26.11.2012 Aufrufe

Mitteilungsblatt Lenting 2009/II

Mitteilungsblatt Lenting 2009/II

Mitteilungsblatt Lenting 2009/II

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KAB <strong>Lenting</strong><br />

Die KAB hatte dieses Jahr mit kleinen Turbulenzen zu kämpfen,<br />

welche sie mittlerweile wieder im Griff hat. Im März gestalteten<br />

wir einen Frühschoppen zu dem Thema Vererben mit der<br />

Notarin Dr. Andrea Wimmer. Am Gründonnerstag erfolgte eine<br />

Einladung der Mitglieder zu einer stillen Anbetung in der Kirche<br />

St. Nikolaus. Eine Bannerabordnung feierte am 16.Mai das<br />

50-jährige Jubiläum des KAB-Ortsverbandes St. Pius. Am 24. Mai<br />

wurde zur Maiandacht, welcher vom Kirchenchor mitgestaltet<br />

wurde, eingeladen. Der anschließende Dämmerschoppen im<br />

Cafe Nerb war relativ gut besucht.<br />

Die Fronleichnamsprozession begleitete das Vorstandsteam und<br />

einige Mitglieder auch mit einer Fahnenabordnung mit<br />

anschließender Einkehr im Gasthaus Lukas.<br />

Wie in den letzten Jahren wurde das Ferienprogramm zum<br />

Thema „Bootsfahrt auf der Altmühl“ wieder recht gut von den<br />

Kindern angenommen. Durch die längere Erkrankung des<br />

Vorstandmitglieds Paul Lütkenhaus erhielten wir Unterstützung<br />

von 4 fleißigen Helfern der CAJ Hepberg-<strong>Lenting</strong>. Die waren<br />

den ganzen Tag sehr engagiert im Einsatz, sodass die Bootstour<br />

wieder ein voller Erfolg wurde.<br />

Das Grillfest im August bescherte uns gutes Wetter und einen<br />

kleinen Kreis in geselliger Runde, was aber der Gemütlichkeit<br />

keinen Abbruch tat. Gleich nach den Sommerferien kam unser<br />

Juraherbstfest und schon 1 Woche später feierte die KAB<br />

<strong>Lenting</strong> mit dem Ortsverband Eichstätt dessen 100-jähriges<br />

Jubiläum. Weiter ging es am 17.Oktober mit dem 100-jährigen<br />

Jubiläum unseres Kriegervereins <strong>Lenting</strong> und der Teilnahme am<br />

Volkstrauertag. Das Vorstandsteam der KAB wünscht sich für die<br />

nächste Zeit Verstärkung im Ortsverband durch möglichst viele<br />

aktive Mitkämpfer. Wer näheres über die KAB erfahren möchte,<br />

möge sich bei mir melden (08456/1799).<br />

Wir wünschen allen KAB-Mitgliedern, Freunden und <strong>Lenting</strong>er<br />

Bürgern ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen<br />

Jahr.<br />

Jutta Tratz<br />

Wanderverein Naturfreunde<br />

<strong>Lenting</strong> e.V<br />

Wie schon in den vergangenen Jahren war unser Wanderverein<br />

auch im abgelaufenem Jahr wieder recht erfolgreich und unternehmungsaktiv<br />

gewesen. Wir beteiligten uns an insgesamt 37<br />

IVV-Wanderungen in Nah und Fern, wobei wir immer wieder<br />

feststellen konnten, daß das Wandern immer noch eine gute<br />

Alternative ist, den Körper und Geist fit zu halten. Darüber<br />

hinaus haben wir durch rege Teilnahme an den verschiedenen<br />

Veranstaltungen der Gemeinde sowie der Kirche und der<br />

örtlichen Vereine unsere Verbundenheit zum Ausdruck<br />

gebracht.<br />

Außerdem konnten wir auf ein sehr abwechslungsreiches<br />

Vereinsjahr zurück blicken:<br />

Bei unseren 25. Int. Wandertagen im Juni konnten wir auch<br />

diesmal wieder viele Wanderer aus Nah und Fern hier in <strong>Lenting</strong><br />

