24.11.2012 Aufrufe

Blumen-Eggers - Wathlinger Bote

Blumen-Eggers - Wathlinger Bote

Blumen-Eggers - Wathlinger Bote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> – 6 – 28. August 2010/35<br />

Sprechtage des Versichertenberaters<br />

im Rathaus Nienhagen<br />

Herr Werner Bursch steht für Fragen und für das Aufnehmen von Anträgen in Angelegenheiten der<br />

Deutschen Rentenversicherung am: Donnerstag, den 09. September 2010, Donnerstag, den<br />

16. September 2010 und Donnerstag, 30. September2010 - jeweils ab 14.00 Uhr im Rathaus<br />

Nienhagen, Zimmer 22, zur Verfügung. Telefonische Anmeldung ist erbeten unter der Telefonnummer<br />

49169 Frau Augustin (Rathaus Wathlingen), oder 49152 Frau Pohl (Rathaus Nienhagen).<br />

Sprechtag des Versichertenberaters – in Wathlingen –<br />

der Deutschen Rentenversicherung Bund<br />

Werner Bursch, Fr.-Oberheide-Str. 17, 29339 Wathlingen, Tel. 05144-5778. Dienstag, den<br />

07.09.2010, 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr. Telef. Anmeldung erbeten. Persönliche Beratung zu<br />

Hause nach Absprache. Auskünfte, Beratungen und Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen für alle<br />

Rentenangelegenheiten sind kostenfrei!<br />

Das Ehepaar Hans-Hermann Lutter und Dorothea geb. Meier<br />

feiert am 30. August 2010 das seltene Fest der<br />

Diamantenen Hochzeit<br />

Der <strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> gratuliert ganz herzlich und wünscht dem<br />

Ehepaar Lutter noch recht viele gemeinsame Jahre.<br />

Ein herzliches Dankeschön<br />

sagen wir all’ unseren Bekannten, Freunden, Nachbarn,<br />

sowie unseren Kindern und Enkelkindern,<br />

für die große Freude, die sie uns mit<br />

Glückwünschen und Geschenken zu unserer<br />

Goldenen Hochzeit<br />

bereitet haben.<br />

Außerdem danken wir der Herzsportgruppe Wathlingen, dem Musikzug<br />

der Feuerwehr Adelheidsdorf, dem Landkreis und der Gemeinde.<br />

Margarete & Gerhard Effinghausen<br />

Amt für Umwelt und ländlichen Raum – Abt. Naturschutz<br />

Bekanntmachung gemäß § 3a des Gesetzes über<br />

die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG)<br />

Die ExxonMobil Central Europe Holding GmbH<br />

(Kapstadtring 2, 22297 Hamburg) beabsichtigt<br />

die Durchführung einer Deponiesicherung<br />

auf den Flächen der BEB-Betriebsdeponie und<br />

auf einem Teil der Gemeindedeponie. Das Vorhaben<br />

umfasst die Rodung des bestehenden<br />

Baumbestandes auf den Flächen in der Gemeinde<br />

Nienhagen, Flur 2, Flurstück 31 und<br />

33. Außerdem soll auf einem Teilstück der Fläche<br />

Gemarkung Wathlingen, Flurstück 3982-<br />

17-17 eine Erstaufforstung als Ausgleich angelegt<br />

werden.<br />

Nach den §§ 3b, 3d, 3e und 3f UVPG besteht<br />

für die o.a. Vorhaben keine Verpflichtung zur<br />

Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung.<br />

Die Vorprüfung des Einzelfalls gemäß §<br />

3c UVPG hat ergeben, dass eine Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

nach dem UVPG für die<br />

o. a. Vorhaben nicht erforderlich ist, da von<br />

dem Vorhaben keine erheblichen nachteiligen<br />

Umweltauswirkungen zu erwarten sind. Der<br />

Prüfvermerk der Einzelfallprüfung kann während<br />

der Dienstzeiten beim Landkreis Celle,<br />

Amt für Umwelt und ländlichen Raum, Trift 28,<br />

29221 Celle, Zimmer 1.05, eingesehen werden.<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass diese<br />

Feststellung gemäß § 3a Satz 3 UVPG nicht<br />

selbständig anfechtbar ist.<br />

Tag der offenen Tür<br />

Samstag 28.08.2010<br />

14.00 - 17.00 Uhr<br />

Jugendtreff Großmoor, Hauptstr. 159<br />

Spiel & Spaß für alle großen und kleinen Menschen<br />

Essen und Trinken für wenig Geld<br />

Geburtstage vom 30. Aug. bis 5. Sept. 2010<br />

Wir gratulieren:<br />

Adelheidsdorf<br />

Annemarie Flemming, Zwillingstraße 45 geb. am 30.08.1937 73. Geburtstag<br />

Horst Baumann, Hauptstraße 57 geb. am 31.08.1940 70. Geburtstag<br />

Waltraud Kempken, Kükenkamp 52 geb. am 01.09.1937 73. Geburtstag<br />

Elisabeth Heine, Zwillingstraße 23 geb. am 02.09.1921 89. Geburtstag<br />

Helmut Zimmermann, Hauptstraße 124 geb. am 03.09.1936 74. Geburtstag<br />

Nicolaas van Oosten, Hannoversche Str. 10 geb. am 03.09.1931 79. Geburtstag<br />

