaus überwiegende<br />

Teil der Studenten die bisherige Studienzeit<br />

gut bis sehr gut bewältigt hat. Zeit<br />

für eine kleine Ruhepause bleibt wohl<br />

nicht. Die Anforderungen werden erwartungsgemäß<br />

eher steigen.<br />

Insgesamt führt eine gute Unterstützung<br />

seitens der Kliniken für das PA-Studium<br />

dazu, dass die Entscheidung, sich für<br />

diesen neuen Berufsweg entschieden zu<br />

haben, als richtig angesehen wird. Die<br />

Verknüpfung der bisherigen Ausbildungen<br />

<strong>und</strong> häufig mehrjährigen klinischen<br />

Erfahrung der Studenten mit den Inhalten<br />

des Studiums erweist sich mit großer<br />

Wahrscheinlichkeit als eine sehr gute<br />

Kombination für die Arbeit nach einem<br />

erfolgreichen Studienabschluss.<br />

Sven Seelisch<br />

Andreas Bonk<br />

Hartmut Siebert<br />

Generalsekretär der Deutschen<br />

Gesellschaft für <strong>Unfallchirurgie</strong>,<br />

Berlin<br />

Reinhard Hoffmann<br />

Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik<br />

Frankfurt am Main, Ausschuss<br />

Versorgung, Qualität <strong>und</strong> Sicherheit der<br />

Deutschen Gesellschaft für <strong>Orthopädie</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Unfallchirurgie</strong><br />

m e h r i n fo s<br />

Sven Seelisch,<br />

Berufsgenossenschaftliche<br />

Unfallklinik<br />

Frankfurt am Main,<br />

studiert Physician<br />

Assistance an der<br />

Steinbeis-Hochschule<br />

Berlin.<br />

www.steinbeis­hochschule.de<br />

Andreas Bonk,<br />

Berufsgenossenschaftliche<br />

Unfallklinik<br />

Frankfurt am<br />

Main, Ausschuss<br />

Versorgung, Qualität<br />

<strong>und</strong> Sicherheit der<br />

Deutschen Gesellschaft<br />

für <strong>Orthopädie</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Unfallchirurgie</strong><br />

<strong>Orthopädie</strong> <strong>und</strong> <strong>Unfallchirurgie</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nachrichten</strong> | Februar <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!