24.11.2012 Aufrufe

Orthopädie und Unfallchirurgie - Mitteilungen und Nachrichten 1/2012

Orthopädie und Unfallchirurgie - Mitteilungen und Nachrichten 1/2012

Orthopädie und Unfallchirurgie - Mitteilungen und Nachrichten 1/2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50<br />

Aus unserem Fach<br />

D G CH KO N G R E SS<br />

Chirurgie in Partnerschaft<br />

Unter diesem Motto findet vom 24. bis 27. April der Jahreskongress der<br />

Deutschen Gesellschaft für Chirurgie in Berlin statt. Kongresspräsident ist<br />

Prof. Dr. Markus W. Büchler, Heidelberg.<br />

Sehr geehrte Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen,<br />

liebe Mitglieder der Deutschen Gesellschaft<br />

für <strong>Orthopädie</strong> <strong>und</strong> <strong>Unfallchirurgie</strong>,<br />

sehr herzlich lade ich Sie zum 129. Kongress<br />

der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie<br />

mit all ihren Fachgesellschaften<br />

ein. In bester Tradition wird diese wichtige<br />

Veranstaltung für alle Chirurgen<br />

in Deutschland vom 24. April bis zum<br />

27. April <strong>2012</strong> im ICC Berlin stattfinden.<br />

Als Motto für die Jahrestagung <strong>2012</strong><br />

habe ich „Chirurgie in Partnerschaft“ gewählt.<br />

Die Chirurgie, getragen von der Deutschen<br />

Gesellschaft für Chirurgie <strong>und</strong> ihren<br />

zehn großen Fachgesellschaften, ist<br />

heute mehr denn je eine zentrale Disziplin<br />

der Medizin <strong>und</strong> damit bedeutender<br />

Bestandteil moderner Diagnostik <strong>und</strong><br />

Therapie für unsere Patienten.<br />

Kollegiale Partnerschaft mit den uns<br />

unmittelbar zuweisenden <strong>und</strong> zugeordneten<br />

ärztlichen Kollegen anderer<br />

Diszi plinen macht die Chirurgie zu einer<br />

modernen <strong>und</strong> von unseren Patienten<br />

dringend erwünschten interdisziplinären<br />

Kraft. Ich denke hier im Besonderen<br />

an die Partnerfächer Kardiologie <strong>und</strong><br />

Kardiochirurgie, Pädiatrie <strong>und</strong> Kinderchirurgie,<br />

Neurologie <strong>und</strong> Neurochirurgie,<br />

Medizinische <strong>und</strong> Chirurgische Onkologie<br />

sowie die <strong>Orthopädie</strong>, <strong>Unfallchirurgie</strong><br />

<strong>und</strong> rekonstruktive Chirurgie.<br />

Uns Chirurgen gleichermaßen nahe steht<br />

die Anästhesie als täglicher Partner im<br />

Operationssaal. Der Chirurgenkongress<br />

<strong>2012</strong> wird diese so notwendigen Partner-<br />

DGCH-Präsident Prof. Dr. Markus W. Büchler,<br />

Ärztlicher Direktor der Abteilung für Allgemeine,<br />

Viszerale <strong>und</strong> Transplantationschirurgie am<br />

Universitätsklinikum Heidelberg<br />

schaften intensiv beleuchten, aber auch<br />

kritische Entwicklungen im Sinne von<br />

„unerwünschten Umarmungen“ transparent<br />

machen.<br />

Ein weiterer Schwerpunkt des Deutschen<br />

Chirurgenkongresses <strong>2012</strong> wird die Chirurgische<br />

Forschung sein. Die Entwicklung<br />

unseres Faches ist überaus dynamisch,<br />

weil so viel <strong>und</strong> so erfolgreich geforscht<br />

wird. Die Chirurgische Forschung<br />

ist besonders innovativ, wenn wir zum<br />

Beispiel an die Entwicklung neuer Materialien<br />

<strong>und</strong> Prothesen zum Ersatz von<br />

Organen oder des Bewegungsapparats<br />

<strong>und</strong> die geniale Entwicklung neuer Operationsverfahren<br />

denken.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der positiven Erfahrungen<br />

während des letzten Kongresses wird es<br />

auch diesmal wieder Schwerpunktthemen<br />

an allen Kongresstagen geben. Als<br />

Thementage haben wir „Forschung <strong>und</strong><br />

Studien“, „Chirurgie <strong>und</strong> Partnerschaft“,<br />

„perioperative <strong>und</strong> Intensivmedizin“ sowie<br />

„Management <strong>und</strong> Organisation“<br />

gewählt. Als Highlight wird es erstmals<br />

an jedem Vormittag im Saal 3 Übertragungen<br />

von Liveoperationen aus unterschiedlichen<br />

Kliniken (unter anderem<br />

aus der <strong>Unfallchirurgie</strong>) geben.<br />

Berlin ist nicht nur unsere politische<br />

Hauptstadt, sondern auch die heimliche<br />

Hauptstadt der kulturellen Vielgestaltigkeit<br />

<strong>und</strong> der offenen Herzlichkeit für<br />

Besucher. Ein interessantes <strong>und</strong> abwechslungsreiches<br />

Rahmenprogramm erwartet<br />

Sie.<br />

Mein Kongressteam <strong>und</strong> ich freuen uns<br />

auf Ihren Besuch beim Chirurgenkongress<br />

<strong>2012</strong> <strong>und</strong> auf Ihre vielen Beiträge<br />

zur Weiterentwicklung <strong>und</strong> Erhaltung<br />

unseres Faches Chirurgie.<br />

Mit fre<strong>und</strong>lichen Grüßen<br />

Prof. Dr. Markus W. Büchler<br />

Präsident der Deutschen Gesellschaft<br />

für Chirurgie 2011/<strong>2012</strong><br />

m e h r i n fo s<br />

www.chirurgie<strong>2012</strong>.de<br />

<strong>Orthopädie</strong> <strong>und</strong> <strong>Unfallchirurgie</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nachrichten</strong> | Februar <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!