26.11.2012 Aufrufe

Mitteilungsblatt Lenting 2009/II

Mitteilungsblatt Lenting 2009/II

Mitteilungsblatt Lenting 2009/II

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Trachtenverein<br />

Almenrausch und Edelweiß <strong>Lenting</strong><br />

Wieder „zieht“ ein Jahr vorbei. Eine Vielzahl von Festen,<br />

Veranstaltungen und sonstiger Aktivitäten ließ es uns noch kürzer<br />

erscheinen.<br />

Die Winterwanderung nach Demling fand am 04.01. statt.<br />

Wie bereits in den vergangenen Jahren konnten zu unserem<br />

Volkstanz am 10.01. wieder viele Gäste vom 1. Vorstand Hans<br />

Karl begrüßt werden. Auch weniger Geübte fanden, geleitet<br />

von unseren Vortänzern Susi und Hans Veith, bei Polka, Walzer,<br />

Boarischen und Zwiefachen, also bei einfachen Tänzen, schnell<br />

den richtigen Schritt.<br />

Am 21.02. gab es ein „Pizzabacken“ mit der Kinder- und<br />

Jugendgruppe. Sie hatten viel Spaß und bald waren alle satt.<br />

Beim Wertungsplattln am 03.05. haben die Teilnehmer wieder<br />

sehr gute Leistungen erzielt: „Silber“ konnten erringen: Björn<br />

Walkhoff, Markus Roth, Vanessa Walkhoff, Nina Walia-Karl und<br />

Markus Rennich. Goldene Abzeichen gingen an Katharina Ulrich,<br />

Rudi Dolzer und Hans Karl.<br />

Das Grillfest am 27.06. war nicht so gut besucht wie in den<br />

vergangenen Jahren.<br />

Das Zeltlager vom 17. – 19.07. in Kipfenberg wurde für unsere<br />

Kinder zu einem kleinen Abenteuer, da ein Sturm mit ausgiebigem<br />

Regen über den Zeltplatz hinwegfegte und einige Zelte<br />

zum Einsturz brachte. Die Evakuierung der Kinder war der<br />

„Höhepunkt“ dieses Zeltlagers, das den Teilnehmern unvergessen<br />

bleiben wird.<br />

Unter der Leitung der Donaugau-Jugendleiter fand am 01.08.<br />

eine Bootsfahrt auf der Altmühl statt, bei der Vanessa, Luisa,<br />

die „Hackner-Deandln“ Julia und Katrin und Markus Rennich<br />

einen schönen, aber auch feuchten Tag verbrachten.<br />

Danach folgte das „Kranzl- und Kräuterbüschlbinden“, bei dem<br />

wieder eifrig gesammelt und gebunden wurde. Ohne die<br />

Unterstützung von Berta, dem „Dreigestirn“ Hilde Ischki, die<br />

auch die Kirche zu „Maria Himmelfahrt“ am 15.08. wieder sehr<br />

schön schmückte, Sieglinde und Margot, Frau Solms, Maria und<br />

„Max“, die ihren Garten plünderten, Christa W., Christina, Uli<br />

Markus, Rudi D., Katharina, Nina, Vanessa, Jens, Walburga,<br />

Christa H. und Hans wäre dies nicht möglich gewesen. Ein<br />

großer Dank geht ebenfalls an die vielen Käufer der Kränze und<br />

Büscherl.<br />

Zur Jahreshauptversammlung am 24.10. bedankte sich der 1.<br />

Vorstand für die langjährige Unterstützung bei der Erhaltung<br />

von Brauchtum für 15 Jahre bei Hartmut Händl, Peter Hohl,<br />

Doris Meyer, Christine und Karl Reißner, Sabine und Jürgen<br />

Scharnagl sowie bei Sylvia und Ludwig Wittmann, für 25 Jahre<br />

bei Anneliese und Hans Grassl, Hans Märkl, Viktor Volkammer,<br />

22<br />