Jonni Pniok, Ahornstraße 7 geb. am 05.09.1933 77. Geburtstag<br />

Nienhagen<br />

Siegfried Pust, Ohlen Fladen 11 geb. am 30.08.1919 91. Geburtstag<br />

Eckhard Adolph, Wiesenstraße 5 geb. am 31.08.1938 72. Geburtstag<br />

Johann Blazy, Klosterhof 27 geb. am 31.08.1922 88. Geburtstag<br />

Fatma Akyüz, Willi-Lochte-Weg 5 geb. am 01.09.1937 73. Geburtstag<br />

Friedhelm König, Behrestraße 2 geb. am 02.09.1938 72. Geburtstag<br />

Wilhelm Schulz, Wiesenstraße 8 geb. am 03.09.1938 72. Geburtstag<br />

Manfred Brüder, Butterstieg 21 geb. am 04.09.1935 75. Geburtstag<br />

Ingeborg Danner, Turmstraße 3 geb. am 04.09.1939 71. Geburtstag<br />

Fritz Kapp, Wiesenstraße 15 geb. am 04.09.1927 83. Geburtstag<br />

Ursula Seemann, Sandförth 35 geb. am 05.09.1939 71. Geburtstag<br />

Anneliese Winkler, Klosterhof 32 geb. am 05.09.1934 76. Geburtstag<br />

Wathlingen<br />

Lydia Dann, Schneiderstraße 4 geb. am 31.08.1929 81. Geburtstag<br />

Gerda Lorr, Riedelstraße 46 geb. am 31.08.1931 79. Geburtstag<br />

Alice Paduch, Krümmelweg 7 geb. am 31.08.1936 74. Geburtstag<br />

Eduard Reitmayer, Kantallee 1B geb. am 01.09.1931 79. Geburtstag<br />

Elli Wäsche, Knappenstraße 28 geb. am 01.09.1936 74. Geburtstag<br />

Erna Albach, Finkenweg 7 geb. am 02.09.1930 80. Geburtstag<br />

Marlis König, Am Urnenfeld 11 geb. am 03.09.1935 75. Geburtstag<br />

Anni Lorenz, Am Urnenfeld 13 geb. am 03.09.1934 76. Geburtstag<br />

Heike Brunotte, Im Kirchenwinkel 13 geb. am 04.09.1940 70. Geburtstag<br />

Nachrichten von der Naturkontaktstation<br />

Natur auf der Spur – diesmal geht es um „Sauberkeit“:<br />

In der Kreativwerkstatt wollen wir „Seife kneten“<br />

Seife braucht man mehrfach<br />

täglich für Körperpflege. Sie<br />

muss aber nicht nur ein einfaches<br />

und praktisches Mittel<br />

zur Reinigung sein, sondern<br />

kann optisch und durch<br />

den Geruch ein hübsches<br />

Badaccessoire oder Geschenk<br />

sein. Aus Seifenflocken,<br />

gesammelten Blüten und Kräutern wollen<br />

wir unsere eigene Seife selbst herstellen.<br />

Materialkosten 1,00 €. Leitung: Frau Krein und<br />

Frau Homann (Wathlingen) Treffpunkt Naturkontaktstation,<br />

1. September, ab 15.30 Uhr,<br />

Dauer ca. 1,5 Std.<br />

Rückblicke<br />

„Steine und Mineralien“<br />

Der Geologe Dr. Burgath konnte am 24. Juli<br />

14 kleinen und großen Steinfreunden die Wun-<br />

derwelt der Steine näher bringen. Mit Lupe,<br />

Salzsäure und sensiblen Händen konnten Steine<br />

erfühlt und bestimmt werden. Das Interes-<br />

se war so groß, dass die Zeit nicht nur im Flug<br />

verging sondern sogar weit bis in den Abend<br />

reichte.<br />

„Fledermausabend“<br />

Die Ankündigung, am 20. August Fledermäuse<br />

zu beobachten, hatte 26 Kinder und Erwachsene<br />

zur Naturkontaktstation gelockt. Denn Fledermäuse<br />

rufen bei vielen Menschen Begeisterung<br />

hervor.<br />

Uwe Kühn von der NABU-Ortsgruppe Lachendorf<br />

wusste viel über die kleinen Flugsäuger<br />

zu erzählen und musste ganz viele Fragen beantworten.<br />

Die Mär vom Blutsaugenden Ungetier<br />

konnte auf jeden Fall richtig gestellt werden.<br />

Fledermäuse fressen, ganz unspektakulär,<br />

nur Insekten. Anhand eines Kurzfilms gab<br />

es weitere Einblicke ihr Leben.<br />

Anschließend spannten uns die Fledermäuse<br />

lange auf die Folter und es brauchte einiges an<br />

Durchhaltevermögen. Das Wetter war so ideal,<br />

dass es relativ lange hell blieb. Dann war<br />

es endlich so weit. Mit Beginn der Dämmerung<br />

konnten wir die Fledermäuse bei ihrer<br />

nächtlichen Insektenjagd live beobachten. Mit<br />

ihrem Echolot können sie sich in der Dunkelheit<br />

gut orientieren und im Flug ihre Insektennahrung<br />

fangen. Die eingesetzten Detektoren<br />

können die Echolaute der Fledermäuse für das<br />

menschliche Ohr hörbar machen und knatterten<br />

in einer Tour.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!