24.11.2012 Aufrufe

Bürgerbrief 2006/02 (256 Kb) (0 bytes) - Waltenhofen

Bürgerbrief 2006/02 (256 Kb) (0 bytes) - Waltenhofen

Bürgerbrief 2006/02 (256 Kb) (0 bytes) - Waltenhofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

Verschiedenes<br />

Verschiedenes<br />

Jubiläumskonzert Blechragu<br />

„Notenfrei und stromlos – solistisch und virtuos –<br />

Traditionell und modern – unterhaltsam und nett“<br />

Gemäß dem Motto „Große Schatten werfen ihre Ereignisse<br />

voraus!“ feiert die Gruppe in diesem Jahr ihr 66-jähriges Jubiläum<br />

(diese Zahl setzt sich zusammen aus sechs Musikern<br />

und elf Jahren pro Musiker).<br />

Am Freitag, dem 3. Februar <strong>2006</strong> fi ndet ein Konzert<br />

im Landgasthof „Adler“ in Martinszell statt. Beginn ist<br />

um 20 Uhr. Karten sind in den AZ Service-Centern Kempten,<br />

Zwingerstr. 18 und Heisinger Str. 14 oder unter Tel.<br />

(08 31) 2 06-2 22 erhältlich.<br />

Übertritt an Realschulen – Termine der Kemptener Realschulen –<br />

Schuljahr <strong>2006</strong>/2007<br />

Schule<br />

Realschule an der Salzstraße<br />

Staatliche Realschule Kempten<br />

Salzstr. 17, 87435 Kempten<br />

Telefon: 08 31/54 01 30<br />

Wahlpfl ichtfächergruppen:<br />

I, II und III a<br />

Städtische Realschule<br />

Westendstr. 27, 87439 Kempten<br />

Telefon: 08 31/5 40 12 <strong>02</strong><br />

Wahlpfl ichtfächergruppen:<br />

II, III a und III b<br />

Maria-Ward-Mädchenrealschule<br />

Hoffeldweg 12, 87439 Kempten<br />

Telefon: 08 31/7 04 96 70<br />

Wahlpfl ichtfächergruppen:<br />

I, II, IIIa und IIIb<br />

Maria-Ward-Mädchenrealschule<br />

Außenstelle Lenzfried<br />

Gerhardingerweg 4,<br />

87437 Kempten<br />

Telefon: 0831/72487<br />

Wahlpfl ichtfächergruppen:<br />

II und IIIa<br />

Informationstag<br />

Mittwoch, 15. 03. 06<br />

15 bis 19 Uhr<br />

Informationsvorträge:<br />

15 und 18.30 Uhr<br />

(Aula der Staatl.Realschule Kempten<br />

Mittwoch, 22. 03. 06<br />

15 bis 19 Uhr<br />

Informationsvorträge:<br />

16 und 18 Uhr<br />

Freitag, 31. 03. 06<br />

15 bis 18 Uhr<br />

Informationsvortrag:<br />

15 Uhr<br />

Freitag, 24. 03. 06<br />

15 bis 18 Uhr<br />

Informationsvortrag:<br />

15 Uhr<br />

Kath. Landvolkbewegung<br />

Herzliche Einladung zum Ländlichen Seminar <strong>2006</strong><br />

in Betzigau<br />

Mittwoch, 1. 2. <strong>2006</strong>, 20 Uhr im Pfarrheim in Betzigau<br />

„ich will Dich segnen“. Referent: Pfarrer Josef Hutzmann.<br />

Anschließend ab 21 Uhr Lichtnacht mit Taizégesang<br />

(Jugendchor Betzigau) in der Pfarrkirche<br />

Mittwoch, 8. 2. <strong>2006</strong>, 13.30 Uhr, Betzigau, Gasthaus<br />

Hirsch „Beichte – ein verborgener Schatz?“. Referent:<br />

Pfarrer Siegbert Schindele mit anschließender Messfeier in<br />

der Pfarrkirche.<br />

Wir laden Sie, Alt und Jung mit Freunden und Bekannten<br />

herzlich ein.<br />

Kath. Landvolkbewegung<br />

Dekanat Kempten<br />

Anmeldetermine<br />

6-stufi ge Realschule<br />

Montag, 8. Mai <strong>2006</strong> bis einschließlich<br />

Donnerstag, 11. Mai <strong>2006</strong><br />

vormittags: 10.30 Uhr–12.30 Uhr<br />

nachmittags: 14.00 Uhr–16.00 Uhr<br />

Montag, 8. Mai <strong>2006</strong> bis einschließlich<br />

Mittwoch, 10. Mai <strong>2006</strong><br />

durchgehend von 8.00–15.00 Uhr<br />

Vormerkung ab Informationstag<br />

(31. 03. <strong>2006</strong>). Abgabe der Übertrittszeugnisse<br />

für vorgemerkte Schülerinnen:<br />

Dienstag, 2. Mai und Mittwoch<br />

3. Mai 06<br />

Anmeldung: Montag, 8. Mai bis<br />

Mittwoch, 10. Mai <strong>2006</strong><br />

Vormerkung ab Informationstag<br />

(24. 03. 06). Abgabe der Übertrittszeugnisse<br />

für vorgemerkte Schülerinnen:<br />

Dienstag, 2. Mai und Mittwoch<br />

3. Mai 06<br />

Anmeldung: Montag, 8. Mai bis<br />

Mittwoch, 10. Mai <strong>2006</strong><br />

Zur Anmeldung sind mitzubringen: Übertrittszeugnis, Familienstammbuch (Geburtsurkunde).<br />

Über die Teilnahme an einem Probeunterricht wird aufgrund des Übertrittszeugnisses entschieden.<br />

Wahlpfl ichtfächergruppen: I = mathematisch-naturwissenschaftl. Zweig II = wirtschaftlicher Zweig, IIIa sprachlicher<br />

Zweig/IIIb künstlerisch-musischer Zweig<br />

Die Rektorate

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!