24.11.2012 Aufrufe

Blumen-Eggers - Wathlinger Bote

Blumen-Eggers - Wathlinger Bote

Blumen-Eggers - Wathlinger Bote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> – 20 – 28. August 2010/35<br />

Fleischer Fachgeschäft Hoppe GmbH<br />

Steindamm 26 · 31311 Uetze-Hänigsen<br />

Tel. 05147/97855-0 · Fax: 97855-12<br />

www.fleischerei-hoppe.de · Info@fleischerei-hoppe.de<br />

Wir sind jetzt jeden Mittwoch von 15.00 bis 17.30 Uhr<br />

und Samstag von 7.30 bis 12.00 Uhr auf dem<br />

Parkplatz vor der Bäckerei Wittig (Hänigser Straße) und<br />

donnerstags auf dem <strong>Wathlinger</strong> Wochenmarkt für Sie da!<br />

Angebot vom 30.08. bis 04.09.2010<br />

Rinderrouladen aus der Jungbullenkeule ............................ 1 kg 8,90 €<br />

Schmetterlingssteaks verschieden gewürzt ............... 100 g 0,79 €<br />

Fleischspieße in verschiedenen Varianten ........................... 100 g 0,99 €<br />

Thüringer Mett laufend frisch ........................................... 100 g 0,49 €<br />

Kasseler Aufschnitt mild und zart ................................ 100 g 1,39 €<br />

Feine frische Mettwurst aus dem Buchenrauch ...... 100 g 0,99 €<br />

Für die schnelle Küche<br />

Pichelsteiner Gemüseeintopf .......................... Portion 2,30 €<br />

Schweinerouladen in Sahnesoße ................................ Portion 4,50 €<br />

Heimatverein Nienhagen<br />

Am 17. Juli haben wir uns mal wieder auf' s<br />

Fahrrad geschwungen. Rund 30 Heimatfreunde<br />

radelten bei tollem Wetter Richtung Kaliberg<br />

in Wathlingen. Es hatte sich inzwischen<br />

herumgesprochen, dass wir dem Verein "Kleinbahn<br />

Wathlingen-Ehlershausen" einen Besuch<br />

abstatten wollten. Dadurch kamen die eingefleischten<br />

Radfahrer ein wenig zu kurz, denn<br />

die Strecke dorthin war bekanntermaßen ja<br />

nicht all zu weit. Aber es wartete auf einige<br />

von uns doch ein wenig „harter Arbeit“, denn<br />

die Mehrheit der Gruppe bestieg die Draisine<br />

"Goliath", die mit Muskelkraft angetrieben werden<br />

musste.<br />

Langsam setzte sich das Fahrzeug Richtung<br />

Hänigsen in Bewegung. Bequemer fuhr der<br />

Rest der Gruppe. Die saßen gemütlich auf dem<br />

SKL und fuhren mit Dieselkraft hinter der Draisine<br />

hinterher. Wir hatten ja keine Ahnung durch<br />

welch herrlich „grüne Aue“ wir kutschierten.<br />

„Richtig romantisch hier!“<br />

Nach einer kurzen und stärkenden Kaffeepause<br />

in Hänigsen wurde die Draisine von dem<br />

SKL wieder zurück zum Startpunkt gezogen.<br />

Es musste also keiner mehr „pumpen“. Alle<br />

haben die Rückfahrt ohne eigenen Kraftaufwand<br />

genossen. Jetzt warteten die Fahrräder<br />

auf uns und alle trafen sich zu einem gemeinsamen<br />

Abschlussgetränk im Heimatmuseum<br />

und ließen einen schönen Nachmittag gemütlich<br />

ausklingen.<br />

Einen Monat später, am 14. August, fuhr der<br />

Heimatverein mit dem Bus in den Südharz.<br />

Zunächst steuerten wir das Städtchen Stolberg<br />

an. Ein sehenswerter Ort, der sich in enge Täler<br />

"zwängt". Viele Fachwerkhäuser aus dem 15.<br />

Bis 18. Jahrhundert bilden den Stadtkern. Zum<br />

Teil sehr gut erhalten bzw. restauriert. Oberhalb<br />

des Ortes thront das Schloss, das wir jetzt<br />

besichtigten.<br />

Ein Fußmarsch von mehr als 2 km und zum<br />

Ende hin immer bergauf musste aber vorher<br />

bewältigt werden.<br />

Unter kundiger Führung wurde uns die Ge-<br />

Sommerzeit = Reisezeit<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Blutspenden in Wathlingen und in Nienhagen<br />

Der Blutspendedienst ist wieder unterwegs und gibt Ihnen die Gelegenheit Ihr Blut<br />

für andere Menschen zu spenden. Mit Ihrer Blutspende können Sie Leben retten!<br />

