24.11.2012 Aufrufe

Orthopädie und Unfallchirurgie - Mitteilungen und Nachrichten 1/2012

Orthopädie und Unfallchirurgie - Mitteilungen und Nachrichten 1/2012

Orthopädie und Unfallchirurgie - Mitteilungen und Nachrichten 1/2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

48<br />

Aus unserem Fach<br />

Nachwuchsförderung<br />

Ein besonderes Anliegen ist dabei wieder<br />

die Förderung des orthopädischen<br />

<strong>und</strong> unfallchirurgischen Nachwuchses.<br />

„Neben circa 220 Kurzvorträgen wird<br />

es während der gesamten Kongressdauer<br />

ein spezielles Programm für in<br />

Fortbildung Stehende geben, wir freuen<br />

uns, wenn dieses Jahr wieder viele<br />

inte ressierte Assistenten/innen teilnehmen“,<br />

erklärt Krismer. In Kleingruppen,<br />

begleitet durch ausgewählte Instruktoren,<br />

durchlaufen die Assistenten/innen<br />

während der gesamten Kongressdauer<br />

ein tägliches OP-Training sowie besonders<br />

fortbildungsrelevante Vortragsblöcke,<br />

Sym posia, Diskussionen <strong>und</strong> Update-<br />

Sitzungen. Zur Förderung des wissen-<br />

I N T E RV I E W<br />

schaftlichen Nachwuchses lobt die VSOU<br />

einen Nachwuchsförderpreis aus, welcher<br />

erneut von der Firma Rottapharm<br />

Madaus gesponsert worden ist.<br />

Nicht nur für Orthopäden <strong>und</strong><br />

Unfallchirurgen<br />

Natürlich sind auch wieder die Nachbar-<br />

Disziplinen wie Ärzte für physikalische<br />

<strong>und</strong> rehabilitative Medizin, Rheumatologen,<br />

Schmerztherapeuten, Rehabilitationswissenschaftler,<br />

Physiotherapeuten<br />

sowie Vertreter der Pflege herzlich willkommen.<br />

Entsprechend breitgefächert<br />

ist das wissenschaftliche Programm,<br />

welches die Chance bietet, Wertvolles<br />

für den beruflichen Alltag mitzunehmen.<br />

Am Sonntag, den 29. April <strong>2012</strong>, findet<br />

„Baden­Baden ist seit<br />

zehn Jahren mein Fixpunkt“<br />

Sehr geehrter Herr Prof. Krismer, Sie<br />

laden unter dem Motto „Klarheit“ zur<br />

60. Jahrestagung ein. Warum haben Sie<br />

dieses Motto gewählt?<br />

Prof. Krismer: Klarheit bedeutet zu wissen,<br />

worum es geht: Klare Entscheidungen<br />

sind solche, die auf soliden<br />

Gr<strong>und</strong>lagen basieren <strong>und</strong> mit gutem<br />

Urteilsvermögen getroffen wurden. Solche<br />

Entscheidungen wünschen sich die<br />

Patienten von uns Ärzten, <strong>und</strong> solche<br />

Entscheidungen wünschen wir uns als<br />

Orthopäden <strong>und</strong> Unfallchirurgen.<br />

Welche Themen stehen <strong>2012</strong> im Mittelpunkt<br />

der Veranstaltung?<br />

Der Wirbelsäulenschmerz ist ein Thema,<br />

welches mich schon zweieinhalb Jahrzehnte<br />

beschäftigt. Es wird im Kongress<br />

eine Übersicht über die organischen<br />

Schmerzursachen <strong>und</strong> ihre Behandlungsmöglichkeiten<br />

geboten. Bei den meisten<br />

Menschen mit Wirbelsäulenschmerzen<br />

im Kurhaus Baden-Baden außerdem ein<br />

Patiententag statt.<br />

Begleitet wird die 60. Jahrestagung der<br />

VSOU wieder von einer großen Fachausstellung<br />

mit ca. 160 Ausstellern aus<br />

verschiedenen Branchen der Industrie.<br />

Der Kongress-Teilnehmer wird zu einem<br />

aktuell informierten Anwender für die<br />

technischen Erneuerungen <strong>und</strong> kann<br />

auch hier unter dem Angebot an Schulungen<br />

<strong>und</strong> Workshops auswählen.<br />

Quelle: VSOU<br />

m e h r i n fo s<br />

www.vsou.de<br />

Prof. Martin Krismer, Direktor der Universitätsklinik für <strong>Orthopädie</strong> Innsbruck, plant den VSOU-Kongress<br />

seit Jahren fest in seinem Kongresskalender ein. In diesem Jahr kommt er als Kongresspräsident nach<br />

Baden-Baden <strong>und</strong> baut weniger auf kurzlebige Innovation <strong>und</strong> mehr auf bewährte Programmstrukturen.<br />

Univ.-Prof. Dr. Martin Krismer, Direktor der<br />

Universitätsklinik für <strong>Orthopädie</strong> Innsbruck, ist<br />

Kongresspräsident der 60. Jahrestagung der<br />

VSOU.<br />

zeigen die bildgebenden Verfahren keine<br />

Veränderungen, welche besonders häufig<br />

mit Schmerzen assoziiert sind. Diese<br />

Menschen mit Schmerzen an der Wirbelsäule<br />

können nur konservativ behandelt<br />

werden. Bei chronischen Schmerzen<br />

spielen die Eigenverantwortlichkeit der<br />

betroffenen Menschen für die eigene Ges<strong>und</strong>heit,<br />

ein Training zur Erhöhung der<br />

Ausdauer <strong>und</strong> psychologische Maßnahmen<br />

eine wichtige Rolle.<br />

Das Kniegelenk ist jenes Gelenk, welches<br />

Orthopäden <strong>und</strong> Unfallchirurgen wohl<br />

am meisten beschäftigt. Hier wird eine<br />

breite Palette von Symposien <strong>und</strong> auch<br />

freien Vorträgen geboten, welche sich mit<br />

neuen Aspekten beschäftigen, vom Trauma<br />

bis zum Gelenksinfekt.<br />

Infektionen stellen eine große Herausforderung<br />

in <strong>Orthopädie</strong> <strong>und</strong> <strong>Unfallchirurgie</strong><br />

dar. Sie können das angestrebte Operationsergebnis<br />

nicht nur zunichte machen,<br />

sondern in katastrophalen Fällen zu Am-<br />

<strong>Orthopädie</strong> <strong>und</strong> <strong>Unfallchirurgie</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nachrichten</strong> | Februar <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!