26.11.2012 Aufrufe

Mitteilungsblatt Lenting 2009/II

Mitteilungsblatt Lenting 2009/II

Mitteilungsblatt Lenting 2009/II

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

L iebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!<br />

Die Zeit läuft und schon steht man wieder am Ende eines Jahres. Finanziell gesehen hat sich bei den gemeindlichen<br />

Steuereinnahmen <strong>2009</strong> die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung noch nicht bemerkbar gemacht, so dass wir insgesamt<br />

zufrieden sein können.<br />

Beim Gemeindeanteil an der Einkommensteuer konnte in diesem Jahr mit 2,5 Mio. die bisher höchste Einnahme erzielt werden.<br />

Innerhalb von fünf Jahren stieg dieser Anteil um 740.000 €. Hoffentlich bleibt dieses erfreulich hohe Niveau auch in den<br />

nächsten Jahren. Bei der Gewerbesteuer lagen die Einnahmen um 400.000 € über der Schätzung von 1,68 Mio. zu Beginn des<br />

Jahres. Insofern konnte der Vermögenshaushalt wie vorgesehen abgewickelt werden; es ist sogar eine höhere Rücklagenzuführung<br />

möglich.<br />

Die auffälligste Maßnahme in diesem Jahr war die Sanierung des Teilstücks der Alten Landstraße zwischen Ganghoferstraße und<br />

Schillerstraße. Die Wasserleitung wurde in diesem Bereich komplett erneuert, auf Wunsch der Anlieger natürlich auch deren<br />

Hausanschlüsse. Die Endabrechnung ist noch nicht erstellt, die Kosten dürften aber bei 190.000 € liegen, wobei der Anteil für die<br />

Wasserversorgung größer ist als für die Straßenerneuerung.<br />

Während des ganzen Jahres hat sich der Gemeinderat intensiv mit den Schulgebäuden beschäftigt, besonders aber mit den<br />

Bauabschnitten <strong>II</strong> und <strong>II</strong>I. Die Entscheidung, den Bau <strong>II</strong>, der gerade mal 40 Jahre alt ist, abzureißen, war eine der schwierigsten<br />

der letzten Jahre. Nach einer europaweiten Ausschreibung hat das Architekturbüro Obel und Partner aus Donauwörth den<br />

Planungsauftrag erhalten. Eine erste Präsentation einer möglichen Anordnung der erforderlichen Bauten zeigte aber sehr<br />

unterschiedliche Meinungen im Gemeinderat. Hier muss aber möglichst schnell eine Lösung gefunden werden, denn die zugesagten<br />

Mittel über das Konjunkturpaket <strong>II</strong> werden nur bis Ende des Jahres 2011 ausbezahlt und bis dahin soll die Baumaßnahme<br />

abgeschlossen sein.<br />

Beim Autobahnanschluss Ost, d.h. der Umfahrung <strong>Lenting</strong> – Kösching, laufen zurzeit die Grundstücksverhandlungen. Die<br />

Planfeststellung ist aber noch nicht rechtskräftig. Es sind drei Klagen anhängig, wobei unsere Klage bezüglich der Einstufung der<br />

bisherigen Straße Richtung Kösching in keiner Weise bauverzögernd wirkt. Nur eine schnelle Umsetzung des Vorhabens bringt eine<br />

Verkehrsentlastung in der Bahnhof- und Nürnberger Straße.<br />

Am Ende des Jahres bedanke ich mich bei allen, die zum Wohl der Gemeinde gearbeitet haben. Besonders bedanke ich mich für<br />

die gute und zielgerichtete Zusammenarbeit im Gemeinderat, bei den Bediensteten der Gemeinde, der freiwilligen Feuerwehr,<br />

den Repräsentanten und ehrenamtlichen Helfern der Schule, Kirche, Bücherei, den Vereinen und Verbänden.<br />

Ihnen allen und den Bürgerinnen und Bürgern von <strong>Lenting</strong> wünsche ich ein schönes Weihnachtsfest und für das kommende Jahr<br />

Gesundheit, Glück und Erfolg.<br />

Ludwig Wittmann, 1. Bürgermeister<br />

Schon seit 1990 ist Prof. Dr. Bernhard Mayer Ehrenbürger der Gemeinde <strong>Lenting</strong>. Im September feierte er seinen 70. Geburtstag. Bürgermeister<br />

Wittmann überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde, wünschte Gesundheit und Schaffenskraft für die kommenden Jahre. Herr Pfarrer Josef<br />

Heigl freut sich, denn Prof. Mayer hat das Geschenk der Gemeinde für die Kirchenrenovierung weitergereicht.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!