26.11.2012 Aufrufe

Mitteilungsblatt Lenting 2009/II

Mitteilungsblatt Lenting 2009/II

Mitteilungsblatt Lenting 2009/II

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

An mehreren Straßen wurden Ausbesserungsarbeiten am Straßenbelag vorgenommen. Hier ein Bereich der Guttenbergerstraße, bei dem auch<br />

eine Kanalsanierung durchgeführt wurde.<br />

Vermeiden von Wasserschäden<br />

durch Frosteinwirkung an Wasserzähler und Wasserleitung<br />

Wasserzähler, die nicht in frostsicheren Räumen untergebracht<br />

sind, z.B. auf unbebauten Grundstücken und in unbeheizten<br />

Rohbauten, sind mit geeignetem Isoliermaterial zu umwickeln<br />

oder durch Frostwächter zu schützen.<br />

Zur Vermeidung von Wasserschäden wird jeder Grundstückseigentümer<br />

angehalten, sich Kenntnis von der Lage des<br />

Schiebers der Hausanschlussleitung zu verschaffen und diese in<br />

Form einer Zeichnung an der Wasserzähleinrichtung anzubringen,<br />

um im Notfall die Schieberkappe auch unter Eis und<br />

Schnee zu finden oder diese immer frei zu halten.<br />

In diesem Zusammenhang werden die Grundstücksbesitzer<br />

gebeten, gelegentlich den Wasserzähler abzuhorchen. Wenn<br />

der Wasserzähler nicht läuft, darf kein Leckgeräusch an der<br />

Hauseingangsleitung zu hören sein. Sollte ein gleichmäßiges<br />

Leckgeräusch hörbar sein, so verständigen Sie bitte unseren<br />

Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 0171-7276508,<br />

um eine Unterspülung oder einen Wasserschaden an Ihrem<br />

Gebäude zu vermeiden.<br />

16<br />

An alle Lohnsteuerzahler!<br />

Öffentlicher Personennahverkehr<br />

Die Gemeinde <strong>Lenting</strong> ist in den öffentlichen<br />

Personennahverkehr eingebunden mit den Linien 30, 9221,<br />

9226, N 5 und S 8. Um Ihnen auch künftig den guten Standard<br />

an Busverbindungen gewährleisten zu können, sollten möglichst<br />

viele Bürger den öffentlichen Personennahverkehr nutzen.<br />

Bitte kaufen Sie die INVG-Fahrkarten nur im Rathaus der<br />

Gemeinde <strong>Lenting</strong>. Damit ist sichergestellt, dass die<br />

Fahrkartenerlöse der Gemeinde <strong>Lenting</strong> gutgeschrieben und die<br />

hohen Kosten verringert werden, die unsere Gemeinde als<br />

Defizitausgleich an die INVG zu zahlen hat.<br />

Über die Internetseite www.invg.de erhalten Sie viele nützliche<br />

Hinweise zu Themen des öffentlichen Personennahverkehrs,<br />

z.B. Fahrpläne, Fahrpreise, Bayern-Ticket, Bahn-Ticket.<br />

Unsere Kindergärten werden gesponsert<br />

von der<br />

Sparkasse Ingolstadt!<br />

Sie können unserer Gemeinde helfen, ohne dass es Sie etwas kostet.<br />

Geben Sie Ihre Lohnsteuerkarte für das vergangene Steuerjahr an die Gemeindeverwaltung bzw. an das Finanzamt Eichstätt<br />

zurück, falls diese nicht für den Lohnsteuerjahresausgleich oder die Einkommensteuer benötigt wird.<br />

Die Lohnsteuerkarten dienen dem Statistischen Landesamt zur Errechnung des unserer Gemeinde zustehenden Anteils am<br />

Aufkommen der Lohn- und Einkommensteuer des Landes.<br />

Jede Lohnsteuerkarte, die wegen Nichtablieferung bei der Lohnsteuerstatistik fehlt, bedeutet für die Gemeinde – und damit<br />

für alle Bürger – einen finanziellen Verlust.<br />

Wir sind bereit, die Übersendung zu übernehmen, wenn Sie die Lohnsteuerkarte in einem an das Finanzamt adressierten<br />

Umschlag mit dem Vermerk „Inhalt Lohnsteuerkarte“ (wegen Wahrung des Steuergeheimnisses) im Rathaus abgeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!