Das Blut kann nur der Körper selbst bilden und ist durch nichts zu ersetzen. Deswegen<br />

ist es so wichtig, dass es Menschen gibt, die Ihr Blut für Kranke und Verletzte<br />

geben. Spenden Sie Ihr Blut beim Deutschen Roten Kreuz.<br />

Das Deutsche Rote Kreuz des Ortsvereins der Samtgemeinde Wathlingen lädt Sie<br />

recht herzlich zur Blutspende ein.<br />

Die Termine sind am:<br />

Freitag, den 03. September 2010 in Wathlingen,<br />

in der Grundschule, Schulstraße 20 und am<br />

Montag, den 06. September 2010 in Nienhagen<br />

im Hagensaal, Dorfstr. 41. Jeweils von 15.30 – 20 Uhr<br />

Alle Personen die sich gesund fühlen und mindestens 18 Jahre alt sind, können an der<br />

Blutspende teilnehmen.<br />

An allen Blutspendeterminen ist ein Arzt vor Ort, der jeden Teilnehmer vor der Blutspende<br />

auf deren Gesundheit prüft. Durch eingehende Befragung, Blutdruck-, Puls<br />

und Temperaturmessung, sowie Bestimmung des Hämoglobingehaltes im Blut, wird<br />

die Spendefähigkeit erklärt. Die gespendete Blutmenge ist so gering, dass der Verlust<br />

vom Organismus schnell wieder ausgeglichen wird. Viele Teilnehmer berichten, das<br />

sie sich nach der Blutspende sogar wohler fühlen als vorher. Zum Abschluss der<br />

Blutspende wird jeder Spender/in zu einem Imbiss eingeladen. Wir würden uns freuen,<br />

wenn wir Sie zu den Blutspendeterminen begrüßen dürfen. Bitte bringen Sie einen<br />

gültigen Personalausweis mit Lichtbild oder Ihren Blutspenderpass mit.<br />

Vielen Dank für Ihr Interesse.<br />

schichte des Schlosses, das<br />

in DDR-Zeiten als FDGB Ferienheim<br />

"Comenius" als Erholungsheim<br />

der Lehrergewerkschaft<br />

genutzt wurde, näher<br />

gebracht. Von 1201 - 1945<br />

residierten hier die Grafen von<br />

Stolberg bzw. Fürsten Stolberg.<br />

Im Jahre 2002 wurde<br />

das Anwesen von der Deutschen<br />

Stiftung Denkmalschutz<br />

übernommen, um es<br />

vor dem Verfall zu bewahren.<br />

Große Teile sind inzwischen<br />

renoviert und können seit<br />

2008 besichtigt<br />

werden.<br />

Besonders beeindruckend sind<br />

die wiederhergestellten Deckengemälde<br />

und Stuckdecken. Nach<br />

soviel Kultur ging es auf direktem<br />

Wege über viele steile Treppen<br />

hinunter zum Marktplatz, wo<br />

im Hotel „Kanzler“ der inzwischen<br />

große Durst gestillt<br />

werden konnte und ein<br />

schmackhaftes und deftiges<br />

Mittagessen für<br />

neue Energien gesorgt<br />

hat.<br />

Wer Lust hatte, schlenderte<br />

noch durch die<br />

schmalen Gassen und<br />

konnte sich die schmucken Fachwerkhäuser<br />

ein wenig genauer ansehen.<br />

Dann fuhren wir ein kurzes Stück durch<br />

die herrliche Harzlandschaft nach Güntersberge.<br />

Hier sollte<br />

uns ein einmaliges<br />

"Museumserlebnis"<br />

überraschen. Der Inhaber<br />

K.-H. Knepper (ehemaliger<br />

lyr. Tenor, stand auf vielen<br />

Bühnen) trat als Lehrer vor<br />

die Besuchergruppe und<br />

brachte uns mit viel Witz und<br />

Charme seine Kuriositäten<br />

näher. Die 1. "Unterrichtsstunde"<br />

beschäftigte sich mit der<br />

Galerie der stillen Örtchen –<br />

eine in Deutschland wohl einmalige<br />

Sammlung zu dem<br />

wohl menschlichsten aller<br />

Themen. Neben der seltenen<br />

Sammlung alter deutscher „Kackstühle“ konnten<br />

alte Damenunterwäsche, Klistierspritzen,<br />

Nachttöpfe, Keuschheitsgürtel und viele Kuriositäten<br />

mehr bestaunt werden. Und das alles<br />

auf engstem Raum in einem alten Bauernhaus.<br />

Anschließend wurden im nächsten Raum vor<br />

allem die unterschiedlichsten Arten von Mausefallen<br />

vorgeführt. Der „Unterricht“ wurde<br />

dann mit einem Liedchen aller Anwesenden<br />

beendet. Wer hier nicht mitlachen musste, war<br />

selbst schuld. Ich glaube, kein Auge blieb trocken.<br />

Und dann konnte das Gesehene bei einem<br />

Stück Torte und einer Tasse Kaffee noch<br />

einmal schmunzelnd durchdiskutiert werden.<br />

Danach traten wir die Rückreise an. Auf weniger<br />

befahrenen Straßen kurvten wir durch das<br />

Harzer Bergland. Am Okertalstausee vertraten<br />

wir uns noch kurz die Beine, um dann gegen<br />

19.15 Uhr wieder in Nienhagen einzutreffen.<br />

Es war ein wirklich gelungener Ausflug bei<br />

überraschend angenehmem Wetter.<br />

(G. Sanders)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!