begrüßen. Nur die Beteiligung der <strong>Lenting</strong>er Bürger ließ leider<br />

zu wünschen übrig. In diesem Zusammenhang bedankt sich die<br />

Vorstandschaft bei der Gemeinde <strong>Lenting</strong> sowie bei allen<br />

Mitgliedern des Wandervereins für ihren Einsatz bei der<br />

Gestaltung dieser Wandertage.<br />

24<br />

Neu in unser Jahresprogramm aufgenommen wurde eine<br />

Winterfackelwanderung hier in <strong>Lenting</strong>, was sehr gut angenommen<br />

wurde und deshalb am 02. Januar 2010 wiederholt wird.<br />

Auch unsere schon zum festen Bestand zählende<br />

Vatertagsfamilienwanderung rund um die <strong>Lenting</strong>er Fluren ist<br />

zu einem Anziehungsmagneten geworden.<br />

Das Sommerfest wurde traditionell Ende Juli bei bestem Wetter<br />

und sehr guter Laune am Bergfürst ( Jurafestplatz ) abgehalten.<br />

Mit der Beteiligung waren wir voll und ganz zufrieden.<br />

Unsere sehr beliebte Radltour jedes Jahr am 15. August lockt<br />

immer mehr unserer Vereinsmitglieder an um diese etwa 30 km<br />

lange Stecke zu bewältigen.<br />

Traditionell fand unsere Jahresabschlussfeier wieder im<br />

Stammlokal Lukas statt. Dieser gemeinsame Abend für Jung und<br />

Alt wird von unseren Mitgliedern auch sehr gut angekommen,<br />

so dass wir die Abschlussfeier in dieser Form in Zukunft beibehalten<br />

werden. Nach altem Brauch wurden alle anwesenden<br />

Mitglieder wieder frei verköstigt und mit musikalischer<br />

Unterhaltung ein erfolgreiches Vereinsjahr <strong>2009</strong> beendet.<br />

Seit geraumer Zeit sind wir auch im Internet unter<br />

www.naturfreunde-lenting.de erreichbar.<br />

Auf diesem Wege wünschen wir unseren Mitgliedern sowie allen<br />

<strong>Lenting</strong>er Bürgerinnen und Bürger ein frohes und gesegnetes<br />

Weihnachtsfest und ein gesundes sowie ein erfolgreiches neues<br />

Jahr 2010.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Krankenpflegeverein <strong>Lenting</strong><br />

Der Krankenpflegeverein unterstützt die Angebote der Caritas<br />

Sozialstation.<br />

Wenn ein Familienangehöriger zum Pflegefall wird, gilt es viele<br />

Fragen zu klären – z. B.<br />

- Wo wird der Pflegebedürftige wohnen und betreut?<br />

- Wer übernimmt die Pflege?<br />

- Welche Hilfsangebote können in Anspruch genommen<br />

werden?<br />

- Welche Pflegeleistungen sind nötig und möglich?<br />

- Mit welchen finanziellen Belastungen ist zu rechnen?<br />

Viele kranke und pflegebedürftige Menschen wünschen sich<br />

eine Versorgung im häuslichen Umfeld. Dies ist durch den<br />

Zusammenschluss der Krankenpflegevereine im Dekanat<br />

Gaimersheim über die Sozialstation besser möglich geworden.<br />

Der ambulante Pflegedienst entlastet die Angehörigen und<br />

unterstützt Menschen, die Hilfe benötigen.<br />

Für die Versorgung zu Hause hat die Caritas-Sozialstation<br />

zahlreiche Angebote:<br />

- Behandlungspflege (wie Verbände, Spritzen usw.)<br />

- Grundpflege (wie Waschen, Anziehen usw.)<br />

- Palliativpflege (sie stellt die Versorgung Schwerstkranker zu<br />

Hause sicher)<br />

- alltägliche hauswirtschaftliche Aufgaben (wie Kochen,<br />

Waschen und Einkaufen)<br />

- Tagespflege<br />

- Essen auf Rädern<br />

- Verhinderungspflege<br />

- Schulung und Beratung für pflegende Angehörige<br />

- Onkologie (Krebsnachsorge)<br />

- stundenweise Einzelbetreuung etc.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!