24.11.2012 Aufrufe

Geistesblitze statt Schnapsideen - WIM-Magazin

Geistesblitze statt Schnapsideen - WIM-Magazin

Geistesblitze statt Schnapsideen - WIM-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

munikationstechnik oder technische Lösungen<br />

für die Herausforderungen des demografi<br />

schen Wandels.<br />

Fraunhofer IISB: Elektronik für die Zukunft<br />

Das Institut betreibt angewandte Forschung<br />

und Entwicklung auf den Gebieten der Mikro-<br />

und Nanoelektronik, Leistungselektronik<br />

und Mechatronik und genießt internationale<br />

Aufmerksamkeit und Anerkennung. Begonnen<br />

hatte alles im Juli 1985 als Abteilung<br />

Bauelementetechnologie. Heute arbeiten unter<br />

Leitung von Prof. Dr. Lothar Frey, der<br />

auch den Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente<br />

der Universität Erlangen-Nürnberg<br />

innehat, rund 170 Mitarbeiter in der Vertragsforschung<br />

für die Industrie und öffentliche<br />

Einrichtungen. Neben seinem Sitz in Erlangen<br />

hat das IISB zwei Standorte: das Zentrum<br />

für Kfz-Leistungselektronik und Mechatronik<br />

in Nürnberg und das Technologiezentrum<br />

Halbleitermaterialien in Freiberg.<br />

„Mit unseren Arbeitsgebieten adressieren<br />

wir wichtige Grundbedürfnisse der Menschen.<br />

Dazu gehören eine saubere Umwelt,<br />

eine sichere Energieversorgung oder die individuelle<br />

Mobilität“, so Frey. Moderne Elektronik<br />

sei für den Nutzer meist nicht sichtbar<br />

und ihre Funktionalität werde oft als selbstverständlich<br />

empfunden. Sie sei aber immer<br />

noch der Motor für die technische Weiterentwicklung.<br />

Elektroautos auf dem Prüfstand<br />

Das Bundesforschungsministerium hat für<br />

das Testzentrum in Erlangen vier Mio. Euro<br />

zur Verfügung gestellt. Damit wird eine in<br />

Deutschland einzigartige Infrastruktur für<br />

das Testen von Elektrofahrzeugen geschaffen.<br />

Denn mit ihrem elektrischen Antrieb stellen<br />

die Autos von morgen völlig neue Anforderungen<br />

an die Mess- und Prüftechnik. Das<br />

Kernelement bildet ein klimatisierbarer Allrad-Rollenprüfstand.<br />

Damit können Elektrofahrzeuge<br />

unter arktischen und hochsommerlichen<br />

Bedingungen erprobt werden.<br />

Ein besonderes Augenmerk der Erlanger<br />

Forscher gilt der zentralen Komponente von<br />

Elektrofahrzeugen, der Batterie. Die Testeinrichtungen<br />

erlauben elektrische und thermische<br />

Untersuchungen sowohl von Einzelzellen<br />

als auch von gesamten Fahrzeugbatteriesystemen<br />

und der dazu gehörenden Elektronik<br />

zur Überwachung und Steuerung. Das<br />

neue Testzentrum für Elektrofahrzeuge des<br />

Fraunhofer IISB stellt auch ein Angebot an<br />

die Fahrzeugindustrie zur Nutzung und Kooperation<br />

dar und bietet insbesondere kleinen<br />

und mittelständischen Unternehmen<br />

kostengünstigen Zugang zu einzigartiger<br />

Prüftechnik und Beratungskompetenz. ■<br />

www.iis.fraunhofer.de<br />

www.iisb.fraunhofer.de<br />

Kleine und mittlere Unternehmen tun sich<br />

oft schwer mit Innovationen: Hohe Kosten<br />

machen die Entwicklung neuer Produkte<br />

und Verfahren zu einem Risiko für den<br />

Mittelstand. Häufi g fehlt auch das Wissen,<br />

wie Innovationen erfolgreich gemanagt<br />

werden. Dem will das Bundeswirtschaftsministerium<br />

mit den sogenannten „Innovationsgutscheinen“<br />

abhelfen. Gefördert<br />

werden damit externe Beratungen rund<br />

um das Innovationsmanagement.<br />

Die Unternehmen müssen folgende Voraussetzungen<br />

erfüllen: Weniger als 50 Mitarbeiter,<br />

Sitz in Deutschland sowie Jahresumsatz<br />

oder Jahresbilanz nicht über zehn<br />

Mio. Euro. Bis Ende 2010 sind aber vorübergehend<br />

auch Unternehmen mit weniger<br />

als 100 Mitarbeitern sowie mit Jahresumsatz<br />

bzw. Bilanzsumme von höchstens 20<br />

Mio. Euro förderfähig.<br />

Das Programm ist nicht auf bestimmte<br />

Technologien, Produkte oder Branchen beschränkt.<br />

Gefördert werden folgende Aktivitäten:<br />

BERICHTE | ANALYSEN<br />

FÖRDERPROGRAMM<br />

Gutscheine für die Innovation<br />

� Machbarkeitsstudie oder Technologie-<br />

Audit: Hier sind maximal zehn Beratertage<br />

förderfähig. Dies entspricht einem<br />

Gutscheinwert von 4 000 Euro.<br />

� Realisierungskonzept: Maximal 25 Beratertage,<br />

entspricht einem Gutscheinwert<br />

von 10 000 Euro.<br />

� Projektmanagement: Maximal 20 Beratertage,<br />

entspricht 8 000 Euro.<br />

Nur besonders autorisierte Beratungsunternehmen<br />

dürfen die geförderten Leistungen<br />

erbringen, wobei für einen Beratertag<br />

Ausgaben von höchstens 800 Euro mit bis<br />

zu 50 Prozent förderfähig sind. Ein kleines<br />

Unternehmen kann in einem Kalenderjahr<br />

höchstens fünf dieser Innovationsgutscheine<br />

in Anspruch nehmen, die einem Förderwert<br />

von maximal 20 000 Euro entsprechen.<br />

Ansprechpartner in der Region ist die IHK<br />

Nürnberg für Mittelfranken. ■<br />

IHK, Tel. 0911/1335-431<br />

elfriede.eberl@nuernberg.ihk.de<br />

www.inno-beratung.de.<br />

...eine Frage der Zeit<br />

Notfälle kommen<br />

aus heiterem Himmel.<br />

Rettung auch.<br />

Unterstützen Sie die DRF Luftr ettung.<br />

Werden Sie Fördermitglied.<br />

Info-Telefon 0711 7007-2211<br />

www.drf-luftrettung.de<br />

08 | 10 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!