Ilse und Ludwig Weber, für 40 Jahre bei Luise Gössl, Christine<br />

Kraus und Walli Schab, für 50 Jahre bei Michael Wild und Hilde<br />

Gebauer. Ein besonderer Dank ging an unser Ehrenmitglied<br />

„Sepp“ Hierl für seine bereits 60jährige Mitgliedschaft.<br />

Zum Abschluss des Jahres fand am 12.12. die Nikolaus- und<br />

Weihnachtfeier statt. Christa hatte mit den Kindern viel geübt<br />

und wieder ein schönes Programm zusammengestellt.<br />

Für das Weihnachtsfest wünschen wir allen Mitgliedern,<br />

Freunden und Gönnern sowie allen <strong>Lenting</strong>ern eine besinnliche<br />

Zeit und ein alle Wünsche erfüllendes neues und gesundes Jahr<br />

2010.<br />

Vorstandschaft<br />

Krieger- und Soldatenverein<br />

<strong>Lenting</strong> e. V.<br />

Im Vereinsjahr <strong>2009</strong> stand beim Krieger- und Soldatenverein<br />

<strong>Lenting</strong> das 100-jährige Gründungsfest im Mittelpunkt der<br />

Vereinsarbeit. Bereits bei der Jahreshauptversammlung am<br />

6. Januar <strong>2009</strong> im Gasthaus Lukas wurde der 17. Oktober <strong>2009</strong><br />

als Termin für die 100-Jahresfeier festgelegt.<br />

Auch 100 Jahre nach seiner Gründung steht der Verein noch zu<br />

seinen Traditionen. „In Treue fest“ lautet ein Spruch der sich<br />

auch bei den Neuwahlen bewahrheitete. Alle 17 Posten wurden<br />

einstimmig besetzt und es gab nur wenig Veränderungen bei<br />

der altbewährten Mannschaft.<br />

Vorsitzender blieb Edwin Putschögl, zweiter Vorsitzender Georg<br />

Amon, Schriftführer Hans Grail und Kassier Sebastian<br />

Seidenschwann. Neuer Fahnenträger ist Anton Ortner jun. und<br />

Kanonier ist Viktor Volkammer. Als Beisitzer fungieren Anton<br />

Spiegel, Willi Bauer, Michael Engl, Ludwig Spängler, Leonhard<br />

Zeller, Christian Tauer, Christian Schneider, Albert Biedermann<br />

und Ludwig Mödl. Revisoren sind Fritz Heimisch und<br />

Franz Händl.<br />

Im abgelaufenen Jahr war unser Verein wieder bei allen<br />

kirchlichen und gemeindlichen Feierlichkeiten vertreten. Die<br />

einzelnen Termine waren: Teilnahme an der Fronleichnamsprozession,<br />

Einzug ins Juraherbstfest, Teilnahme am<br />

Ferienprogramm der Gemeinde. An sportlichen Veranstaltungen<br />

nahm unser Verein am Kleinkaliberschießen des Gebietsverbandes<br />

im Frühjahr, am Schanzer Pokalschießen im Sommer und<br />

am Gebietsverbandschießen im Herbst teil.<br />

Bei der Mitgestaltung des Volkstrauertages am 15. November<br />

<strong>2009</strong> war unser Verein wie jedes Jahr zahlreich vertreten. Mit<br />

der <strong>Lenting</strong>er Bürgerschaft wurde der Opfer von Krieg und<br />

Gewaltherrschaft gedacht. Es ist ein Tag des Innehaltens und<br />

Mitgefühls, ein Tag, an dem uns bewusst wird, wie wertvoll es<br />

ist, sich für eine friedliche Zeit einzusetzen. Der traditionelle<br />

Kameradschaftsabend Ende Oktober fiel heuer wegen unserer<br />

100-Jahrfeier am 17.10.<strong>2009</strong> aus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!